ACHTUNG: Laut Bayerischem Flüchtlingsrat gibt es Hinweise, die auf eine
Sammelabschiebung nach Pakistan am 15.05. und 13.06.2023 sowie nach Gambia am 24.05.2023 hindeuten.
"Für Geflüchtete aus Pakistan und Gambia, deren Asylverfahren und Klage abgelehnt sind, besteht die mögliche Gefahr
einer Abschiebung. Wir raten deshalb allen vollziehbar ausreisepflichtigen Geflüchteten aus Pakistan und Gambia, sich von Anwält:innen oder Beratungsstellen informieren und beraten zu lassen.
Besonders empfehlen wir darauf zu achten, dass die Ausländerbehörden über bestehende Krankheiten, bevorstehende Ausbildungsaufnahmen und auch andere Integrationsleistungen informiert
sind."
Arbeitshilfe: Passpflicht, Mitwirkungspflicht zur Passbeschaffung und Identitätsklärung am Beispiel Gambia hier.
Identitätsklärung und Passbeschaffung: Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat Anfragen zur Passbeschaffung und Identitätsklärung für Personen aus Gambia beantwortet. Darin wird erläutert, welche verschiedenen Pass- und Passersatzpapiere es für das Herkunftsland Gambia gibt und welche Dokumente und Schritte notwendig sind, um diese zu bekommen. Die Infos finden Sie anbei.
Virtuelle psychosoziale Erstberatung für Menschen aus Gambia in Gemeinschaftsunterkünften: Pilotprojekt der International Organisation for Migration (IOM) Deutschland und Gambia. Psychosoziale Erstberatung im persönlichen Gespräch in der Muttersprache.
Corona-bedingte
Einschränkungen können sich negativ auf das psychosoziale Wohlbefinden auswirken. Ängste und Sorgen können sich verschlimmern und Gefühle wie Angst, Stress, Panik und Wut
hervorrufen.
Telefonnummern: +220 330 313 7 und +220 333 351 2. Sprechzeiten Montags bis Donnerstags von 11:00 -13:00 Uhr. Eine stabile Internetverbindung ist
Voraussetzung.
Bitte geben Sie diese Information an Interessierte und Betroffene weiter!
Abschiebungen nach Gambia sind pro asyl-Informationen zufolge bis mindestens 19.04.2020 ausgesetzt.
Vermehrt werden Gambier nach Bayern überstellt. Der Helferkreis Breisach (BW) hat schon vor einiger Zeit das Gambia-Helfernetz gegründet: Hier finden Sie unter anderem Informationen zu Abschiebungen, Erfahrungen mit der Ausbildungsduldung oder Identitätsnachweisen.
Gambia-Netzwerk (bundesweit vernetzt): hier. Dort gibt es auch einen Download-Bereich, in dem alle Rundmails, Merkblätter und Dokumente heruntergeladen werden können. Auch überarbeitete Merkblätter auf Englisch und Deutsch zum Thema "Identitätsfeststellung" findet man dort.
Länderbericht Gambia von Amnesty International: Hier
Was tun im Falle einer Abschiebung? Auf dieser Seite finden Sie Informationen >>>