Regelmäßige Veranstaltungen weiter unten
Fortbildungen finden Sie hier!
Veranstaltungen für Kinder finden Sie hier.
Regelmäßige Veranstaltungen finden Sie weiter unten.
Folgen Sie unseren Veranstaltungen auch auf Facebook hier.
Wir planen für 2025 einen Workshop für interkulturellen Poetry Slam: Wer Personen kennt, die eine Migrations- oder Fluchtgeschichte haben und gerne texten oder schreiben, kann diese gerne schon mal an heinroth(at)diakonie-allgaeu.de weiterverweisen!
Reihe: Engagiert für Integration
Die Fortbildungen der Veranstaltungssreihe von Diakonie und ebs (ev. Bildungswerk Südschwaben) in Kooperation mit dem Kulturverein Lollipop e.V. finden Sie unter Fortbildungen.
Unten der aktuelle Flyer
Di, 21.01.2025, 19:00 Uhr: Engagiert für Integration: Palästina-Abend. Vortrag und Gespräch mit kleinem ländertypischem Buffet. Kulturverein Lollipop, Freudental 4 (Nebeneingang).
Referent: Dr. Robert Staudigl, Experte für Orientalistik und Naher Osten.
Palästina nach dem 7. Oktober 2023: Mit dem terroristischen Angriff der Hamas und Israels militärischer Antwort
wurde der Palästinakonflikt wieder ins Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit katapultiert. Wie konnte es soweit kommen? Gibt es Auswege aus Krieg und Zerstörung? Hierzu möchte diese
Veranstaltung Analysen und die Möglichkeit zur Diskussion bieten. Im Anschluß besteht die Möglichkeit zum Austausch bei kleinen ländertypischen Häppchen.
Kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.
Mo. 27.01.2025, 20:00 Uhr: Lesung zum Jahrestag
der Befreiung von Auschwitz: EMPFÄNGER UNBEKANNT. Theaterwerkstatt Kempten, Franz-Tröger-Str. 4, EG.
Kosten: 19,00 €. Weitere Informationen und Tickets: hier.
Do, 30.01.2025, 19:00 Uhr: Benefiz-Konzert: Soul Mine. Künstlerhaus Kempten, Beethovenstr. 2.
Die gesammelten Spenden gehen an die Klinikpartnerschaft der Kinderklinik Kempten mit dem Ola During Childrens Hospital in Freetown, Sierra Leone. Hierbei geht es um einen Wissenstransfer im Bereich der Neugeborenen-Medizin zur Senkung der in diesem Alter hohen Sterblichkeit in einem der ärmsten Länder Afrikas.
Fr, 31.01.25, 14:30 Uhr: Stadtrundgang zum
Nationalsozialismus in Kempten: Es geschah genau hier.
Treffpunkt: August-Fischer-Platz (Brunnen beim Forum).
Kosten: 9,00 €. Weitere Informationen und Anmeldung: hier.
Frauen stärken Frauen: Alle Termine des SmF finden Sie hier auf Instagram – Mädelstreff, Frauen-Stadtführung, Frauenklettern und vieles mehr! Die FsF-Mädchengruppe steht allen jungen Frauen ab 12 Jahren in und um Kempten offen. Ziel ist es, junge Frauen zu empowern, selbstbewusst und stark durchs Leben zu gehen.
youtube Kanal des Kempten-Museum für spannende Stadtgeschichte/n. Digitale Führungen und mehr hier
Cinema, Cinema! Geflüchtete können auf diesem Portal gemeinsam Filme auswählen, schauen und diskutieren: hier. Bitte weitersagen!
Gesichter der Erde: neue Livestreams aus der Reihe finden Sie: hier.
Die virtuelle Foto-Ausstellung Stories of Womxn and Leadership der Medienwerkstatt encounters ist online hier.
Eins-zu-Eins-Touren mit A.L.M.
Das A.L.M.-Projekt bietet im Rahmen der erlaubten Möglichkeiten Eins-zu-Eins-Touren an. Dabei geht ein:e A.L.M.-Tourenleiter:in mit einer weiteren Person bzw. Personen aus einem Haushalt in die Natur, macht einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung. Einfach mal wieder bewegen, durchschnaufen und die Sorgen vergessen und ein schönes Naturerlebnis haben!
Kostenlos. Bei Interesse bitte bei Anja Worschech melden: anja.worschech[at]alpenlebenmenschen.de.
Rückblicke mit Videoaufzeichnungen:
Gedichte zwischen Orient und Okzident: Lesung mit Nevfel Cumart und Thorsten Loher an der Blues- und Jazzgitarre vom 9. März 2021: Den Rückblick finden Sie hier.
