Chancen-Aufenthaltsrecht: Wissenswertes zum Chancen-Aufenthaltsrecht inklusive eines Erklärvideos in 9 verschiedenen Sprachen aufgearbeitet von handbook germany finden Sie hier.
Ein Hinweisblatt zum Chancenaufenthalts-Recht ist auf der Homepage des Münchner Flüchtlingsrat auf Arabisch und Englisch zu finden.
TIPP: Chancenaufenthaltsrecht – know your rights! Kostenlose Online-Workshops für Geflüchtete*
online via Zoom statt.
Englisch: 28.03.2023 16-18 Uhr
Anmeldungen bitte über das Formular. Bei Fragen bitte an kontakt@fluechtlingsrat-bayern.de schreiben.
* Geflüchtete, die vor dem 31.10.2017 nach Deutschland gekommen sind
** in Deutsch mit Übersetzung
Flyer im Anhang.
Eine der Voraussetzungen für das neue Chanchenaufenthaltsrecht ist ein mind. dreijähriger Schulbesuch in Deutschland, die beiden folgenden Angebote ermöglichen dies:
Start-Stipendium – der dreijährige Bildungs- und Engagementbooster: das Stipendium bietet eine persönliche Betreuung sowie Workshops und Seminare in der Nähe des Wohnortes und eine finanzielle Förderung für zugewanderte Jugendliche ab 14 Jahren, die noch mindestens 3 Jahre zur Schule gehen. Weitere Informationen hier.
SABA digital – Bildungsstipendium für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung zum Nachholen eines Schulabschlusses:
Ab sofort sind Bewerbungen für das SABA-Bildungsstipendium für das Sc
mit Flucht- und Migrationserfahrung zum Nachholen eines Schulabschlusses:
Ab sofort sind Bewerbungen für das SABA-Bildungsstipendium für das Schuljahr 2023/24 möglich. SABA begleitet Menschen ab 18 bis ca. 35 Jahren mit Migrations- und Fluchterfahrung auf ihrem Weg zu einem qualifizierten Schulabschluss: Digital-Stipendium für Frauen* aus ganz Deutschland.
Bewerbungen können bis Ende Mai eingereicht werden. Weitere Informationen hier: Bewerbung bei beramí berufliche Integration e.V.. Infoblatt im Anhang.
Online-Infotermine:
19.04.2023, 16 – 17 Uhr mit Anne Wolter und Olivia Sarma
Für den Termin: Zoom-Link, Meeting-ID: 814 6076 2833, Kenncode: 826321
Rückfragen bei Frau Schreiner (069/ 91301016) oder per E-Mail (schreiner@berami.de).