Die Tagesschau gibt es jetzt in einfacher Sprache: hier.
ARD-Story: Deutschland am Limit? Spurensuche: bei Flüchtlingen und Schleppern, bei Verantwortlichen, die Angst vor der Wut der Bürgern haben, bei Polizei, Behörden und Experten. Ist es überhaupt möglich, Flucht zu steuern, durch „Obergrenzen“, „Grenzkontrollen“ und „Rückübernahmeabkommen“ – so wie Politikerinnen und Politiker es versprechen? Flucht, Migration, Abschiebung - für viele Bürgerinnen und Bürger sind das Reizwörter. Und die Politik steht unter Druck. Bundeskanzler Olaf Scholz machte das Thema zur Chefsache und forderte: „Wir müssen endlich in großem Stil abschieben“. Fast 60 Prozent der Deutschen geben ihm in Umfragen Recht.
ARD-Story-Reporterin Isabel Schayani macht einen Realitätscheck: Forderungen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern auf der einen Seite, die Realität auf der anderen. Nimmt Deutschland zu viele Flüchtlinge auf oder bekommen die Kommunen zu wenig Unterstützung? Wieso werden viel weniger Menschen abgeschoben als angekündigt?
ARD-Mediathek vom 06.06.2024: hier.
Podcast: Was jetzt? / Asylpolitik: Schiebt Deutschland die Falschen ab?
Die Bundesregierung wirbt im Ausland um Arbeitskräfte. Omar Ramadhan ist schon da, hat eine Ausbildungsstelle gefunden – und soll trotzdem gehen. Wie kann das sein? Zeit online vom 06.04.2024: hier.
Pressemeldung Bayerischer Flüchtlingsrat vom 11.06.2024: Bayerns Härte bei Abschiebungen befeuert Sekundärmigration und Illegalisierung:
Der bayerische Innenminister Herrmann lobt die bayerische Abschiebepolitik, die schon zu mehr als 1018 Abschiebungen und 4833 freiwilligen Ausreisen im ersten Jahresdrittel geführt habe. Dazu der Bayerische Flüchtlingsrat:
"Bayerns Behörden schieben inzwischen ohne jeden Skrupel ab. Familientrennung, Abschiebung aus der Arbeit, junge Menschen, die hier eine gute Perspektive hätten, vor einem Genozid geflüchtete Familien, alte Menschen, deren Kinder sie hier gut versorgen könnten, sogar jemand kurz vor Abschluss seiner Ausbildung, alle kommen auf die Abschiebeliste. Das kann nur jemand als Erfolg feiern, dem Fachkräftesicherung ein Fremdwort ist.
Die sogenannte „freiwillige Ausreise“ ist zudem eine Irreführung in der Rhetorik der Abschiebepolitik Bayerns. Es handelt sich in den allermeisten Fällen nicht um die Rückkehr ins Herkunftsland, oft nicht einmal um eine „Ausreise“. Wenn Personen länger nicht in der Unterkunft auftauchen, werden sie abgemeldet. De facto leben sie illegal in deutschen Städten, oder sie sind in andere EU-Mitgliedstaaten weitergeflüchtet. Die Zahlen tatsächlich „freiwilliger“ Rückkehrender, die von den bayerischen Rückkehrberatungsstellen erfasst werden, sind sehr überschaubar.
Bayern befördert mit der skrupellosen Abschiebepolitik irreguläre Sekundärmigration innerhalb der EU.
Illegalisierung und irreguläre Migration fördern Rechtlosigkeit und Ausbeutung. Die Aufforderung an die Ausländerbehörden mehr abzuschieben befeuert die Mitarbeiter:innen mit den geringsten Skrupeln. Die bayerische Abschiebepolitik hat weder mit Ordnung noch mit Humanität etwas zu tun."
Bye bye, Elon! Rote Karte gegen Hass und Hetze: Gemeinsam mit 46 weiteren Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Menschenrechte und Soziales verkündete Fairtrade Deutschland am UN-Tag gegen Hate Speech das Einstellen aller Aktivitäten auf der Social Media-Plattform X. Das Bündnis eXit reagiert damit auf die Zunahme von gewaltvollen, diskriminierenden und desinformierenden Inhalten seit der Übernahme der Plattform durch Elon Musk. Hier weiterlesen.
Fußball-EM der Männer: Auch in der Fußballwelt gewinnt Vielfalt an Aufmerksamkeit und viele Profi- und Amateurvereine setzen sich gegen Rassismus und für Diversität ein. Jedoch zeigen die Zahlen, dass in diesem Bereich noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Weiterlesen (Stiftung Mercator).
Faktencheck: Diese Falschbehauptungen kursieren zur EM 2024: Seit Mitte Juni findet die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer in Deutschland statt. Rund um das sportliche Großereignis gibt es aber nicht nur unterhaltsame Fan-Geschichten, sondern auch Falschbehauptungen. Unsere Faktenchecks klären auf: Hier.
Was steckt hinter fairen Fußbällen? "Deutschland ist im Fußball-Fieber. Aber wusstest du, welche mühsame Präzisionsarbeit in jedem handgenähten Fußball steckt? Und dass ein Großteil der Näherinnen und Näher, die meisten davon in Pakistan, sehr schlecht bezahlt werden? Fairtrade will das ändern, und die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Arbeiter*innen verbessern. Du möchtest mehr erfahren? Dann schau rein in unseren Fairtrade-Fußball-Clip: Hier" (bei Instagram: ohne eigenen Account möglich).
Faktencheck: Hakenkreuz als Freiheitssymbol? Angebliches Zitat von Baerbock über Ukraine erfunden: Laut Beiträgen in Sozialen Netzwerken habe Außenministerin Annalena Baerbock gesagt: „Der Ukraine gelang es, das Hakenkreuz in ein Symbol der Freiheit zu verwandeln.“ Dem Auswärtigen Amt zufolge ist diese Aussage erfunden. Auch sonst finden sich keine Belege dafür. Mehr hier.
Kennen Sie schon den MutBlock von von openTransfer? Der MutBlock ist ein Ort für positive Geschichten über wehrhafte Projekte und engagierte Menschen. Den Anfang machen „Dorfliebe für alle“ und „Unteilbar Südbrandenburg“. Mit ihren Aktivitäten zeigen freiwillig Engagierte, wie es gelingt, sich dem gesellschaftlichen Rechtsruck entgegenzustellen. Nachzulesen hier.
Wie wir uns Rassismus beibringen: Rassismus ist alltäglich – und gleichzeitig ist es in Deutschland sehr schwer, darüber zu sprechen. Wie rassistische Denkmuster entstehen und wie sie sich auswirken, analysiert die Journalistin Gilda Sahebi in ihrem Buch „Wie wir uns Rassismus beibringen – Eine Analyse deutscher Debatten“. Sahebi beleuchtet zunächst, wie sich Rassismus in der deutschen Geschichte äußert, etwa der Kolonialzeit oder der Zeit der Gastarbeiteranwerbung. Im Anschluss nimmt sie aktuelle Debatten unter die Lupe – etwa die um Einbürgerungen oder Pull-Faktoren. Das Buch ist im Fischer-Verlag erschienen. Kosten der gebundenen Ausgabe: 26,- Euro. Es ist auch als E-Book erhältlich.
Dokumentation BR vom 21.05.2024 (7 Minuten): Die brutalen Folgen der EU-Flüchtlingspolitik: In Nordafrika werden immer wieder Asylsuchende, die nach Europa wollen, mit Wissen der Europäischen Union verschleppt und in der Wüste zurückgelassen. Das belegen Recherchen des BR: hier.
Aufnahmeprogramm Afghanistan: mehr Infos zum mehr als schlechten Verlauf des Bundesaufnahmeprogramms hat jetzt die TAZ zusammengetragen: hier. Die Einreise nach Pakistan und die da anfallenden Visa-Kosten sind nur eine Hürde, aber für die meisten eine gewaltige. Deshalb nochmal der Hinweis auf den Spendenaufruf unten. (zu finden unter Peditionen, Kampagnen und überregionale Spenden)
Orientierungshilfe für Sozialarbeitende: Im Rahmen der aufsuchenden Arbeit oder in sozialen Einrichtungen können Sozialarbeitende in Kontakt mit Betroffenen von Menschenhandel und Ausbeutung kommen. Sie können so zentrale Akteure bei der Identifizierung Betroffener sein. Die neue KOK-Orientierungshilfe soll Praktiker:innen, insbesondere Sozialarbeitende in der Wohnungslosenhilfe, in diesen Fällen konkrete Informationen an die Hand geben, was Menschenhandel ist, welche Rechte Betroffene haben und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt: Hier.
Dossier über eine kritische Sicht der Migrationspolitik in Europa: Menschenwürde (un)antastbar. Kritische Perspektive auf europäische Migrationspolitik der neuen deutschen Organisationen – das postmigrantische netzwerk e.V. behandelt die Migrationspolitik der EU aus verschiedenen Blickwinkeln. U.a. bieten Women in Exile, das Roma Center und das Deutschen Institut für Menschenrechte Einblicke in die aktuellen und historischen Entwicklungen der EU-Migrationspolitik und deren teils fatale Auswirkungen auf die Leben und Rechte von Geflüchteten, Schutzsuchenden, Frauen, LGBTIQs, Rom*nja und Kinder. Sie kritisieren die derzeitige Migrationspolitik und zeigen zugleich Wege für eine Migrationspolitik auf, die Menschenrechte ins Zentrum stellt und insbesondere vulnerable Gruppen schützt: hier.
EU beschließt milliardenschweren Flüchtlingsdeal mit dem Libanon (MDR): Rund 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge leben im Libanon. Mit einem nun geschlossenen Deal will die EU verhindern, dass sich die Geflüchteten weiter auf den Weg nach Europa machen. Zugleich sollen legale Wege der Migration offen bleiben. Mehr dazu.