Solidarität in Zeiten von Corona: Gegen die Radikalisierung rassistischer und antisemitischer Diskurse im Kontext der Pandemie. Auftaktveranstaltung im Livestream vom 15. März 2021: Die Aufzeichnung finden Sie hier.
Weitere Termine (Fortbildungen) finden Sie hier.
: MiaSanFit – Väter_Jugend-Sport am Freitag. Turnhalle Carl von Linde Gymnasium, Haubensteigweg 10.
Ab sofort findet unser Sport- und Bewegungsangebot für Väter und Jugendliche ab 12 Jahren jeden Freitag in Begleitung von Aykan Inan und Edis Dautovic statt. Je nach Absprache mit den Übungsleitern werden Ballsportaktivitäten stattfinden.
Voranmeldung: Aykan Inan – 0151 725 119 34, Edis Dautovic – 0157 504 932 93
Kleiner Unkostenbeitrag von 2,- EUR pro Teilnehmer.
Mia san fit: FrauenSport SmF: Unsere
Frauensportangebote finden montags und donnerstags mit viel Austausch unter Frauen statt.
Montags, 19:30-21:30 Uhr: Turnhalle der Suttschule, Kronenstraße 3
Donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr: Mehrgenerationenhaus Kempten, Friedrich-Ebert-Str. 14
Eigenanteil 4,- €, Mitglieder 2,- €.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
=> Der SmF Kempten hat mit seinem Projekt "Mia san fit" den Bayerischen Integrationspreis 2023 gewonnen.
Mia San Fit – Frauensport dafür steht die Turnhalle der Suttschule in der Kronenstraße allen interessierten Frauen für sportliche Aktivitäten zur Verfügung.
Der SmF Kempten bietet allen Frauen die Möglichkeit, eine kleine Auszeit vom Alltag zunehmen: Montag ist Yogatag!
Besonders wichtig ist uns, den Frauen einen vertrauensvollen Raum zu bieten, in dem sie ausschließlich unter Frauen einer sportlichen Aktivität nachgehen und sich austauschen können. So können alltägliche Probleme angesprochen werden und durch die Vernetzung mit den anderen Teilnehmerinnen wird die soziale Integration gefördert.
Info und Kontakt: SmF Kempten, Fürstenstraße 3, Tel. 0831-52619937, Mail kempten(at)smf-verband.de.
Kleiner Unkostenbeitrag von 2,- EUR pro Teilnehmerin.
Jeden Di, 14:00-15:00 und Do, 15:00-16:00 Uhr: Sprechcafé im Altstadthaus. Altstadthaus Kempten, Schützenstraße 2.
Das Sprechcafé ist ein unverbindliches Angebot, einfach ins Gespräch zu kommen und etwas deutsch zu lernen. In lockerer Atmosphäre im Café des Altstadthauses können Interessierte teilnehmen. Einfache Unterhaltungen, kleine Spiele oder Allgäuer Sprichwörter, der Spaß ist garantiert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sprachcafés im Stadtgebiet: Der Sozialdienst muslimischer Frauen (SmF) bietet in Kempten drei kostenlose Sprachcafés für verschiedene Zielgruppen an:
14-tägig Do, 14:00 bis 16:00 Uhr: das Sprachcafé für Senior:innen
SmF, Fürstenstr. 23, Kempten
„Hier tauschen sich die Teilnehmer:innen über Themen ihrer Alltagswelt aus. Oft werden einfache Dialoge geübt, wie z.B. Wegbeschreibungen, Einkaufen, Arztbesuche organisieren, Rezepte einlösen oder sich in der digitalen Welt zurechtfinden.“
Sa, 24.02.2024, 11:00 - 13:00 Uhr: PPQ Sprachcafé. Wöchentlich jeden Samstag beim SmF Kempten, Fürstenstraße 23.
In ungezwungener Atmosphäre werden grammatikalische Fälle bearbeitet, die Artikel geübt und über Kuriositäten und Stolpersteine der deutschen Sprache gelacht. Wer kennt nicht den Spruch: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – und so sind regionale Sprachfärbungen wie vor allem im Allgäu immer auch ein Abenteuer beim Deutschlernen. Natürlich darf der Kaffee bei einem Sprachcafé nicht fehlen – so wird gemeinsam gegessen und getrunken, sich ausgetauscht, über Sorgen und Freuden des Alltags berichtet – und das auf Deutsch. Was für eine wunderbare Art und Weise, eine neue Sprache in einem neuen Land zu lernen – und umso schöner, dass sich Menschen gemeinsam auf Augenhöhe begegnen, sich unterstützen, wo sie können und sich gemeinsam auf den Weg machen.
