NUiF= Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchlinge der DIHK (Deutsche Industrie- und Handelskammer)
Neue Erklärvideos NUiF: Beschäftigungsduldung, Ausbildungsaufenthaltserlaubnis & Ausbildungsduldung
Ausbildung und Beschäftigung bieten Geflüchteten, auch mit abgelehntem Asylantrag, eine gute Möglichkeit, ihren Aufenthalt für die Dauer der Tätigkeit zu sichern und Unternehmen gleichzeitig mehr Planungssicherheit. In unseren Erklärvideos erhalten Sie kurz und knapp die wichtigsten Infos zu den Voraussetzungen, Vorteilen und weiteren wesentlichen Aspekten.
>> Erklärvideo Beschäftigungsduldung
>> Erklärvideo Ausbildungsduldung & Ausbildungsaufenthaltserlaubnis
NUiF Sprachflyer: Metallbaubranche: kleines Wörterbuch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Tigrinya und Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch, Türkisch. „Unsere Sprachflyer helfen dabei, die Begriffe schneller zu lernen und den Arbeitsalltag zu erleichtern“. Hier geht's zu den Sprachflyern.
NUiF Infopapier: Minijob für geflüchtete Menschen: Das Infopapier erläutert die verschiedenen Formen von Minijobs, beschreibt, wer welche Abgaben zu leisten hat und wie sich das Gehalt bei Bezug von Bürgergeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) zusammensetzt: Hier.
NUiF: Neue Sprachflyer auf Ukrainisch, Russisch und Türkisch: Die Sprachflyer des NETZWERKs gehen u.a. in die zweite Auflage. Neu im Sortiment sind die Übersetzungen für Mitarbeiter*innen: in der Lager-/Produktionsbranche, in der Gebäudereinigung, in der Textilindustrie.
Videos vom NUiF mit Tipps und Tricks zur Integration und Beschäftigung bzw. Ausbildung von Geflüchteten finden Sie hier.
Neue Reihe NUiF: Faktenblätter zu den Hauptherkunftsländern mit guter Bleibeperspektive: Syrien hier. Demnächst erscheint Afghanistan.