Zahlen & Fakten zur populistischen Debatte (Pro Asyl): Das Jahr 2023 war geprägt von populistischen Debatten. Flüchtlinge wurden zum Sündenbock für gesellschaftliche Missstände gemacht und ihre Abschiebung und Abwehr als vermeintliche Lösung präsentiert. Pro Asyl hat die Zahlen, die dabei oft als Argumente angeführt werden, unter die Lupe genommen und will so zur Versachlichung der Debatte beitragen. Weiter lesen.
Diskriminierungsstudie: Rassismus erhöht das Armutsrisiko in Deutschland (DeZIM-Institut):
Schwarze, asiatische und muslimische Menschen in Deutschland
sind häufiger von Armut bedroht als Personen ohne Migrationshintergrund, auch wenn sie gut ausgebildet und erwerbstätig sind. Eine Untersuchung des Deutschen Zentrums für Integrations- und
Migrationsforschung zeigt, dass das Armutsrisiko für diese Gruppen deutlich höher liegt als der Durchschnitt in Deutschland. Selbst bei Vollzeiterwerbstätigen bleiben signifikante Unterschiede
zwischen den von Rassismus betroffenen Personen und anderen bestehen. Insbesondere muslimische Männer in Vollzeitbeschäftigung haben ein erhöhtes Armutsrisiko, während schwarze Frauen in ähnlichen
Positionen ebenfalls gefährdet sind.
Zudem beeinflusst die Staatsbürgerschaft das Einkommen langfristig, da bestimmte Berufe nur deutschen Staatsbürger*innen vorbehalten sind. Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland
stellt eine weitere Hürde dar, was dazu führt, dass viele Zuwander:innen trotz ihrer Qualifikationen in unterqualifizierten Jobs arbeiten.
Die vollständige Studie finden Sie hier.
Deutsches Institut für Menschenrechte - Strategie 2024-28: Unter dem Titel Die Herausforderungen unserer Zeit menschenrechtlich gestalten veröffentlichte das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) seine Strategie für die Jahre 2024-2028. Das Institut stellt die internen und externen Aufgabengebiete vor, denen es sich in den kommenden Jahren vorrangig widmen wird. Einen Fokus setzt das DIMR auf die Bekräftigung der Gleichheit aller Menschen und auf die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ziele in der Strategie sind u.a. die Weiterentwicklung des Gewaltschutzes und des Schutzes vor Menschenhandel und eine menschenrechtsbasierte Flucht- und Migrationspolitik in Deutschland und Europa: Hier.
Die UN-Konvention garantiert Menschen mit Behinderung eine ganze Reihe von Rechten, und diese gelten auch für Geflüchtete mit Behinderung. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat hier einen Bericht zu Defiziten in der Umsetzung veröffentlicht: Das Recht auf inklusive Berufsausbildung und Arbeit in Berlin.
SVR-Jahresgutachten 2024: Herausforderungen und Empfehlungen in der Integrations- und Migrationspolitik:
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) hat
sein 15. Jahresgutachten mit dem Titel "Kontinuität oder Paradigmenwechsel? Die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre" vorgestellt. Das Gutachten analysiert die migrations-
und integrationspolitischen Maßnahmen der letzten fünf Jahre und identifiziert Handlungsbedarf.
Zu den zentralen Ergebnissen und Empfehlungen gehören die Notwendigkeit einer ausgewogenen Politik zwischen Öffnung und Restriktion, die Bedeutung der Einhaltung menschen- und flüchtlingsrechtlicher
Standards in der EU-Asylpolitik, die Liberalisierung im Bereich der Erwerbsmigration und die Herausforderungen in der Integrationsförderung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund. Das
Gutachten betont auch die Komplexität und Langsamkeit der Gesetzesumsetzung sowie die Notwendigkeit, Gesetze transparenter und verständlicher zu gestalten.
Das vollständige Gutachten finden Sie hier.
Rückkehr unmöglich: Im Irak geraten Jesid:innen zwischen alle Fronten (Pro Asyl): Zum Artikel hier.
Filmtipp: ZDF-Mediathek: "Harraga - Those who burn their lives" ein neuer Dokumentarfilm rund um das Thema Flucht: Hier.
Im Film geht es um Imad, Nourdine, Walid und Hamza. Sie wohnen in einer Steinhöhle unter einem Leuchtturm in Melilla. Jede Nacht brechen die marokkanischen Teenager in den naheliegenden Hafen ein. Dort versuchen sie unbemerkt auf Schiffe zu klettern, die zum spanischen Festland fahren. Sie und Dutzende andere Kinder haben im Schutz der Felsen ihre eigene Gesellschaft gegründet. Regisseur Benjamin Rost dokumentiert das beeindruckende Leben der Jugendlichen fünf Jahre lang. Der Filmtitel beschreibt die verbreitete Praxis, dass die illegalen nordafrikanischen Einwanderer bei einer Festnahme durch die Polizei ihre Papiere und somit auch ihre Identität verbrennen.
(Am 05.06.2024 um 20:00 Uhr im Neues Rottmann Kino München. Zu Gast:-Benjamin Rost (Regie), Imad Faiz (Protagonist), Márk Szilágyi (Produzent), Erec Brehmer (Edit) mit anschließendem Gespräch, Moderation: Denijen Pauljevic (Bellevue di Monaco) - Tickets hier)
Arte Mediathek: ab Minute 26.10 kommt ein Beitrag Senegal: Exodus der Fischer: Hier.
Von Dakar nach Teneriffa: Die gefährliche und lange Fahrt übers Meer schreckt viele Senegalesen nicht mehr. Die Männer, Frauen und Kinder riskieren, oft nur mit einem Kompass ausgestattet, ihr Leben auf einer der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt: Sie fahren zu den Kanarischen Inseln, also nach Spanien, in die EU. 2023 landeten bis zum 1. November mehr als 30.000 Migranten illegal an den Küsten des Archipels, so viele wie noch nie. Unter den Passagieren sind viele senegalesische Fischer. Früher lebte jeder fünfte Einwohner Senegals von der handwerklichen Fischerei, doch seit einigen Jahren wird der Fisch vor Senegals Küste wegen der Konkurrenz durch die industriellen Trawler immer knapper. Senegal hat nicht nur Fischereiabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnet, sondern auch Lizenzen an chinesische Schiffe vergeben. Viele einheimische Fischer können ihre Familien nicht mehr ernähren, ihnen bleibt nur der Ausweg, ihr Glück in der EU zu suchen.
3Sat-Mediathek: Zwangsprostitution– Die nigerianische Mafia und der Menschenhandel: Hier.
Zürich ist zum Hotspot geworden für Prostituierte aus Nigeria. Die meisten Frauen sind Zwangsprostituierte und Opfer von nigerianischen Menschenhändlern. Diese finanzieren den Frauen die Reise aus dem Heimatland und machen sie so abhängig. Die Dokumentation von Michèle Sauvain und Jan-Philipp Scholz taucht ein in die brutale Unterwelt der Zwangsprostitution, die sich auch in Zürich immer mehr ausbreitet. Sie verfolgt die Spuren des Geldes von der Schweiz über Deutschland bis zu den Drahtziehern in Nigeria und deckt auf, dass sich in Europa westafrikanische Menschenhändler über die letzten Jahrzehnte ein dichtes Netzwerk aufgebaut haben, das kaum zu knacken ist.
Die Frauen werden in Nigeria unter falschen Versprechungen angeworben und mithilfe von Voodoo-Priestern gefügig gemacht. Sie geraten in die Abhängigkeit von gut organisierten Netzwerken, die sie von Beginn der Reise bis nach Europa unter Kontrolle behalten und zwingen, die Auslagen für die Reise durch Prostitution wieder zurückzubezahlen. In Europa werden die Frauen systematisch in alle Länder verschoben, bedroht und mit Gewalt dazu gezwungen, wenn sie sich wehren. Zwei von ihnen kommen in der Dokumentation zu Wort. Blessing zum Beispiel, ein Opfer aus Nigeria, berichtet, dass die Menschenhändler ihr sogar mit Mord drohen, seitdem sie aussteigen will. Aber auch Hilfsorganisationen beschreiben, unter welchen Bedingungen die Frauen in Zürich leben, und die Ermittlungsbehörden erklären, wie sie alles daransetzen, den Netzwerken mithilfe internationaler Zusammenarbeit das Handwerk zu legen. Ein großes Hindernis in der Bekämpfung des organisierten Menschenhandels ist das Dublin-Abkommen, das es den westafrikanischen Banden ermöglicht, die Frauen ungeniert mit Touristen-Visas herumzuschieben. Und selbst wenn eine Frau vor ihren Peinigern in ein anderes europäisches Land flüchtet, wird sie, so sieht es das Dublin-Abkommen vor, wieder in das Ersteintrittsland zurückgeschafft, unter Umständen direkt wieder in die Arme der Menschenhändler.
Die Autoren begeben sich auf die Spur der Kriminellen, die Blessing und andere Frauen ausbeuten, und folgen dabei dem schmutzigen Geld. Dabei stoßen sie auf eine dunkle Parallelwelt, in der ominöse Geheimbünde das Sagen haben. Sie treiben das Geld von den Prostituierten ein, waschen es und transferieren es quer über den Globus.
Neue Podcast-Reihe: „NT-wie? Vernachlässigte Tropenkrankheiten im Fokus“
Die sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten (Englisch: NTDs) betreffen laut Weltgesundheitsorganisation jährlich über eine Milliarde Menschen weltweit. Die WHO führt 20 dieser Erkrankungen auf ihrer offiziellen NTD-Liste, die wenigsten finden öffentliche Beachtung in Deutschland. Dabei ist die Versorgung der am meisten betroffenen Menschen im Globalen Süden sehr lückenhaft, mit gravierenden Folgen für die Weltgesundheit. Zeitgleich nimmt im Globalen Norden die Gefährdung zu, vor allem durch die Auswirkungen des Klimawandels.
