Sa, 02.04. – Mo, 02.05.2022: Muslime feiern den Fastenmonat Ramadan: Der Ramadan ist der Fastenmonat der weltweit von etwa 1,9 Milliarden Muslime gefeiert wird. Es handelt sich um den neunten Monat des islamischen Kalenders. An seinem Ende steht traditionell ein dreitägiges Fest des Fastenbrechens, das den zweithöchsten islamischen Feiertag nach dem Opferfest markiert.
Nicht nur Christen zünden um Weihnachten herum Lichter an. Auch das jüdische Lichterfest Chanukka fällt regelmäßig in die Vorweihnachtszeit. Ein Überblick der wichtigsten Fakten hier.
Islamischer Unterricht wird Wahlfach in Bayern: ab nächstem Schuljahr gibt es einen regulären Islamunterricht für muslimische Schülerinnen und Schüler in Bayern. Er soll als Alternative zur Religionslehre gewählt werden können. Artikel auf BR24 vom 23.02.2021 hier.
Bestattungen ohne Sarg wird in Bayern möglich: ein Antrag von CSU und Freien Wählern im Landtag sieht eine Erlaubnis für die Friedhofsträger vor, die Sargpflicht zu lockern. Verstorbene können dann nach muslimischem Ritus in einem Leinentuch beerdigt werden. Wann die neue Verordnung final vom Parlament beschlossen wird, ist zunächst aber noch offen.
Die Deutsche Islam Konferenz (DIK), das seit 2006 bestehende zentrale Forum für den Dialog des Staates mit Musliminnen und Muslimen, muslimischen Organisationen und islamischen Verbänden, hat eine neue Internetpräsenz hier.
Webtipp: YouTube Channel "WG der Religionen": Wo findet Religiosität in unserem Gehirn statt? Wann begann der Mensch, religiös zu werden? Fragen rund um den Komplex religiösen Empfindens und Denkens - die "WG der Religionen" - geht der Pfarrer Gereon Vogel-Sedlmayr in seinem religionskundlichen YouTube-Kanal nach und stellt die Themen für Laien verständlich dar. Vier Beiträge sind bereits online, jede Woche soll einer dazu kommen. Die Beiträge dauern 15 bis 20 Minuten, die Zielgruppe sind ältere Jugendliche und junge Erwachsene: hier.
Ansprechpartner bei der Evangelischen Kirche für geflüchtete Christen aus dem Iran:
Gholamreza Sadeghinejad, Theologisch-pädagogischer Referent für die interkulturelle Arbeit mit geflüchteten Christen
Ev.-luth. Pfarramt St. Markus, Alemannenstr. 40, 90443 Nürnberg
Tel. (0911) 41 34 73 & WhatsApp: 0172 4154 786
Die Islamberatung in Bayern - Brückenbauer zwischen muslimisch geprägten Lebenswelten und Kommunen - der Eugen Biser Stiftung hat ihre Arbeit aufgenommen. Kooperationspartner sind die Robert Bosch Stiftung und das Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Informationen zum Ansatz und zu den Themenfeldern der Islamberatung finden Sie unter: www.islamberatung-bayern.de.
Junge Muslime gehören zu Deutschland und engagieren sich für diese Gesellschaft. Sie tun Gutes und begründen das mit ihrem Glauben, dem Islam. Die Robert Bosch Stiftung unterstützt mit „Yallah! Junge Muslime engagieren sich“ Projekte junger Muslime und fördert kreative Ideen, die zeigen, wie bunt unser Islam in Deutschland ist: mehr erfahren.
Weblexikon: Mein Islam – Dein Islam: https://www.mein-islam-dein-islam.de/ beantwortet Fragen zum Thema „Islam im Alltag“ mit kurzen Texten und kleinen Filmbeiträgen.
Finanzierung muslimischer Organisationen in Deutschland: Publikation herunterladen (1,3 MB PDF-File)