Spendenaufruf für Moumamed in Kempten: Unterstützung von Klageverfahren: Manchmal brauchen Geflüchtete anwaltliche Unterstützung, um den Schutz zu erhalten, den sie brauchen - oder Rechte und Chancen, die sie bekommen könnten, wie z.B. auf Arbeit, Ausbildung und die Chance auf Aufenthalt. Doch dafür fehlt es oft an Geld, da ihnen die Arbeitserlaubnisse verweigert werden oder aufgrund von Sanktionen wegen fehlender Geburtsurkunden oder Ausweise – wie in diesem Fall. Helfen Sie mit einer Spende für das Klageverfahren des ehem. Berufsschüler Moumamed. Er möchte hier in Frieden leben und seine Ausbildung fortsetzen – ohne die Klage hat er dazu keine Chance. Spenden werden durch die ehrenamtliche Unterstützerin Sarah gesammelt und direkt für das Klageverfahren eingezahlt. Kontakt telefonisch oder per WhatsApp: Sarah: 0176 43628047
Diakonie Katastrophenhilfe weitet Hilfe auch auf Deutschland aus - Mehr Unterstützung für Betroffene des Krieges. Die Pressemitteilung der Diakonie Katastrophenhilfe vom 23.03.2022 und einen Spendenaufruf finden Sie hier.
"Familie / Frau mit 3 Kindern (Alter 18, 17, 11), versteckt sich in Kabul vor den Taliban, der Ehemann und 2 weitere Familienangehörige wurden bereits von den Taliban hingerichtet. Sie haben kein Geld mehr und wissen nicht, wie sie noch Nahrungsmittel kaufen sollen. Jetzt kommt der Winter und sie brauchen auch noch Holz zum Heizen. Ein Sohn dieser Familie lebt in Kempten und hat immer noch keine Arbeitserlaubnis bekommen, kann somit die Familie finanziell nicht unterstützen."
UND
"2 Waisenkinder (17 und 11), sie leben bei einer Pflegefamilie, der Pflegevater wurde von den Taliban im September 21 getötet. Die Pflegemutter ist jetzt alleine mit den beiden Kindern. Sie haben kein Geld mehr. Der Bruder dieser beiden Kinder lebt im Oberallgäu und hat immer noch keine Arbeitserlaubnis bekommen, kann somit seine Geschwister nicht unterstützen."
Bitte Kontaktaufnahme zur Spende mit Marlies Stubenrauch unter Tel. 015201386351 oder per Email marlies.stubenrauch(at)gmx.de ("Ich habe direkten Kontakt zu beiden Familien und den Söhnen - die Spenden gehen direkt an die Familien über einen Kontakt in Afghanistan".)
Da dies ein privater Spendenaufruf ist, kann keine Spendenquittung ausgestellt werden.
Die Kulturdolmetscher/innen der Diakonie (Info hier) erhalten ein Aufwandsentschädigung, entweder über die anfragende Institution, oder falls dies nicht möglich ist, über die Diakonie.
Für die Finanzierung suchen wir noch weitere Spendengerber/innen! Kontoverbindung siehe unten, Betreff: Kulturdolmetscher.
Sachspenden:
Kleiderspenden
Diakonie-Kaufhaus, St. Mang-Platz 14, 87435 Kempten
Ansprechpartnerin: Claudia Lang, Tel. 0831/54059-320
Öffnungszeiten:
Mo, Mi: 10 - 17 Uhr
Di, Do: 10 - 14 Uhr
Fr: 13 - 17 Uhr
Sachspendenannahme
Illerstraße 17, 87435 Kempten zu den Öffnungszeiten des Kaufhauses
Weitere Informationen: http://www.diakonie-kempten.de/index.php?id=91
BRK Kleidermarkt Kempten, Haubenschloßstr. 12, 87435 Kempten
Tel. 0831-52292-45
Öffnungszeiten:
Di - Fr 09:00 – 18:00 Uhr
Weitere Informationen: https://brk-oberallgaeu.brk.de/sie-brauchen-hilfe/rotkreuzlaeden
Möbelspenden
Derzeit gibt es kein Möbellager. Sie können Spenden melden unter:
asylinkempten[at]diakonie-kempten.de
oder bei Anke Heinroth, Tel. 0831/9606 1963. Bitte geben Sie Kontaktdaten an, die an Helferkreise und an den Verteilerkreis für Möbelspenden weitergegeben werden dürfen.
KaufHois steht für Jedermann offen, der Möbel usw. spenden will oder zu bezahlbaren Preisen sucht. Der Erlös aus dem Verkauf unterstützt Projekte im www.zak-marktplatz.de/gebrauchtwaren-kaufh%C3%A4user
Untere Eicher Str. 2 (gegenüber Kempodium), 87435 Kempten
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9.00 – 12:30 Uhr und 13:30 - 18.00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Informationen: www.zak-marktplatz.de/kontakte/12-zak-kaufhaus
Geldspenden
Diakonisches Werk Kempten Allgäu:
Spendenkonto:
Sparkasse Allgäu
BLZ 733 500 00
Konto 1990
IBAN: DE29 7335 0000 0000 0019 90
BIC: BYLADEM1ALG
Verwendungszweck: Asyl
Sie haben auch die Möglichkeit, für bestimmte lokale Projekte im Bereich Flucht und Asyl zu spenden:
Kulturdolmetscher, Frauenprojekt, Fahrradwerkstatt, Internetcafé, Kulturcafés.
Bitte geben Sie das Projekt im Verwendungszweck nach „Asyl“ (z.B.: Asyl Internetcafé) an. Nähere Informationen zu den Projekten erhalten Sie bei Anke Heinroth, Tel. 0831/9606 1963, E-mail: Heinroth[at]diakonie-kempten.de.
Zeitspenden
Begleitung, Beratung und Qualifizierung ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit
Anke Heinroth,Freudental 1, 87435 Kempten
Hauptamtliche Integrationslotsin Stadt Kempten
Tel.: 0831/9606 1963
Mobil: 0152/09333088
E-Mail: heinroth[at]diakonie-kempten.de
siehe auch hier