Für mehr Engagement gegen NTDs und für positive Veränderungen bedarf es zuerst Aufmerksamkeit sowie ein Wissen um Handlungsmöglichkeiten. Daher möchten wir in fünf Podcast-Episoden, die schrittweise veröffentlicht werden, einige NTDs und ihre Herausforderungen näher vorstellen. Gesprächspartner*innen aus dem Globalen Süden teilen dafür im Interview anschaulich Ihre Einblicke aus medizinischer Forschung, Behandlungsprojekten und Präventionsvorhaben mit uns. In den Blick rückt speziell der afrikanische Kontinent aber auch Lateinamerika und Teile Asiens.
Die einzelnen Podcast-Folgen haben eine Dauer von rund 15 Minuten, eignen sich zum Hören also auch zudem für spannende Information „zwischendurch“: Hier.
Episode 1: Den Anfang der Podcast-Reihe macht eine Erkrankung, die im Süden Feuerlands ebenso zu finden ist, wie dem Norden Mexikos – und längst auch in den USA und Spanien. Menschen, die eine Chagas-Infektion erleiden, erhalten jedoch nur sehr selten eine Diagnose.
Karawane der Menschlichkeit: Bericht über das Projekt in Rojava/Syrien von Bruno Maul: hier.
Podcast "Einwanderungsland": 10 Mythen über Migration. Der MEDIENDIENST INTEGRATION spricht in seiner neuesten Podcastfolge mit dem Migrationsforscher Hein de Haas über die zehn größten Mythen in der Migrationsdebatte. Zum Beispiel: „Migration gefährdet den Sozialstaat“, „Die Festung Europa schottet sich ab“ oder „Wir brauchen Fachkräfte, keine unqualifizierten Arbeiter“. Unter Rückgriff auf zahlreiche Studien und Statistiken liefert de Haas teils überraschende Antworten. Zum Podcast: hier.
Buchtipp: Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbilds von Ozan Zakariya Keskinkılıç. Muslimaniac steht für europäische Fantasien und Sehnsüchte nach Homogenität und Kontrolle, die sich am Feindbild Islam ausbilden. Aber genauso für die Gefühlswelt von Musliminnen und Muslimen selbst. Dafür, was es heißt, in ein Integrationskorsett gezwängt zu werden und sich ununterbrochen beweisen zu müssen. Es steht für die Diskrepanz zwischen Fremd- und Selbstbild. Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt in „Muslimaniac“ vom Phänomen des antimuslimischen Rassismus in unserer Gesellschaft anhand von Fakten, persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, historischen Bezügen und Analysen der Gegenwartsdebatten. Die Besonderheit seines Buches macht der sachliche, empathische und geradezu poetische Ton aus.
Theofunk: Frankfurter Podcast zu Islamischer Theologie: hier. Z.B: "Von Teppichen und Konsumkritik" im Gespräch mit Nes Kapucu, "Rebellion mit Humor" mit dem Stand-Up-Comedian Ususmango.
Im Dauernörgler-Podcast finden Sie Gespräche über das Zeitgeschehen aus deutsch-muslimischer Perspektive: hier.
Qil und Qal Podcast: Salami & Servurst, die zwei humoristischen Almans mit marokkanischen Wurzeln kommentieren die Welt. Neben harten Kritiken werden auch ernste Themen besprochen zu Themen wie Rassismus, Religion, Politik und Gesellschaftskritik. Da beide in der muslimischen Community aufgewachsen sind, kennen sie die Probleme und Herausforderungen des Muslimseins in Deutschland. Sie tauschen sich oft und kontrovers zu Themen wie Religion, deutsch-muslimische Identität, Extremismus, Salafismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aus: hier.
Am 09. April 2024 hat der EGMR (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte) entschieden und beschieden: Klimaschutz ist Menschenrecht! Damit wurde erstmals ein Land wegen unzureichendem Klimaschutz verurteilt. Das Urteil könnte große Auswirkungen haben - auch für Deutschland. Mehr dazu bei parents 4 future hier.
Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht Bericht zur Diskriminierung von geflüchteten ukrainischen Roma in Deutschland: Ukrainische Roma, die vor dem russischen Angriffskrieg nach Deutschland geflüchtet sind, werden mit direktem, strukturellem und institutionellem Antiziganismus konfrontiert. Ein Monitoringbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA dokumentiert Diskriminierung in verschiedenen Bereichen, darunter Polizei, Deutsche Bahn, Verwaltung, Soziale Arbeit und Bildung. Diese Diskriminierung äußert sich unter anderem in fehlendem Zugang zu Wohnraum, Bildung und Sozialleistungen sowie in Segregation in Unterkünften und Schulen. Hier geht es zum Bericht. |
Engagement Global: Videoaufzeichnungen „Feministische Entwicklungspolitik: Frauen- und LGBTQI+-Rechte weltweit“
Paritätischer Armutsbericht:
16,8 Prozent der Menschen in Deutschland – oder 14,2 Millionen Menschen – müssen für das Jahr 2022 als einkommensarm
bezeichnet werden: "Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichts: […] Fast zwei Drittel der erwachsenen Armen gehen
entweder einer Arbeit nach oder sind in Rente oder Pension, ein Fünftel der Armen sind Kinder. Der Paritätische sieht wesentliche armutspolitische Stellschrauben daher insbesondere in besseren
Erwerbseinkommen, besseren Alterseinkünften und einer Reform des Kinderlastenausgleichs."
Nähere Details und der Bericht hier.
Lesetipp: Wir brauchen gute Rollenbilder, keine "Tradwives"! Hier.
Serbiens Grenzen sind Schauplatz von illegalen Pushbacks und Polizeigewalt: Pro Asyl: "Serbien ist das letzte Land auf der Balkanroute, das nicht zur EU gehört – aber an gleich vier EU-Staaten grenzt. Die versuchte Abschottung der europäischen Außengrenzen wird dort also besonders deutlich. Milica Svabic von der Pro-Asyl-Partnerorganisation klikAktiv berichtet zur Situation vor Ort:" Weiterlesen.
Fakten gegen die Mythen des EU-Türkei-Deals: Pro Asyl: "Vor acht Jahren trat der EU-Türkei Deal in Kraft, mit dem Flucht in die Europäische Union verhindert werden sollte. Obwohl der Deal bis heute zu massivem Leid von Schutzsuchenden führt, halten sich falsche Behauptungen und der Mythos einer »Erfolgsgeschichte« hartnäckig. PRO ASYL kritisierte den Deal von Anfang an und setzt Fakten dagegen:" Weiterlesen.
TIPP: Frohe Ostern? ARD-Reportage, woher Schokolade kommt und unter welchen Bedingungen der Kakao dafür angebaut wird: hier.
Publikation: Geflüchtete Frauen sprechen selten über ihre Fluchterfahrungen "Für Flüchtende kann die Reise nach Europa extrem gefährlich sein. Über die Erfahrungen der Geflüchteten ist allerdings wenig bekannt, berichten Forscherinnen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) in einer neuen Publikation. Mehr als ein Drittel der Geflüchteten berichten explizit über negative Erfahrungen. Auffällig ist dabei: Viele möchten gar nicht über ihre Erfahrungen sprechen. Besonders Frauen, die während der Reise oft gefährliche Situationen erleben, gaben keine Antwort. Das deutet auf schwerwiegende Traumata hin, so die Forscherinnen. Wer mehr zu der Thematik nachlesen möchte, kann dies hier tun."
Das Bundesamt in Zahlen - Modul Asyl: Aktuelle Zahlen zu Asyl bietet die Broschüre Das Bundesamt in Zahlen 2023.
Podcast: Cousengs und Cousinen: Menschen, die Migrationsgeschichte schreiben: In der neuen Podcast-Serie spricht Business-Insider-Redakteurin Derman Deniz mit Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Deutschland verdammt erfolgreich geworden sind. Unter anderem mit dabei: Lieferheld-Gründer Nikita Fahrenholz, Sängerin und Schauspielerin Ivy Quainoo, Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und viele mehr. Es wird über ihren Weg nach oben gesprochen, über Strapazen und Schattenseiten, aber auch über lustige und ganz persönliche Anekdoten aus ihrem Privatleben. Podcast: #BayernGemeinsamStark – Neue Folge mit Natalie Amiri: hier.
Im Podcast des Bayerischen Sozialministeriums werden Menschen gezeigt, die inspirieren. Weil sie eine beeindruckende Vita haben, weil sie sich in besonderer Weise für unsere Gesellschaft einsetzen oder weil sie etwas zu sagen haben, das bewegt. In der aktuellen Folge ist die deutsch-iranische Journalistin und Autorin Natalie Amiri zu Gast. Sie berichtete von den aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten, von den mutigen Frauen im Iran und den schrecklichen Gräueltaten der Hamas an Frauen in Israel: Hier.
Wenn alle Menschen so wirtschafteten wie wir in Deutschland, bräuchte es drei Erden, um den Bedarf an Rohstoffen zu decken – dieses berühmte Diktum ist alt, aber unverändert aktuell.
Neben wirtschafts- und umweltpolitischen Fragen rückt dabei ein neu entstandenes Politikfeld zunehmend in den Mittelpunkt, das in den bisherigen Debatten oft eher am Rande stand: die Ressourcenpolitik. Die neue Ausgabe von POLITIKUM nimmt sich dieses Politikfeldes an. Es werden Steuerungsmechanismen sowie erste Konturen einer transformativen Ressourcenpolitik und einer Kreislaufwirtschaft untersucht, die Rohstoffstrategie der Bundesregierung beleuchtet und Stellschrauben einer strategischeren Rohstoffsicherungspolitik analysiert.
Jetzt kostenfrei lesen: Wird eine echte Ressourcenwende aktiv mitgestaltet oder zwingen uns die aktuellen multiplen Krisen dazu? Wollen wir eine Transformation by design oder by disaster? Fragt der Referent für Rohstoff- und Ressourcenpolitik beim BUND im Interview hier.
