*Informationen fürs Oberallgäu finden Sie ganz unten
refugee assistance, legal rights support,
migration advisory service and more
Büro 1:
Rübezahlweg 4 (für Rübezahlweg, Duracherstr. und Kempten Ost):
Klaus Hackenberg
Mo - Do 09:00 – 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 13:00 Uhr
Tel. 0831/57538571, Mobil: 0151/52333405
mail: klaus.hackenberg[at]diakonie-allgaeu.
Stefanie Özkaya
Mo - Di 09:00 – 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 13:00 Uhr
Tel. 0831/57538572, Mobil: 0152/
mail: stefanie.oezkaya[at]diakonie-allgaeu.
Büro 2
Freudental 1 (für Freudental und Kempten Mitte)
Zentrale Rufnummer: 0831/9606-4293
Freitags geschlossen!
Erdem Karahan
Mo - Do 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Mo nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Tel. 0831/9606-4292, Mobil: 0151/10192209
mail: erdem.karahan[at]diakonie-allgaeu.de
Erika Tempfli
Mo 09:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Tel. 0831/9606-3188, Mobil: 0152/09333061
mail: erika.tempfli[at]diakonie-allgaeu.de
Sabine Lurz Bianco
Unterstützung bei der Wohnungssuche (Projekt WoFA hier)
Mo - Mi 09:00 - 12:00 Uhr
Do 13:00 - 16:30 Uhr
Tel. 0831/9606-2603, Mobil: 0151/61065287
mail: sabine.lurz-bianco[at]diakonie-allgaeu.de
Vera Sauter
Unterstützung bei der Wohnungssuche (Projekt WoFA hier)
Mo - Mi 09:00 - 12:00 Uhr
Do 13:00 - 16:30 Uhr
Tel. 0831/9606-2603
mail: vera.sauter[at]diakonie-allgaeu.de
Außensprechstunde SmF Sozialdienst muslimischer Frauen:
Fürstenstr. 23
Nur nach Voranmeldung!
mail: erika.tempfli[at]diakonie-allgaeu.de
siehe auch hier
TAFF: Kontakt- und Koordinationsstelle für therapeutische Angebote für Flüchtlinge, Kempten und nördliches Oberallgäu
Rübezahlweg 4
Sira Pelosini
Tel. 0831/57538572, Mobil: 0152/579 64 298, mail: sira.pelosini[at]diakonie-allgaeu.de
Lorenia García-Bauer
Mobil: 0152/7964302, mail: lorenia.garcia-bauer[at]diakonie-allgaeu.de
FAITH – Internationale Trauma-Ersthilfe: um die kostenlose online Trauma-Hilfe in Ihrer Muttersprache anzufragen, gehen Sie bitte auf die Homepage von FAITH und füllen Sie das Formular aus. Sie werden dann von einer Trauma-Ersthelfer:in kontaktiert, die Ihre Sprache spricht. Link: hier.
Ärtz:innen- oder Psychotherapeut:innen-Suche: die Suchmaschine der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern ermöglicht es, Fachärzt:innen unterteilt nach Geschlecht in der jeweiligen Region zu suchen: hier.
Für psychiatrische Notfälle wenden Sie sich bitte an das BKH Kempten: Ambulanzsekretariat (Mo.- Do. 09.00 – 16.00 Uhr, Fr. 09.00 – 12.00 Uhr), Telefon 0831 54026-2850. Außerhalb dieser Zeiten sind in dringenden Fällen die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte erreichbar: Telefon 0831 54026-2600.
Begleitung, Beratung und Qualifizierung ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit:
Anke Heinroth (Leitung Asyl & Migration Diakonie Kempten Allgäu)
Hauptamtliche Integrationslotsin Stadt Kempten
Freudental 1, 87435 Kempten
Tel. 0831/9606-1963, Mobil: 0152/09333088
mail: anke.heinroth[at]diakonie-allgaeu.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Begleitung, Beratung und Qualifizierung ehrenamtlicher Integrationsarbeit:
Jessica Ohlson
Hauptamtliche Integrationslotsin Stadt Kempten
Freudental 1, 87435 Kempten
Tel. 0831 9606-3187, Mobil: 0151/23446493
mail: jessica.ohlson[at]diakonie-allgaeu.de
Informationen zum Integrationslotsenprojekt finden Sie hier.
Persischsprachige Frauengruppe:
Marlies Stubenrauch
Freudental 1, 87435 Kempten
Tel. 0831/9606-4290
Sprachmittler- und Kulturdolmetscher-Pool: (siehe auch hier)
Freudental 1, 87435 Kempten
Anfragen über dolmetscherpool[at]diakonie-allgaeu.de
Nadja Stubenrauch - Projektleitung, Qualifizierung, Koordination, Vermittlung
Tel: 0831 96064290, Mobil: 0172 9425844
e-mail: nadja.stubenrauch[at]diakonie-allgaeu.de
Justyna Ndulue - Qualifizierung, Koordination, Vermittlung
Tel: 0831 96064290, Mobil: 0152 09333052
Begleitung, Beratung und Durchführung von Kulturcafés:
Andreas Katt
Tel. 0831/9606-2604, Mobil: 0152/57964299
e-mail: andreas.katt[at]diakonie-allgaeu.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
In den Asyl- und Integrationsberatungsstellen der Diakonie Allgäu werden seit über 30 Jahren geflüchtete Menschen beraten. Seit 2017 werden auch erwachsene Zuwanderer beraten (MBE). Die Hauptaufgabenfelder der Beratungsstellen sind:
Zur Anwendung kommen folgende Methoden:
Informationen für's Oberallgäu finden Sie hier.
Ganz unten auf der Seite das Organigramm des Amts für Migration und darunter die Übersicht über die Beratungsstellen als .pdf.
Beratung des Diakonie-Teams Asyl und Migration:
TAFF Oberallgäu: Kontakt- und Koordinationsstelle für therapeutische Angebote für Flüchtlinge, südliches Oberallgäu
Sait Eroglu
Mummenerstr. 16, 87509 Immenstadt
Mo und Mi 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Mobil: 0173/6095900, mail: sait.eroglu[at]diakonie-kempten.de
Lorenia García-Bauer
Mobil: 0152/7964302, mail: lorenia.garcia-bauer[at]diakonie-allgaeu.de
Weitere Infos unter www.welten-verbinden.de/de/
Für psychiatrische Notfälle wenden Sie sich bitte an das BKH Kempten: Ambulanzsekretariat (Mo.- Do. 09.00 – 16.00 Uhr, Fr. 09.00 – 12.00 Uhr), Telefon 0831 54026-2850. Außerhalb dieser Zeiten sind in dringenden Fällen die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte erreichbar: Telefon 0831 54026-2600.