Kontakt und Anmeldung: Anna Tsiukalenko, Telefon 0152-09556464, E-Mail a.tsiukalenko(at)smf-verband.de.
Mi, 21.02.2024, 08:30 - 12:00 Uhr: Starke Mamas – EngagemenTräume. Wir treffen uns jeden Mittwoch in der Grundschule an der Sutt, Kronenstraße 3.
Kennst du das? Du hilfst deinen Kindern bei den Hausaufgaben und plötzlich stehst du selbst auf dem Schlauch? Wie war das nochmal mit der neuen Rechtschreibung? Oder den komplizierten Bruchaufgaben? Wenn du Lust auf Gemeinschaft und Austausch hast und nebenbei noch dein Deutsch verbessern möchtest, bist du bei unserem Projekt “Starke Mamas” genau richtig. Werde zum Hausaufgabenprofi! Wir möchten gemeinsam frühstücken und uns über verschiedene schulische Themen mit euch austauschen. Im anschließenden Sprachcafé festigen wir unsere Sprachkenntnisse und erweitern ganz nebenbei unseren Wortschatz. Komm einfach vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Interessiert? Dann melde dich bei Anna Tsiukalenko, Tel. 0152-09556464, Mail: a.tsiukalenko(at)smf-verband.de.
# starkemädchenkempten 2024 – Mädchentreff des Sozialdienst Muslimischer Frauen
Erster Termin: Fr, 26.01.2024, 15:00 Uhr: Mädchentreff. Sozialdienst muslimischer Frauen, Fürstenstraße 23, Kempten.
Für alle Mädchen und jungen Frauen bis 25 Jahren. Weitere Termine und Informationen finden sich im Flyer anbei.
Stadtteilbüro St. Mang (alle Termine hier)
Do, 16.01.2025, 16:30-18:30 Uhr: Willkommen im Kulturcafé St. Mang 2025! Sozialraum im Haus Lichtblick, St. Mang Platz 10.
Jeden dritten Donnerstag im Monat. Nächste Termine: 20.02. und 20.03.2025. Kostenfrei.
Neues Jahr, neue Uhrzeit, neue Ideen - und gerne auch neue Gäste!
Kennt ihr uns bereits? Das Café ist ein Begegnungs- und Austauschraum für Menschen verschiedener Nationalitäten und für alle Interessierten. Mit Kuchen, Kaffee und verschiedenen Aktivitäten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder könnt ihr Leute von hier und aus verschiedenen Ländern kennenlernen, euer Deutsch verbessern und einen unterhaltsamen Nachmittag genießen.
Was haben wir dieses Jahr vor?
Neue Gesellschaftsspiele
Musik in gemütlicher Atmosphäre
Filme für alle Altersgruppen
Bastelaktionen und kreative Aktivitäten
Exkursionen und Picknicks
Eure Ideen und Vorschläge
Habt ihr Ideen oder möchtet ihr bei der Organisation unterstützen und mitmachen? Dann meldet euch bei Mariana Vázquez: mariana.vazquez(at)diakonie-allgaeu.de, Mobil: 0159 06352594 (Signal).
Stadtteilbüro Kempten Ost (alle Termine hier)
Neu: Jeden Montag von 09:00 – 11:00 Uhr (nicht in den Schulferien): Wohn-Café. WoFA – Wohnraum für Alle, Westendstr. 9, Kempten.
Wir unterstützen Menschen bei der Wohnungssuche in Kempten: Sie suchen – wir helfen! Im Wohn-Café nehmen wir uns 2 Stunden Zeit für Ihrer Fragen und Themen rund um die Wohnungssuche.
Ohne Anmeldung - für wohnungssuchende Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte aus Kempten.
Aktuelle Infos und Termine: hier. Flyer im Anhang. Bitte gerne weitergeben! Danke!
ab Mo, 19.02.2024, 09:00 - 11:00 Uhr: Elternfrühstück. 14-tägiges Frühstück für Eltern mit Kleinkindern. "Treffpunkt Im Oberösch", Im Öberösch 2, Kempten (gegenüber BSG, Eingang hinter der Ladenzeile im Untergeschoß – barrierefreier Zugang mit Aufzug möglich).
Preis pro Frühstück und Familie 5.- EUR. Anmeldung unter 0831-9605701 oder m.rutherford@sanktmang.de.
Jeden Dienstag von 10:00 – 11:30 und jeden Donnerstag von 09:00-10:30 Uhr: Offene Krabbelgruppe. Arkadencafé, Schumacherring 65.