Das neue Rückführungsgesetz bedient rechten Populismus, löst aber keine Probleme: lesen Sie dazu die Pressemitteilung von Pro Asyl vom 19.01.2024 hier.
Bayerische Bezahlkarte – symbolpolitischer Aktionismus ohne Verstand.
Meldung des Bayerischen Flüchtlingsrats: Die dahinterliegende Behauptung, dass Menschen aufgrund von Sozialleistungen nach Deutschland kämen und Restriktionen in diesem Bereich ein probates Mittel sind, um Menschen davon abzuhalten zu kommen, ist falsch. In der Migrationsforschung gelten diese sogenannten „Pull-Faktoren“ als längst überholt und wissenschaftlich nicht nachweisbar. Menschen fliehen in erster Linie vor Krieg, Unterdrückung und humanitären Notlagen. Ökonomische Faktoren greifen für die Erklärung von Fluchtbewegungen viel zu kurz. Das stellt auch die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erstellte Studie „Warum Deutschland“ fest. Weitere Infos hier.
In der Türkei verfolgt, von Deutschland abgelehnt: Kurd*innen brauchen Schutz!: eine Pressemitteilung von Pro Asyl vom 16.01.2024 finden Sie hier.
Was hat der Abschiebegürtel mit Menschenwürde zu tun: aktuelle Episode des Podcasts "Die Sache ist die..." (BR2) mit der Verhinderung einer Abschiebung am Flughafen München: hier.
Neue Podcast-Reihe des Mediendienst Intgration: Einwanderungsland. In etwa 20 Minuten gibt es Fakten, Hintergründe und Einordnungen zu aktuellen Migrationsthemen. Verständlich erklärt von Fachleuten aus Wissenschaft und Gesellschaft für alle, die beim Thema Migration das größere Bild verstehen wollen Bisher: "Silvesterkravalle" und "Pullfaktor Sozialleistungen?". Zum Podcast hier.
Ein Feature des Deutschlandfunks: Werden in Abschiebehaftanstalten Menschenrechte verletzt? Hier.
Campact: "Führende AfD-Politiker planen bei einem geheimen Treffen Massendeportationen aus Deutschland – genau wie damals die NSDAP. Gleichzeitig legt die AfD in Umfragen immer weiter zu. In Thüringen und Sachsen könnte sie es in diesem Jahr sogar in die Regierung schaffen. Dem müssen wir zuvorkommen: Wir brauchen ein Verbot der gefährlichsten AfD-Landesverbände" Zur Petition: hier.
Allout: "queere Menschen in Burundi brauchen dringend unsere Hilfe. In einem Interview sagte der burundische Präsident kürzlich, dass queere Menschen in Stadien gebracht und gesteinigt werden sollten. Und dass dies kein Verbrechen sei. Die Äußerungen des Präsidenten sind eine Einladung zur Gewalt. Queere Burundier*innen sind gezwungen, in ständiger Angst zu leben, da sie wissen, dass Angriffe auf sie wahrscheinlich ungestraft bleiben werden. Dies ist inakzeptabel. Queere Menschen in Burundi verdienen es, in einem Land zu leben, in dem Homophobie und Diskriminierung nicht normal sind. Ein burundischer Aktivist hat eine Petition gestartet, in der er den Präsidenten auffordert, seine Äußerungen zu widerrufen und LGBT*-Personen in Burundi zu schützen": hier.
Der Begriff »irreguläre Migration« und wie er zur Täuschung eingesetzt wird: Pressemitteilung von Pro Asyl vom 15.11.2023 hier.
Migrationsgipfel - Recht auf Gesundheit missachtet: die humanitäre Organisation Ärzte der Welt kritisiert die Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz, Geflüchtete 36 Monate von notwendigen medizinischen Leistungen auszuschließen. Die vollständige Pressemitteilung vom 08.11.2023 finden Sie hier.
Keine weitere Absenkung der Sozialstandards für Geflüchtete: Münchner Flüchtlingsrat (15.11.2023) positioniert sich gegen Bezahlkarte und Verlängerung des Minimalleistungsbezugs über AsylbLG hier.
Handlungsleitfaden zum Gewaltschutz geflüchteter Frauen und Kinder vom Bayerischen Flüchtlingsrat in verschiedenen Sprachen hier.
Undercover bei der Schleuser-Mafia: Hunderttausende suchen in Europa Zuflucht vor Krieg und Vertreibung. In ihrer Not vertrauen sich viele Schlepperbanden an, die sie gegen hohe Summen nach Europa bringen sollen. Dokumentation (43 Minuten) des ZDF hier.
Migration - Wie erpressbar ist die EU? Reportage von Arte (54 Minuten) hier.
Familien das Leben einfacher machen: das „Netzwerk für Familienleistungen Kempten“ soll entstehen. Es soll die Transparenz für 59 nebeneinanderstehende familienpolitische Einzelleistungen in Kempten erhöhen und dadurch den Wirkungsgrad für die Bürger:innen verbessern. Weitere Infos: hier.
»Historischer Moment« der Entrechtung und Abschottung: Pro-Asyl hat die Beschlüsse des Migrationsgipfel vom 07.11.2023 analysiert hier.
30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz, 30 Jahre Diskriminierung von Amts wegen: Pressemitteilung von Pro Asyl vom 31.10.2023 hier.
Rechtswidrige Abweisungen – auch an deutschen Grenzen? Weitere Infos erhalten sie in der Pressemitteilung von Pro Asyl vom 26.10.2023 hier.
Die distanzierte Mitte: Die neue „Mitte-Studie“ herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung beleuchtet rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe in Deutschland in den Jahren 2022/2023. Die Studie erscheint im zweijährigen Turnus. Die Studienergebnisse mit Grafiken können hier nachgelesen werden hier
Friedrich Merz und 300.000 abgelehnte Asylbewerber: Fakten dazu nach Dr. Thomas Hohlfeld, Referent für Migration und Integration, Fraktion DIE LINKE. im Bundestag:
„Merz hatte in seinem volksverhetzenden Ausspruch (den ich gar nicht wiedergeben will, siehe hierzu: >>Link <<) von 300.000 abgelehnten Asylbewerbern gesprochen, die (angeblich) nicht ausreisen wollen...
"Überraschung": Es sind gar nicht 300.000, sondern nur gut die Hälfte, wie sich aus einer Anfrage der linken Abgeordneten Clara Bünger ergibt […] siehe: >> Link Linksfraktion << und >> Link NDR <<.
Aus meinem […] angehangenen Vermerk ergibt sich zudem, dass von diesen gut 155.000 abgelehnten ausreisepflichtigen Asylsuchenden fast 90 Prozent über eine Duldung verfügen, d.h. dass sie in vielen Fällen gar nicht abgeschoben werden dürfen oder können, wie auch die Liste der wichtigsten Herkunftsländer andeutet (Irak, Nigeria, Russland, Afghanistan, Iran).
Wenn dann noch bedacht wird, dass von den im AZR vermerkten knapp 20.000 abgelehnten Asylsuchenden ohne Duldung viele womöglich gar nicht mehr im Land sind (weil es immer wieder zu entsprechenden Datenkorrekturen im AZR bei Ausreisepflichtigen ohne Duldung kommt; hierzu habe ich schon oft berichtet), dann wird deutlich, dass die omnipräsente Forderung nach mehr Abschiebungen, mehr Härte und mehr Restriktionen kein reales Problem lösen, dafür aber viele Grausamkeiten in der Praxis im Umgang mit formal ausreisepflichtigen Menschen zur Folge haben wird!“
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus, Reichsbürger- und Verschwörungsideologien - Praktische Ratschläge für pädagogische Fachkräfte: die Broschüre vom Paritätischen finden Sie zum Download hier.
„Fatmanur Alsancak, promovierte Sozialarbeiterin und Forscherin an der Sakarya Universität in der Türkei, hat einen Bericht über die Organisation muslimischer Frauen in Deutschland veröffentlicht. Die 65-seitige Publikation trägt den Titel “Almanya’da Bir Sosyal Çalışma Hareketi Örneği: Müslüman Kadınların Örgütlenmesi” (Ein Beispiel für eine Bewegung sozialer Arbeit in Deutschland: Die Organisation muslimischer Frauen)
Alsancak untersucht darin die Diskriminierung und Benachteiligung, die muslimische Frauen in Deutschland erfahren. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Organisation Sozialdienst muslimischer Frauen einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung von muslimischen Frauen in Deutschland leistet. […] Die Studie zur Situation muslimischer Frauen in Deutschland liefert neue Erkenntnisse über die Diskriminierung und Benachteiligung, die muslimische Frauen erfahren, und verdeutlicht, wie sich muslimische Frauen aktiv für ihre Rechte einsetzen.
[…] Das vollständige Dokument ist bisher nur auf türkischer Sprache verfügbar und kann hier abgerufen werden.“
Bericht über die Datenlage zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in Deutschland: den Bericht vom Deutschen Institut für Menschenrecht aus dem August 2023 finden Sie hier.
Studie "Das ist nicht das Leben": die Studie von UNICEF Deutschland beleuchtet die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland. Die Studie (08/2023) lässt vor allem geflüchtete Kinder und Jugendliche selbst zu Wort kommen hier.
Die populistische Debatte um das Bürgergeld: im Blog-Beitrag von Marcel Fratzscher vom DIW vom 04.10.2023 wird die Debatte kritisch hinterfragt hier.
Mehr Traumata bei Geflüchteten, weniger Geld für psychosoziale Hilfsstrukturen: weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung von Pro Asyl vom 26.09.2023 hier.
„Her Body, Her Choice“ – ihr Körper, ihre Entscheidung. Das ist der Titel des Reports von Plan International zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober. Vor elf Jahren führten die Vereinten Nationen auf Initiative von Plan International den Welt-Mädchentag ein.
Peace-Guide: 26 Friedensaktionen für Schüler:innen: hier.
