Fortbildungen finden Sie hier!
Veranstaltungen für Kinder finden Sie hier.
Regelmäßige Veranstaltungen finden Sie weiter unten.
Folgen Sie unseren Veranstaltungen auch auf Facebook hier.
Reihe: Engagiert für Integration
Die Fortbildungen der Veranstaltungssreihe von Diakonie und ebs (ev. Bildungswerk Südschwaben) in Kooperation mit dem Haus International sowie den aktuellen Flyer finden Sie unter Fortbildungen.
Allgäuer Bergbus der DAV-Sektion Kempten: von Anfang Juni bis Ende Oktober fährt der Allgäuer Bergbus jedes Wochenende von Kempten aus auf verschiedenen Linien in die Berge. Fahrplan und Preise hier.
bis 05.11.2023: Sonderausstellung: Fair Enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion. Kempten-Museum, Residenzplatz 31.
Kostenlos. Weitere Infos: hier.
youtube Kanal des Kempten-Museum für spannende Stadtgeschichte/n. Digitale Führungen und mehr hier
Cinema, Cinema! Geflüchtete können auf diesem Portal gemeinsam Filme auswählen, schauen und diskutieren: hier. Bitte weitersagen!
Gesichter der Erde: neue Livestreams aus der Reihe finden Sie: hier.
Die virtuelle Foto-Ausstellung Stories of Womxn and Leadership der Medienwerkstatt encounters ist online hier.
Eins-zu-Eins-Touren mit A.L.M.
Das A.L.M.-Projekt bietet im Rahmen der erlaubten Möglichkeiten Eins-zu-Eins-Touren an. Dabei geht ein:e A.L.M.-Tourenleiter:in mit einer weiteren Person bzw. Personen aus einem Haushalt in die Natur, macht einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung. Einfach mal wieder bewegen, durchschnaufen und die Sorgen vergessen und ein schönes Naturerlebnis haben!
Kostenlos. Bei Interesse bitte bei Anja Worschech melden: anja.worschech[at]alpenlebenmenschen.de.
Rückblicke mit Videoaufzeichnungen:
Gedichte zwischen Orient und Okzident: Lesung mit Nevfel Cumart und Thorsten Loher an der Blues- und Jazzgitarre vom 9. März 2021: Den Rückblick finden Sie hier.
Solidarität in Zeiten von Corona: Gegen die Radikalisierung rassistischer und antisemitischer Diskurse im Kontext der Pandemie. Auftaktveranstaltung im Livestream vom 15. März 2021: Die Aufzeichnung finden Sie hier.
Weitere Termine (Fortbildungen) finden Sie hier.
Katholische Gottesdienste in Französisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Slowenisch, Spanisch: Circa einmal im Monat finden katholische Gottesdienste in unterschiedlichen Sprachen statt. In Französisch, Slowenisch, Spanisch über die Pfarrgemeinde St. Lorenz (Christi Himmelfahrt) und in Italienisch, Kroatisch, Polnisch über die Pfarrgemeinde St. Anton. Weitere Informationen und Termine finden sich für St. Lorenz hier und für St. Anton hier.
TIPP: Immer Mo, 14-tägig, 09:00 – 11:00 Uhr: Stadtteilbüro Sankt Mang: Elternfrühstück. "Treffpunkt" im Oberösch (gegenüber BSG, Hintereingang Ladenzeile).
Die Eltern aus den Unterkünften der Duracherstraße und alle anderen interessierten Eltern sind herzlich eingeladen! Bitte weitersagen!
Termine: 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11. und 04.12.2023.
Kosten pro Frühstück pro Familie 5,- Euro. Weitere Infos im Stadtteilbüro, Tel: 0831/9605700.
ab Di, 20.06.2023, 14:00 Uhr: Neueröffnung: Café der Kulturen. Haus International, Poststr. 22, Kempten.
Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr (nicht während der Ferien)
„Mit dem Café der Kulturen bietet das Haus International eine interkulturelle Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund an. In netter Runde einen Kaffee oder Tee genießen, gemeinsame Zeit beim Spielen verbringen, neue Menschen kennenlernen, sich austauschen, sich informieren können. Vieles soll im Café der Kulturen möglich sein. Zukünftige Programmpunkte werden auf unserer Homepage bekanntgegeben.“
Kostenlos. Weitere Infos: hier.
Projekt KitaMUTter: alle Veranstaltungen des SmF für Juni/Juli finden Sie im Anhang.
Immer freitags, 17:00 Uhr: Quatsch-Café zum Deutsch-Üben! Arcaden-Café, Schumachering 65, Kempten.
Kommt einfach vorbei! Ihr könnt euch auf Deutsch über verschiedene Themen unterhalten und in gemütlicher Atmosphäre euer Deutsch verbessern.
Kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Flyer anbei. Findet in den Ferien nicht statt.
Immer Mi, 09:00 – 11:00 Uhr: Interkulturelles Frauencafé "Klatschmohn" mit Renate. Mehrgenerationenhaus, Friedrich-Ebert-Straße 14, Kempten.
Gemeinsam frühstücken und Gespräche führen. Kostenlos.
Alle 14 Tage Mi, 15:00 – 18:00 Uhr: Rummikub Spieletreff mit Christa und Anneliese. Mehrgenerationenhaus, Friedrich-Ebert-Straße 14, Kempten. Nächster Termin 25.05.22.
Alle 14 Tage Mi, 17:00 – 20:00 Uhr: Canasta Spielerunde mit Christa und Anneliese. Mehrgenerationenhaus, Friedrich-Ebert-Straße 14, Kempten. Nächster Termin 01.06.22.