Spiel & Spaß im Arkadencafé für die Kleinen! Willkommen sind alle Kinder von 0- 12 Monate, zum gemeinsamen Spielen und Toben. Die Spielgruppe wird betreut von Miriam.
Kostenfrei - keine Anmeldung erforderlich.
Jeden Mittwoch und Freitag von 09:15 – 11:45 Uhr: Offene Spielgruppe. Im Spielzimmer vom Familienzentrum, Schumacherring 65.
Spiel & Spaß im Arkadencafé für die Kleinen! Willkommen sind alle Kinder von 0-3 Jahren, zum gemeinsamen Spielen und Toben.
Kostenfrei - keine Anmeldung erforderlich.
Jeden Freitag von 10:30 – 11:00 Uhr: Eltern-Kind-Singen (0-3 J.) - Nicht in den Schulferien - Arkadencafé, Schumacherring 65.
Ankommen und den Alltagsstress hinter sich lassen.
Anmeldung erforderlich, alle Infos hier. Kosten: gegen Spende.
Mehrgenerationenhaus Kempten
Grundschulbasteln: 14:00 – 16:00 Uhr. Im MGH Café. Haupteingang: Friedrich-Ebert-Str.14/Ecke Gebhartstr. über den Pausenhof.
Leitung: Geli. Anmeldung: Anmeldebögen finden Sie im MGH oder der Grundschule Kottern/Eich. Unkostenbeitrag: 1,- EUR.
Vorschulbasteln: 14:00 – 16:00 Uhr. Im MGH Café. Haupteingang: Friedrich-Ebert-Str.14/Ecke Gebhartstr. über den Pausenhof.
Leitung: Geli. Anmeldung: Anmeldebögen finden Sie im MGH oder der Grundschule Kottern/Eich. Unkostenbeitrag: 1,- EUR.
Jeden Mittwoch 09:00 – 11:00 Uhr : Frauencafé Klatschmohn. Im MGH Café. Haupteingang: Friedrich-Ebert-Str.14/Ecke Gebhartstr. über den Pausenhof.
Leitung: Renate. Termine: Bitte Aushänge beachten. Keine Anmeldung nötig. Kostenfrei.
Jeden Donnerstag von 18:30 – 20:00 Uhr: MIASANFIT! Interkulturelles Frauenyoga. MGH Gymnastikraum, Turnhalle Friedrich-Ebert-Str.14
Leitung: Daniela. Mitbringen: Yogamatte, Kissen, evtl. Decke. Termine: Bitte Aushänge beachten. Keine Anmeldung nötig. Teilnahmebeitrag: 2,- EUR.
Jeden Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr: Line-Dance Anfängerkurs mit Mary Clapp. Gymnastikraum, Turnhalle Friedrich-Ebert-Str.14
Termine: Bitte Aushänge beachten. Keine Anmeldung nötig.
Katholische Gottesdienste in Französisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Slowenisch, Spanisch: Circa einmal im Monat finden katholische Gottesdienste in unterschiedlichen Sprachen statt. In Französisch, Slowenisch, Spanisch über die Pfarrgemeinde St. Lorenz (Christi Himmelfahrt) und in Italienisch, Kroatisch, Polnisch über die Pfarrgemeinde St. Anton. Weitere Informationen und Termine finden sich für St. Lorenz hier und für St. Anton hier.
Immer freitags, 17:00 Uhr: Quatsch-Café zum Deutsch-Üben! Arcaden-Café, Schumachering 65, Kempten.
Kommt einfach vorbei! Ihr könnt euch auf Deutsch über verschiedene Themen unterhalten und in gemütlicher Atmosphäre euer Deutsch verbessern.
Kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Flyer anbei. Findet in den Ferien nicht statt.
Regelmäßige Angebote IG-OMA. Oberdorfer Bahnhofstraße 7, Waltenhofen-Oberdorf.
o Jeden Mi, 16:00 – 18:00 Uhr: Offene Hand-Werkstatt: Mit Nähgarn und Häkelwolle
o Jeden Do, 15:00 – 18:00 Uhr: Wochenmarkt am Bahnhof: Vieles bio – alles regional
o Jeden 2. Do, 18:00 Uhr: Back mit! Anmeldung erforderlich unter 08379-9291071 oder backhaus[at]ig-oma.de.