DRK-Suchdienst stark nachgefragt: Jedes Jahr verschwinden weltweit unzählige Menschen spurlos. Anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten am 30.08. erinnerte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) an sie und ihre Angehörigen. Bereits seit über 150 Jahren hilft das Rote Kreuz bei der weltweiten Suche nach Vermissten. Weitere Informationen hier.
Deutschland hat mal wieder eine Abschiebungsdebatte…: „mit einem Diskussionsentwurf für Gesetzesverschärfungen hat Innenministerin Faeser mal wieder eine Diskussion über Abschiebungen entfacht“. Lesen Sie die Pressemitteilung von Pro Asyl vom 14.08.2023 hier.
Verfolgt, weil sie Frauen sind: Afghanische Frauen müssen als Flüchtlinge anerkannt werden. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie in der Pressemitteilung von Pro Asyl vom 02.08.2023 hier.
Politiker im Reality-Check: Ralf Stadler von der AFD zu Besuch in der Flüchtlingshilfe Kaufbeuren bei der Integrationslotsin Cornelia Paulus. Video in der BR-Mediathek hier.
Warum Sachleistungen für Geflüchtete eine schlechte Idee sind: Pressemitteilung von Pro Asyl vom 04.10.2023 hier.
Auslandsjournal - die Doku: Inside Afghanistan. Die Dokumentation von Katrin Eigendorf (Erstausstrahlung 9. August 2023) finden Sie in der ZDF Mediathek hier.
„Am Puls“ mit Mitri Sirin: „Wieviel Einheit haben wir erreicht“. In der ZDF- Mediathek hier.
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993 bis 2022) - 30 Jahre Recherche und Dokumentation des staatlichen & gesellschaftlichen Rassismus:
„Es sind nun 30 Jahre vergangen, seitdem der Bundestag im Mai
1993 mit der Einführung der Regelung sogenannter sicherer Drittstaaten das Grundrecht auf Asyl für Schutzsuchende de facto abschaffte. Zeitgleich wurde das
Asylbewerberleistungsgesetz beschlossen, ein Sondergesetz, das für Geflüchtete einen zweiten Standard unter dem Mindeststandard zur Regel machte: ein Leben in Sammelunterkünften, unter staatlicher
Kontrolle und Abhängigkeit, Armut, Arbeitsverbot, eingeschränkte medizinische Versorgung, um nur einige der Konsequenzen zu nennen. Kurz gesagt, es entstand ein gesetzliches, behördliches und
gesellschaftliches Räderwerk, das bis heute unverändert menschenunwürdige Bedingungen für Schutzsuchende erzeugt, wodurch Menschen täglich körperliche Schäden davontragen, traumatisiert werden und
zugrunde gehen.
Seit 30 Jahren dokumentieren wir nun die katastrophalen Folgen dieser Asyl- und Aufenthaltspolitik, die seit dem sogenannten Asylkompromiss, von CDU/CSU, FDP und SPD als System der
"Flüchtlingsabwehr" beschlossen wurde. In der mittlerweile vierbändigen Dokumentation ist erkennbar, dass die Brutalität dieses Systems von Jahr zu Jahr immer mehr Menschen trifft – auf ihrer Suche
nach einem sicheren Leben.
Dokumentiert sind unter anderem Suizide und Suizidversuche aus Angst vor Abschiebung, Todesfälle und Verletzungen von Geflüchteten vor, während und nach Abschiebungen, sowie an den deutschen Grenzen
– aber auch infolge rassistischer Angriffe vonseiten der Bevölkerung und im öffentlichen Raum (über 18.500 Geschehnisse). Mehr dazu.“
„Kontroversen sind ein Selling Point“ – Einblicke in eine Forschung zur Verbreitung von extremistischen Inhalten auf TikTok: „Die Videoplattform TikTok ist unter jungen Nutzer*innen sehr beliebt, auch weil sie zu Interaktionen und zur Gestaltung eigener Inhalte einlädt. Dabei kommen Nutzer*innen auch mit extremistischen Inhalten in Kontakt, ohne dass dafür eine aktive Suche erforderlich ist. Nader Hotait forscht zur Verbreitung von extremistischen Inhalten auf der Videoplattform, im Interview gibt er Einblicke in die Ergebnisse seiner Untersuchung. Artikel lesen.“
Zur Abschiebung der Familie Ovbiagele aus Kempten ein weiterer Pressebericht: 0831 das Kemptener Stadtmagazin 09/10-2023, S. 26-29, mit Interview des Anwalts hier.
Zur Abschiebung der Familie Ovbiagele und einer weiteren Familie aus Kempten: Der Spiegel vom 20.07.2023 (Probeabo für 1 Monat: 1,- EUR): "Ich will zurück nach Hause": Hier und auf Instagram hier. Im Kreisboten die Berichte vom 29.06.2023 zur Demonstration "bring them back" hier und vom 03.07.2023 mit einer Antwort der Zentralen Ausländerbehörde Augsburg (ZAB) hier. Bei refugees4refugees zu den Abschiebungen nach Nigeria: hier.
Podcast Stiftung gegen Rassismus: „In unserem Podcast „Haltung Zeigen“ geben wir Anregungen, wie man gegen Rassismus aktiv werden kann, insbesondere während der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Dazu wurde eine neue Folge zum Thema „Europa und rassistische Desinformation“ veröffentlicht. Mit Romeo Franz MdEP haben wir über Europa und einen möglichen Rechtsruck gesprochen. Im Anschluss hat uns die Wissenschaftlerin Tahireh Panahi über Desinformation auf digitaler und analoger Ebene aufgeklärt.“ Der Podcast ist hier sowie auf allen gängigen Streaming Plattformen wie Spotify, iTunes usw. abrufbar.
ARD Mediathek: „Deutschland schiebt ab“. Ein Film von Christoph Kürbel (44 Min.): hier.
Podcast der ARD Audiothek zu Abschiebe-Haft und Ausreisegewahrsam mit Peter Fahlbusch: hier.
Film: „Immer zu Diensten“ (F 2023): Arte-Mediathek (52 Minuten): „Makan ist 35 Jahre alt und illegal in Frankreich. Als Tellerwäscher und Fahrradlieferant schuftet er tagein tagaus um sich und seine Familie in Mali über Wasser zu halten. Unsere Doku gibt hautnahe Einblicke in das Leben eines Sans-Papiers, das von endloser Arbeit, Heimweh und dem Kampf um einen legalen Status bestimmt ist.“ Hier.
Der Beitrag Rechte Esoterik auf dem Vormarsch ist jetzt frei zugänglich und kostenlos auf journal-pb.de lesbar. Matthias Pöhlmann analysiert darin die hohe Anschlussfähigkeit rechtsesoterischer Überzeugungen an verschwörungsideologisches und antidemokratisches Denken.
In der neuen Folge „Politische Bildung - Der Podcast“ sprechen Funda und Astrid mit Wahlrechtsexperte Prof. Dr. Michael Krennerich über sein Buch Freie und faire Wahlen?, den Flickenteppich beim Wahlalter und die anstehenden Landtagswahlen in Hessen und Bayern.
ZDF Auslandsjournal – Doku: Inside Afghanistan: Zwei Jahre regieren die islamistischen Taliban wieder in Afghanistan. ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf ist es gelungen, in das weitgehend isolierte Land zu reisen. Zum Video in der ZDF-Mediathek hier.
Migrationsabkommen als vermeintliches Wundermittel: »Alles vorbei, voll gescheitert«: "Um mehr Menschen ohne Bleiberecht abschieben zu können, will Deutschland Abkommen mit den Herkunftsstaaten abschließen. Doch was bringen diese Verträge überhaupt – und warum ist der Widerstand dagegen so groß? Eine Reise nach Berlin, Aschheim und Dakar." Der Spiegel vom 28.07.2023 (Probeabo für 1 Monat: 1,- EUR): Hier.
Pressemeldung des bayerischen Flüchtlingsrats: "Fachkräfte in Bayern unerwünscht" vom 12.07.2023 im Anhang - mit einem Fall aus Memmingen.
Broschüre: Oksana Stavrou: Russlands Krieg gegen die Ukraine. Fakten und Perspektiven: hier.
Chancen-Aufenthaltsrecht: zehntausende Geduldete haben es bereits beantragt, 17.000 Mal wurde es inzwischen erteilt. Ein Halbjahresfazit finden Sie hier.
Mediendienst Integration: Wie viele Abgeordnete haben Migrationshintergrund? Hier.
TIPP: Kopftuchmädchen Power Podcast - jeden Freitag: hier. Zum Blog: hier.
"Kopftuchmädchen zeigt Lebensrealitäten muslimischer Frauen, unsere Lebensrealitäten, durch unsere Linse. Kopftuchmädchen verfolgt als Medienunternehmen drei große Ziele:1. Muslimische Frauen sichtbarer und hörbarer zu machen2. Empowerment muslimischer Frauen, insbesondere kopftuchtragender muslimischer Frauen3. Ein selbstbewusster Umgang mit der religiösen Identität
Kurz: muslim women power go viral!"
Es wird noch schlimmer - Jetzt könnte die Instrumentalisierungsverordnung doch kommen: diese Verordnung soll den Mitgliedstaaten zukünftig erlauben, von den schon abgesenkten Standards zusätzlich abzuweichen. Konkret heißt das: Mehr Menschen können länger an den Außengrenzen inhaftiert werden und die Gefahr von Pushbacks steigt. Pressemitteilung von Pro Asyl vom 05.07.2023 hier.
Massenabschiebungen und Hetzjagden in Tunesien: während die EU den Tunesien-Deal zur Migrationsabwehr vorantreibt, kommt es in dem nordafrikanischen Land zu Hetzjagden, Verhaftungen und Massenabschiebungen von Schwarzen Flüchtlingen und Migrant*innen. Hunderte wurden an der Grenze zu Libyen und Algerien in der Wüste ausgesetzt. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung von Pro Asyl vom 14.07.2023 hier.
Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2023: die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat kürzlich ihren Versorgungsbericht zur psychosozialen Versorgung von Schutzsuchenden 2023 veröffentlicht. Sie stellt darin fest: Nur 4,1 % der Schutzsuchenden mit einem potenziellen Versorgungsbedarf werden in Deutschland durch die Psychosozialen Zentren (PSZ) versorgt. Link zum Bericht: hier.
Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023: hier.
#Ländersache - zur Wahl in Bayern: Analyse, Dokumentation und Diskussion der Politik in Bayern herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung hier.
Klares Bekenntnis gegen Hass – Kemptner Schüler:innen des Allgäu Gymnasiums im Gespräch mit dem Bayerischen Kultusminister: Schüler:innen des AG hatten vor längerer Zeit ein Zeichen gegen Hass gesetzt und ein großes buntes Banner gestaltet, auf dem die Progress Pride Flagge sowie der Schriftzug »Gegen Extremismus und Antisemitismus» abgebildet sind.
"Der Kultusminister lobte die Aktion der Jugendlichen und ihren Mut als vorbildlich. Nachdem es an der Schule zu einigen rechtsradikalen Vorfällen gekommen war, hatten sich die Schülersprecherinnen und Schülersprecher zu einem deutlichen Signal entschlossen. Der Umgang mit den Vorfällen und das eindeutige Bekenntnis gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus zeigen beispielhaft, wie wir uns als Gesellschaft verhalten sollten. Hinschauen, Aufmerksam machen und Stellung beziehen." (aus: Alexander Hold, FW-Newsletter_18.2023)
Berlin, 6. September 2023: Mit der heutigen Verabschiedung der „Nairobi Erklärung zum Klimawandel“ beim Klimagipfel in der kenianischen Hauptstadt haben die unterzeichnenden Staaten Grundzüge einer neuen Rolle Afrikas im Umgang mit der globalen Klimakrise skizziert. Dazu kommentiert Joachim Fünfgelt, Referent für Energiepolitik bei Brot für die Welt:
„Mit der Nairobi-Erklärung setzen afrikanische Staaten ein wichtiges Zeichen für mehr Klimaschutz, mehr internationale Kooperation und für einen auf afrikanische Bedürfnisse konzentrierten Ausbau Erneuerbarer Energien. Länder des Globalen Nordens sind nun aufgefordert, diese Ambitionen kräftig zu unterstützen, und mit Afrika auf Augenhöhe für mehr Dynamik in den internationalen Klimaverhandlungen zu sorgen. Initiativen wie die Accelerated Partnership for Renewable Energy in Africa (APRA), mit deren Hilfe der Ausbau Erneuerbarer Energien auf dem Kontinent beschleunigt werden soll, gilt es schnell und umfassend zu unterstützen. Die Bundesregierung muss ihre Ankündigung, APRA zu unterstützen schnell konkretisieren und mit ausreichend Mitteln unterlegen. Um die Pläne zum Ausbau Erneuerbarer Energien gerecht und im Sinne der afrikanischen Bevölkerung umzusetzen, wird künftig jedoch eine intensivere Einbeziehung der afrikanischen Zivilgesellschaft notwendig sein“, so Fünfgelt. Vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen, vor allem kenianischen, blieb der Zugang zum Klimagipfel verwehrt.
Ein weiteres wichtiges Thema auf dem Gipfel war das Thema Entschuldung. Viele afrikanische Staaten sind erdrückt von einer hohen Schuldenlast. Daher fehlt finanzieller Spielraum, um in Erneuerbare Energien und Anpassungsprojekte an den Klimawandel zu investieren. Fünfgelt: „Afrikanische Staaten fordern zu Recht einen umfassenden Schuldenerlass, um sich den Herausforderungen der Klimakrise stellen er Bundesregierung, Kenia 60 Millionen Euro Schulden zu erlassen, ist daher ein guter erster Schritt, darf aber nur ein Anfang sein. Viele weitere, umfassendere Schritte zur Entschuldung müssen folgen.“ zu können. Die Ankündigung der Bundesregierung, Kenia 60 Millionen Euro Schulden zu erlassen, ist daher ein guter erster Schritt, darf aber nur ein Anfang sein. Viele weitere, umfassendere Schritte zur Entschuldung müssen folgen.“
Warum die AfD verboten werden könnte: Publikation des Deutschen Instituts für Menschenrechte hier.
Einen Bericht der Bundesregierung über die Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger in Deutschland finden Sie hier.
Der neue Bericht von Freedom House untersucht den Zusammenhang zwischen Medien und Demokratie in sechs EU-Mitgliedsstaaten. Der Bericht wird von vier Case Studies und Politikempfehlungen ergänzt: Hier.
Wie Rassismus an Schulen begegnen? Handreichung zur Prävention von und zur Intervention nach Rassismusvorfällen an Schulen: Hier.
Mit "Settling in 2023" haben OECD und EU-Kommission ihre bislang umfangreichste Integrationsstudie vorgelegt. Untersucht wurden Herausforderungen und Fortschritte bei der Integration von Zugewanderten und deren Kindern in den OECD- und EU-Ländern: Hier.
TERRE DES FEMMES-Jahresbericht 2022: "Was wir machen und wie wir es machen: Einen detaillierten Bericht über unseren Einsatz für Frauenrechte im Jahr 2022" finden Sie hier (pdf).
Ausverkauf der Menschenrechte - Deutschland stimmt für Aushebelung des Flüchtlingsschutzes: beim Rat der EU-Innenminister:innen wurde sich auf eine Reform des europäischen Asylsystems geeinigt, die Haftzentren an den Außengrenzen und Abschiebungen in fast beliebige außereuropäische Staaten vorsieht. Lesen Sie die Pressmitteilung von Pro Asyl vom 09.06.2023 hier.
Griechische Verhältnisse – bald überall in Europa?: auf den Ägäis-Inseln ist seit Jahren real, was mit der EU-Asylrechtsverschärfung flächendeckend droht: Haftlager, Schnellverfahren ohne Prüfung der Fluchtgründe und gewaltvolle Zurückweisungen. Eine Pressemitteilung von Pro Asyl vom 07.06.2023 zu dem Thema finden Sie hier.
Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft – Wahrnehmungen und Einstellungen in der Bevölkerung: die Studie der Bertelsmann Stiftung beschreibt, wie sich Wahrnehmungen von Diskriminierung und Einstellungen zu Antidiskriminierungspolitik in Deutschland in den letzten 15 Jahren verändert haben. Dabei steht vor allem die ethnische, rassistische und religiöse Diskriminierung im Fokus: hier.
Neu: Asyl, Sexualität und Wahrheit. Gerichtliche Entscheidungen zum Asylgrund »sexuelle Orientierung«. Katharina Schoenes. ISBN: 978-3-8376-6606-9, 45,- Euro.
"Woran machen Asylrichter*innen fest, ob Geflüchtete »wirklich« schwul oder lesbisch sind? Wer hat die Macht zu definieren, was Homosexualität bedeutet und unter welchen Umständen sie im Sinne des Flüchtlingsrechts schutzwürdig ist? Katharina Schoenes geht diesen Fragen aus der Perspektive der Gender und Queer Studies sowie der Rassismusforschung nach. Dabei rekonstruiert sie das in Asylentscheidungen verwendete Wissen und ordnet es historisch ein. Dies verschafft Einblicke in die bislang kaum erforschten Erfahrungen und Sichtweisen von Asylrichter*innen – und leistet einen wichtigen Beitrag zur Rechtssoziologie."
In der Podcast-Reihe "Europe listens" (englische Sprache) widmet sich das Projekt Re:Shape Global Europe des ECFR in drei Folgen der Klimakrise aus Perspektive besonders betroffener Staaten und spricht mit Vertreter:innen und Expert:innen der Malediven, Barbados und Indien.
"In Europa wächst die Besorgnis über eine wachsende Kluft zwischen Menschen mit gegensätzlichen politischen Ansichten sowie über die damit einhergehende Gefahr für Demokratie und sozialen Zusammenhalt." Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) hat nun eine Studie zur Polarisierung europäischer Gesellschaften veröffentlicht (auf englisch), die Einblicke in das Ausmaß der Polarisierung in Europa gibt und eine Debatte über ihre Folgen für die europäischen Demokratien und die EU anstoßen soll: Hier.
Filmtipp von Barbara Abdallah-Steinkopf (Online-Fortbildung "Macht Rassismus krank" vom 09. Mai) in ihrem Buch Heimweh und Heimatlosigkeit zur verletzenden Wirkung entmenschlichender Begriffe: Die beste Instanz von Enissa Amani, 2021: https://www.youtube.com/watch?v=r45_9wvbDoA.
SCHWARZWEISS – Der "geht’s nicht auch anders?" -Podcast: nominiert für den deutschen Podcast-Preis. Link: hier.
In der neuesten Folge von „Politische Bildung - der Podcast“ widmen wir uns einem Thema, das uns alle betrifft: der Meinungsfreiheit. Als Dauerbrenner der politischen Bildung ist das Thema von großer Relevanz für die Demokratie. Wir nähern uns dem Thema über den Freiheitsbegriff, diskutieren, was Boris Palmer damit zu tun hat, und gehen auf die Kritiker*innen der „Political Correctness“ und auf den Vorwurf der „Cancel Culture“ ein. Politische Bildung – der Podcast: Überall, wo es Podcasts gibt.
Entscheiderbrief BAMF 04/2023: Im Anschluss werden zwei neue Länderreporte vorgestellt: Zum einen über die Situation von Frauen in Afghanistan und zum anderem über die Lage von religiösen Minderheiten in Algerien. Hier.
Gipfel der Abschottung und Entrechtung - Erste Analyse von PRO ASYL zum Flüchtlingsgipfel: die Pressemitteilung von Pro Asyl vom 12.05.2023 finden Sie hier.