Regelmäßige Angebote IG-OMA. Oberdorfer Bahnhofstraße 7, Waltenhofen-Oberdorf.
o Jeden Mi, 16:00 – 18:00 Uhr: Offene Hand-Werkstatt: Mit Nähgarn und Häkelwolle
o Jeden Do, 15:00 – 18:00 Uhr: Wochenmarkt am Bahnhof: Vieles bio – alles regional
o Jeden 2. Do, 18:00 Uhr: Back mit! Anmeldung erforderlich unter 08379-9291071 oder backhaus[at]ig-oma.de.
Sonntags, 14:00 – 15:00 Uhr: Museums-Führung im Kempten-Museum: Aha-Erlebnis – Führung fSür die ganze Familie durch die Stadtgeschichte Kemptens.
Kempten-Museum im Zumsteinhaus, Residenzplatz 31.
Kostenlos. Aktuelle Corona-Bestimmungen: hier.
TIPP: Jeden Mi und Fr, 09:15 – 11:45 Uhr: Offener Eltern-Kind-Treff im Arkadencafé.
Schumacherring 65, Eingang im Innenhof.
Ohne Voranmeldung – ohne Kosten. Dafür mit viel Lachen, Austausch und
Für übermüdete Eltern mit viel Kaffee. Tolle Spiele-Landschaft für Kinder. Weitere Infos hier.
Kontakt: Martina Wilhelm, Tel.: 0831/52751269 oder 01624896858 oder E-Mail: martina(at)familienzentrum-kempten.de.
Bahnhofsgarten - IG Oma e.V., Oberdorfer Bahnhofstraße 7 in Waltenhofen
‣ Fahrradwerkstatt, jeden Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr (nicht im Winter)
‣ Wochenmarkt, jeden
Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr
‣ Brotbacken im
Backhaus, jeden 2. Donnerstag ab 18:00 Uhr
‣ Feierabend-Hock im
Bahnhof, jeden Donnerstag, 18:00 – 22:00 Uhr
‣ Sonntags-Kaffee-Fahrten, jeden Sonntag, 14:30 – 17:30 Uhr
Theater in Kempten informiert: ALG II- und Sozialhilfeempfänger sowie Geflüchtete können im Theater für 1,- Euro Vorstellungen besuchen und zwar in jeder Preis- und Platzkategorie (nicht bei Fremd- und Sonderveranstaltungen). Diese Karten können auch im Vorverkauf erworben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Jeden Montag von April bis September: 19:00 - 20:00 Uhr: Lederhosentraining - Outdoorkurs im Hofgarten Kempten. Eintritt frei.
Kostenloses Trainingsangebot für jedermann, unabhängig von Alter und Fitnesslevel, auf der Grünfläche hinter der Residenz (Hofgarten): Ziel des Lederhosentrainings ist es, die Fitness mit dem eigenen Körpergewicht zu steigern und somit Verletzungen in Sport und Alltag vorzubeugen.
Offenes Singen mit der Elisabeth RTSonggruppe. Haus International, Poststr. 22, Kempten. Jeweils am letzten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr: Mit Gefühl fürs Leben.
Internationalität ist für die Gruppe sehr wichtig, deswegen lädt sie Menschen aus allen Kulturen ein. Oft wiederholte, einfach zu singende Refrains sind charakteristisch für Elisabeth Linders vom afrikanischen Gospel inspirierte Lebenslieder, die mit Gitarre und zum Teil durch Gruppenmitglieder erzeugte Trommelrhythmen impulsiv begleitet werden.
Zum Kennenlernen für Gäste stehen jeweils am letzten Dienstag im Monat die Türen des Proberaumes im Haus International zum Mitempfinden und Mitsingen der allgemeinen Refrains offen.
Kontakt: Schwester Elisabeth Linder 08373/1687.
Internationales Frauencafé Klatschmohn
jeden Mittwoch von 09:00 – 11:00 Uhr im Bürgertreff Kottern (Friedrich-Ebert-Str. 14, Seiteneingang Mehrgenerationenhaus).
Ansprechpartnerin: Renate Rieger, mail: renate-rieger[at]gmx.de
Offener Treff für Familien zu den Öffnungszeiten des Cafés der Cityseelsorge, Landwehrstr. 1: Dienstag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Angebot: Kinder in Aktion: Offene Kinderbetreuung mit wechselnden Spiel- und Bastelangeboten. Mama oder Papa dürfen sich beteiligen. Dienstag: Kreativwerkstatt, Donnertag: Entdeckungsreise, jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr (In den Schulferien findet „Kinder in Aktion“ nicht statt!)
Frauenlauftreff: jeden Freitag bei gutem Wetter um 16:00 Uhr Sommerzeit und um 15:00 Uhr Winterzeit. Start: Parkplatz Minigolfplatz am Bachtelweiher. Kontakt: L. Slavicek, 0831/65676.
Jeden 1. Samstag im Monat, 20:30 - 02:00 Uhr: Disco im Kempodium. Untere Eicher Str. 3, Kempten, Info unter: 0831 / 540213-0 oder info[at]kempodium.de. Preis: 5,00 €. Von Klassikern, über Rock bis zu aktuellen Hits.
Jeden Do, 19:30 – 21:30 Uhr: Online-Veranstaltung Bellevue di Monaco: Juno-Talks.
„Hast Du Rassismus erfahren und möchtest darüber sprechen? Hast Du positive Erfahrungen gemacht und möchtest sie mit anderen teilen? Möchtest Du einfach mal reden oder auch nur zuhören? Du bist nicht alleine, wir tauschen uns aus und lernen voneinander.“
Kostenlos (Spenden möglich). Alle Termine und Anmeldung: hier.
Hinweis: Es handelt sich um Veranstaltungs-Hinweise.