Bahnhofsgarten - IG Oma e.V., Oberdorfer Bahnhofstraße 7 in Waltenhofen
‣ Fahrradwerkstatt, jeden Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr (nicht im Winter)
‣ Wochenmarkt, jeden
Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr
‣ Brotbacken im
Backhaus, jeden 2. Donnerstag ab 18:00 Uhr
‣ Feierabend-Hock im
Bahnhof, jeden Donnerstag, 18:00 – 22:00 Uhr
‣ Sonntags-Kaffee-Fahrten, jeden Sonntag, 14:30 – 17:30 Uhr
Sonntags, 14:00 – 15:00 Uhr: Museums-Führung im Kempten-Museum: Aha-Erlebnis – Führung für die ganze Familie durch die Stadtgeschichte Kemptens.
Kempten-Museum im Zumsteinhaus, Residenzplatz 31.
Kostenlos. Aktuelle Corona-Bestimmungen: hier.
TIPP: Jeden Mi und Fr, 09:15 – 11:45 Uhr: Offener Eltern-Kind-Treff im Arkadencafé.
Schumacherring 65, Eingang im Innenhof.
Ohne Voranmeldung – ohne Kosten. Dafür mit viel Lachen, Austausch und
Für übermüdete Eltern mit viel Kaffee. Tolle Spiele-Landschaft für Kinder. Weitere Infos hier.
Kontakt: Martina Wilhelm, Tel.: 0831/52751269 oder 01624896858 oder E-Mail: martina(at)familienzentrum-kempten.de.
Theater in Kempten informiert: ALG II- und Sozialhilfeempfänger sowie Geflüchtete können im Theater für 1,- Euro Vorstellungen besuchen und zwar in jeder Preis- und Platzkategorie (nicht bei Fremd- und Sonderveranstaltungen). Diese Karten können auch im Vorverkauf erworben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Jeden Montag von April bis September: 19:00 - 20:00 Uhr: Lederhosentraining - Outdoorkurs im Hofgarten Kempten. Eintritt frei.
Kostenloses Trainingsangebot für jedermann, unabhängig von Alter und Fitnesslevel, auf der Grünfläche hinter der Residenz (Hofgarten): Ziel des Lederhosentrainings ist es, die Fitness mit dem eigenen Körpergewicht zu steigern und somit Verletzungen in Sport und Alltag vorzubeugen.
Offenes Singen mit der Elisabeth RTSonggruppe. Haus International, Poststr. 22, Kempten. Jeweils am letzten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr: Mit Gefühl fürs Leben.
Internationalität ist für die Gruppe sehr wichtig, deswegen lädt sie Menschen aus allen Kulturen ein. Oft wiederholte, einfach zu singende Refrains sind charakteristisch für Elisabeth Linders vom afrikanischen Gospel inspirierte Lebenslieder, die mit Gitarre und zum Teil durch Gruppenmitglieder erzeugte Trommelrhythmen impulsiv begleitet werden.
Zum Kennenlernen für Gäste stehen jeweils am letzten Dienstag im Monat die Türen des Proberaumes im Haus International zum Mitempfinden und Mitsingen der allgemeinen Refrains offen.
Kontakt: Schwester Elisabeth Linder 08373/1687.
Offener Treff für Familien zu den Öffnungszeiten des Cafés der Cityseelsorge, Landwehrstr. 1: Dienstag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Angebot: Kinder in Aktion: Offene Kinderbetreuung mit wechselnden Spiel- und Bastelangeboten. Mama oder Papa dürfen sich beteiligen. Dienstag: Kreativwerkstatt, Donnertag: Entdeckungsreise, jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr (In den Schulferien findet „Kinder in Aktion“ nicht statt!)
Frauenlauftreff: jeden Freitag bei gutem Wetter um 16:00 Uhr Sommerzeit und um 15:00 Uhr Winterzeit. Start: Parkplatz Minigolfplatz am Bachtelweiher. Kontakt: L. Slavicek, 0831/65676.
Jeden 1. Samstag im Monat, 20:30 - 02:00 Uhr: Disco im Kempodium. Untere Eicher Str. 3, Kempten, Info unter: 0831 / 540213-0 oder info[at]kempodium.de. Preis: 5,00 €. Von Klassikern, über Rock bis zu aktuellen Hits.
Jeden Do, 19:30 – 21:30 Uhr: Online-Veranstaltung Bellevue di Monaco: Juno-Talks.
„Hast Du Rassismus erfahren und möchtest darüber sprechen? Hast Du positive Erfahrungen gemacht und möchtest sie mit anderen teilen? Möchtest Du einfach mal reden oder auch nur zuhören? Du bist nicht alleine, wir tauschen uns aus und lernen voneinander.“
Kostenlos (Spenden möglich). Alle Termine und Anmeldung: hier.
Hinweis: Es handelt sich um Veranstaltungs-Hinweise.