Haftlager an den Außengrenzen und Abschiebungen in Drittstaaten: Ist das die Zukunft?: Haftlager an den Außengrenzen, neue »sichere Drittstaaten«, Schnellverfahren ohne Prüfung der Fluchtgründe: Die europäischen Abschottungspläne rücken immer näher. Eine Analyse von Pro Asyl vom 12.05.2023 finden Sie hier.
Die Situation im Sudan und was Deutschland jetzt tun muss: lesen Sie dazu die Pressemitteilung von Pro Asyl vom 08.05.2023 hier.
unserVeto - Was ist Sache Nr.20: Migration und Integration – wie kommen wir weiter?
Ulrich Waas hat einen neuen Artikel in der Reihe Zur Sache veröffentlicht hier.
Podcast Fit Muslima: jeden Samstag gibt’s eine neue Podcast Folge: hier.
Date-statt-Hate Podcast für Jugendliche: Hier werden Fragen gestellt wie: "Kann Religion ein Brandbeschleuniger für Extremismus sein?" und "Welche Rolle spielt die Polizei in einer Einwanderungsgesellschaft?". Die Basis der Inhalte sind Fragen von Jugendlichen, die im Vorfeld zu dem Podcast eingereicht worden sind. Somit werden Inhalte geschaffen, die sich mit den Themen beschäftigen, die Jugendliche heutzutage bewegen. Zum Podcast: hier.
Staatsangehörigkeit reloaded - Kritische Perspektiven auf Staatsangehörigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft: das Dossier der ndo (neue deutsche organisationen) erfasst die historische Entwicklung und die sich wiederholenden Debatten in Deutschland zur Staatsbürger:innenschaft: hier.
Brot für die Welt veröffentlicht sechsten Atlas der Zivilgesellschaft: mehr als ein Viertel der Menschheit lebt in Ländern mit geschlossenen zivilgesellschaftlichen Handlungsräumen. Das bedeutet: Regierungskritik wird schwer bestraft, Pressefreiheit existiert nicht. Zu diesem Ergebnis kommt der sechste Atlas der Zivilgesellschaft. Eine Leseprobe finden Sie hier. Bestellung als Buch (Kosten: 20,- Euro) hier.
Frauen auf der Flucht: "Niemand hat mich gefragt, wie es mir geht": die Pressemitteilung von Pro Asyl vom 24.04.2023 finden Sie hier.
Neue Podcast-Folge: Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen. Politische Bildung – der Podcast des Wochenschau Verlags: hier.
"In dieser Folge haben wir die renommierte Friedens- und Konfliktforscherin Hanne-Margret Birckenbach zu Gast. In ihrem Buch Friedenslogik verstehen erläutert sie die Grundlagen des friedenslogischen Diskurses und beleuchtet, wie Frieden konzeptionell gedacht werden muss, um einen gewaltfreien Konfliktaustrag zu ermöglichen. Im Interview diskutieren wir die wichtigsten Themen des Buches, auch in Anbetracht des Kriegs in der Ukraine."
Warum Jugendliche für antisemitische Ressentiments im Gangsta-Rap empfänglich sind.
"Die Hiphop-Kultur gilt als einflussreichste Jugendkultur der Gegenwart. Besonders im Subgenre Gangsta-Rap vermitteln die meist männlichen Künstler autoritäre, verschwörungsideologische und antisemitische Weltdeutungsangebote. Das Buch aus der Reihe Antisemitismus und Bildung liefert nun erstmals belastbare Daten über das Wirkungspotenzial der über den Gangsta-Rap vermittelten Ideologien auf die Wahrnehmung und das Denken von Jugendlichen."
Das PDF ist im Open Access kostenfrei erhältlich: hier.
Feministische Entwicklungspolitik: Rechte – Ressourcen – Repräsentanz: Die amtierende Bundesregierung bekennt sich zu einer feministischen Außen- und Entwicklungspolitik. Anfang März 2023 präsentierten Außenministerin Annalena Baerbock und Entwicklungsministerin Svenja Schulze ihre neuen Strategien, die das Ziel verfolgen, ungerechte Machtstrukturen abzuschaffen und eine gleichberechtigte Teilhabe für Mädchen und Frauen zu erreichen. Bis 2025 sollen über 90 Prozent der neu zugesagten Projektmittel des BMZ in gendersensible Vorhaben fließen. Hier geht’s zur pdf-Broschüre über die neue Strategie.
"Alarmierende Reformvorhaben zum europäischen Asylsystem - Menschenrechte geraten unter die Räder": Artikel von Pro Asyl vom 27.03.2023: hier.
Uneinigkeit über faktische Duldung - Keine Chance auf das Chancen-Aufenthaltsrecht?: Das Chancen-Aufenthaltsrecht soll langjährig Geduldeten eine Brücke in ein dauerhaftes Bleiberecht bauen. Das spiegelt sich in Anwendungshinweisen einiger Bundesländer wider. Doch das Oberverwaltungsgericht NRW entscheidet bei Grenzübertrittsbescheinigungen gegen das Land, macht Hoffnungen zunichte – und widerspricht dem Bundesverwaltungsgericht. Pressemitteilung von Pro Asyl vom 16.03.2023: hier.
Streit um die Wahlsystemreform – Neue Podcast-Episode zum Ampel-Entwurf: den Podcast der Akademie für Politische Bildung finden Sie hier.
Mediendienst Integration: Expertise zu arabisch-türkischen Großfamilien: Der Politikwissenschaftlers Mahmoud Jaraba hat in seiner Feldforschung den Alltag von Angehörigen arabisch-türkischer Großfamilien begleitet und dazu eine Expertise für den Mediendienst erstellt.
Fakten zu Flucht und Asyl 2021/2022, Kurz und bündig, Sachverständigenrat für Integration und Migration (11/2022).
Migrationsbericht 2021, Bundesministerium des Innern und für Heimat (01/23).
Fachkräftemigrationsmonitor 2022. Fachkräfteengpässe von Unternehmen in Deutschland, Trends und Potenziale zum Zuzug ausländischer Fachkräfte. Schulz, Susanne; Bertelsmann Stiftung (12/2022).
Auf dem Weg zu krisenfesten Vielfaltsstrategien? Erfolgsfaktoren und Herausforderungen kommunaler Integrationspolitik. Gesemann, Frank et al. (2022), LebensWerte Kommune Ausgabe 5|2022.
Lagfa: "Auf unserem Youtubekanal haben wir die beiden Referenten Mustafa Ayanoğlu und Sebastian Oschwald von ufuq.de interviewt und sie gefragt: Rassismus in der Geflüchtetenarbeit - wie sieht das aus und wie gehe ich damit um?" Das gesamte Experteninterview finden Sie hier.
Mit offenen Armen – die kooperative Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Europa - Eine Alternative zum Asylregime? Die Studie der Friedrich-Ebert- Stiftung zeigt: mit der Aufnahme von Millionen ukrainischen Kriegsgeflüchteten haben die europäischen Mitgliedstaaten eine historisch einmalige Solidarität zum Ausdruck gebracht. Was für andere Geflüchtetengruppen in weit geringeren Zahlen bisher nicht möglich oder gewollt war, gelingt in diesem Fall auch in Mitgliedstaaten, die sich bisweilen gegen eine offenere europäische Asylpolitik und die faire Verteilung von Geflüchteten ausgesprochen haben. Die Studie finden Sie hier.
Ein Jahr "vorübergehender Schutz" für Ukrainer:innen - Zeit für eine Zwischenbilanz: Pro Asyl zieht ein Fazit hinsichtlich der Aktivierung der Richtlinie über den sogenannten vorübergehenden Schutz der Europäischen Union. Den Artikel vom 24.02.2023 finden Sie hier.
Keine Wohnung für Syrer - Flüchtlingsheime voller Fehlbeleger: Beitrag des Bayerischen Fernsehen vom 16.02.2023 hier.
Nicht bloß ein Dach über dem Kopf: Tag für Tag kommen Geflüchtete nach Bayern. Manche Kommune weiß sich kaum noch zu helfen. Die Menschen brauchen Wohnungen, Sprachkurse, Kitaplätze. Viele Schutzsuchende würden gern selbst aktiv werden. Doch manchmal scheitert es schon an Kleinigkeiten. Einen Artikel aus der AZ vom 28.02.2023 finden Sie im Anhang.
Neuauflage des Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus: das Handlungskonzept mit Stand 01/2023 des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ist nun hier verfügbar.
Rassismus in Deutschland - Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen: der Lagebericht der Bundesregierung wurde im Februar 2023 veröffentlicht hier.
Bundesamt für Migration lehnt Asyl für russischen Verweigerer ab: im Herbst 2022 waren sich viele deutsche Politiker:innen einig, dass russische Deserteure, Militärdienstentzieher und Verweigerer geschützt werden sollen. Doch das BAMF schafft andere Fakten. Die Pressemitteilung von Pro Asyl vom 18.02.2023 finden Sie hier.
Von wegen unbürokratisch – Kritik an den geplanten Visaerleichterungen für Erdbebenopfer: die Pressemitteilung des Münchner Flüchtlingsrates vom 16.02.2023 finden Sie hier.
Der Bayerischer Rundfunk hat in der Sendung Mehrwert über das Engagement von Migranten und Migrantinnen in Bayern berichtet: hier.
Viele Jesiden erhalten kein Asyl: immer weniger jesidische Flüchtlinge aus dem Irak werden in Deutschland anerkannt. Dabei hat der Bundestag gerade erst gefordert, den Überlebenden des Völkermordes hier Schutz zu gewähren. Lesen Sie dazu einen Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 03.02.2023 hier.
Tainted Democracy: "Im Rahmen unserer Mercator Talks diskutierten wir mit der ehemaligen Fidesz-Abgeordneten Zsuzsanna Szelényi über die Innen- und Außenperspektive auf die ungarische Demokratie. In ihrem kürzlich erschienenen Buch „Tainted Democracy – Viktor Orbán and the Subversion of Hungary“ liefert sie eine persönliche Analyse über den Zerfall einer Partei und einer ganzen Demokratie mitten in Europa": Weiterlesen.
Auf „medientalk live“ der CIVIS-Medienstiftung wurde am 19. Januar die kontrovers geführte Mediendebatte rund um die Ereignisse der Silvesternacht und der darin oftmals hergestellte Bezug zu einer angeblich verfehlten Migrationspolitik thematisiert. Zu Gast war der Journalist, Strategieberater und Musiker Stephan Anpalagan.
"„Die Gewalt hat einen Migrationshintergrund“ (NZZ), „Randalierende Migranten“ (BILD.de), „Eine Frage gescheiterter Integration?“ (FAZ): Schlagzeilen aus den ersten Tages dieses Jahres. In Berlin und anderen deutschen Städten hat es in der Silvesternacht massive Angriffe auf Polizei und Einsatzkräfte gegeben, besonders im Bezirk Neukölln. Die Berliner Polizei veröffentlichte vorläufige Zahlen, nach denen etwa zwei Drittel der in der Berliner Silvesternacht Festgenommenen keinen deutschen Pass besäßen.
Es folgte ein politische und mediale Debatte darüber, ob die Ausschreitungen Beweis einer verfehlten Migrationspolitik beziehungsweise einer gescheiterten Integration von Einwanderern sei. Das zog Vorwürfe anderer Diskussionsteilnehmer:innen nach sich, hier würden Konflikte kulturalisiert, mehr noch, die Stoßrichtung der Kritik sei rassistisch – was wiederum Behauptungen auslöste, Probleme in Zusammenhang mit Einwanderung würden tabuisiert… Und obwohl die Silvesternacht nun schon fast drei Wochen zurückliegt, halten die Debatte und die Debatte über die Debatte an."
Marspet Movsisyan spricht darüber mit dem Journalisten Stephan Anpalagan, Geschäftsführer von „Demokratie in Arbeit“. Sendung #10 vom 19.01.2023 hier.
Das neue "Hinterland-Magazin" ist da: als .pdf kostenfrei hier. Thema: un≠gleich.
Die wichtigsten Asylzahlen 2022: der Mediendienst Integration hat die Zahlen (mit anschaulichen Grafiken) zum Thema Asyl für 2022 veröffentlicht: hier.
TIPP: Doku-Reihe #unterAlmans – migrantische Geschichte(n): "Ich bin Salwa Houmsi. Berlinerin. Meine Familie ist eine von Millionen, denn Deutschland ist ein Einwanderungsland." Ein selbstbewusstes Statement. Salwa spricht mit Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen, über ihre Hoffnungen und Enttäuschungen. Über Rassismus und Heimat. Doku-Reihe von Radio Bremen hier.
Wenn es mitten in der Nacht an der Tür klopft…: Pressemitteilung von Pro Asyl vom 15.12.2022 über die deutsche Abschiebepraxis hier.
Podcast: Extreme Zeiten: Im November startete der monatliche Podcast "Extreme Zeiten" des Landes-Demokratiezentrums Hessen. Gäste aus Wissenschaft und Praxis sprechen zu Themen wie Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien oder gewaltorientiertem Islamismus. Sie geben Erfahrungsberichte und Handlungsempfehlungen, informieren zudem über Arbeitsansätze und Analysen aus dem Bereich Demokratiefeindlichkeit. Zum Podcast: hier.
Filmtipp: Die Schwimmerinnen: das Drama erzählt die wahre Geschichte der Schwestern Yusra und Sarah Mardini, die vor dem Syrien-Krieg flüchten und es mit ihrem sportlichen Talent 2016 bis zu den Olympischen Spielen schafften. Der Film steht auf der Plattform Netflix zur Verfügung. Weitere Infos zum Film und Trailer: hier.
Deutscher Menschrechts-Filmpreis: alle ausgezeichneten Filme des Jahres 2022 mit Links zu den Filmen: hier.
Wovon träumst du eigentlich nachts?-Podcast-Folge 12: Queer und muslimisch mit Ahmed: Die Folge des Podcasts von ufuq zum Anhören: hier.
Was können Schulen gegen Diskriminierung und Rassismus tun? Webtalk von ufuq mit Amine Taşdan von der Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS): hier.
Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Publikation von ufuq: hier.
Menschenrechtsverletzungen zum Trotz - Deutsche Unterstützung des kroatischen Grenzschutzes: Pressemitteilung von Pro Asyl vom 09.12.2022: hier.
Auf Partnersuche? Staat und Migrantendachverbände in der Integrationspolitik: Studie des Sachverständigenrat für Integration und Migration hier.
Europe Calling Live von der Klimakonferenz #cop27 - Disaster oder Hoffnungsschimmer? (Deutsch): Aufzeichnung vom 17.11.2022 hier.
Neuer BMZ-Podcast #Entwicklungssache: mit wechselnden Expertinnen und Experten sprechen Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Moderatorin Conny Czymoch (Externer Link) zu drängenden Fragen unserer Zeit: hier.
Portal "Globales Lernen" mit neuem Design und verbesserter Suche: das zentrale Internetangebot zum Globalen Lernen und zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum, wurde grundlegend überarbeitet. Nutzerinnen und Nutzer haben nun einen optimierten Zugang zu den Themen nachhaltiger Entwicklung: hier.
Internationaler Migrationsausblick 2022 der OECD hier.
Audio-Aufzeichnung der Kemptener Demokratiekonferenz vom 06.10.2022 mit dem beliebten "Soziopod" - reinhören lohnt sich! Es ist beindruckend, wie es den beiden vom Soziopod gelingt, hochkomplexe, schwierige Texte und Theorien einfach und nachvollziehbar darzustellen: Soziopod Live & Analog #016: "Demokratie mit Habermas & Co" in Kempten.
TIPP: Der Soziopod hat noch viele andere interessante Themen, z.B. "Ethik im Kontext von kultureller Aneignung". Link: hier.
Film von MDR exactly "Steigende Flüchtlingszahlen – droht eine Krise wie 2015?": Mehr Flüchtlinge über die Balkanroute: mit der Bahn von Tschechien nach Deutschland | Doku | exactly - YouTube.
In den letzten Monaten ist die Zahl der Asylbewerber, die über das Mittelmeer und die sogenannte Balkan-Route kommen, deutlich gestiegen. Von Januar bis September 2022 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 135.000 Erstanträge auf Asyl gestellt, 35 Prozent mehr als 2021. Immer mehr Kommunen melden voll belegte Unterkünfte. Exactly-Reporter Thomas Datt und Jonas Lüth sprechen mit Flüchtlingen über die Gründe ihrer Flucht, befragen Kommunalpolitiker, die das Problem lösen müssen, sind unterwegs mit der Bundespolizei und besuchen eine Flüchtlings-Hilfsorganisation in Prag. Dabei gehen die Reporter auch der Frage nach, ob die jetzige Situation mit 2015 vergleichbar ist. Zu welchem Fazit sie kommen? Bei exactly gibt’s die Antwort.
Sie wollen nicht töten - Ein Überblick zur Situation russischer Kriegsdienstverweigerer und Militärdienstentzieher. Pressemitteilung von Pro Asyl vom 28.09.2022: hier.
Die Knussertstraße in Kempten wird umbenannt: "Statt dem Namen eines NS-Propagandisten soll die Straße nun den eines Monarchisten tragen. Dass ein Antifaschist und eine Feministin zur Wahl standen, verhinderte Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der sich zuvor gegen die Umbenennung sperrte": Hier geht’s zum Beitrag von Allgäu ≠˃ rechtsaußen.
Seit der russischen Invasion in die Ukraine sind Millionen von Menschen auf der Flucht. Wohin fliehen sie? Wie ist ihre rechtliche Situation? Und welche Folgen hat der Krieg für die Communities in Deutschland? Der Mediendienst Integration informiert. Die Zahlen und Fakten werden hierbei regelmäßig aktualisiert.
Bilanz des Innenministeriums zur Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine: Bayerischer Flüchtlingsrat: Vom Beispiel der Geflüchteten aus der Ukraine lernen und Lagerpflicht für alle Geflüchteten abschaffen! Pressemitteilung des Bayerischen Flüchtlingsrates vom 24.08.2022: hier.
Frontalangriff auf das europäische Asylrecht: PRO ASYL und rund 60 NGOs aus ganz Europa warnen in einem Brandbrief vom 08.09.2022 angesichts einer derzeit diskutierten EU-Verordnung vor einer weitreichenden Aushebelung des europäischen Asylrechts. Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung hier.
Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2022: aufgrund einer Anfrage der Linken hat die Bundesregierung aktuelle Zahlen veröffentlicht hier.
Abschiebung in die Hochwasserkatastrophe in Pakistan: Pressemitteilung des bayerischen Flüchtlingsrates vom 06.09.2022: hier.
Nicht wirklich willkommen - Ukrainische Geflüchtete in Ungarn: Pressemitteilung von Pro Asyl vom 19.07.2022 hier.
Radio Connection Berlin: jeden Donnerstag mehrsprachig von 15:00-16:00 Uhr (von Geflüchteten und Unterstützer:innen gemacht) oder hier: www.radioconnection-berlin.de. Z.B. im Archiv: Short Stories (2) die Geschichten vom Mulla Nasreddin und weitere hier.
Filmtipp: Flee:. Amin kam im Alter von 16 Jahren allein aus Afghanistan nach Dänemark. Heute ist er 36, anerkannter Akademiker und im Begriff, seinen Lebensgefährten zu heiraten. Doch ein seit 20 Jahren gehütetes Geheimnis droht alles zu zerstören, was er sich aufgebaut hat hier.
Neustart mit Hindernissen - Afghanische Ortskräfte in Deutschland: Arte Dokumentation hier.
Ukrainische Kriegsflüchtlinge in Moldau - Zwischen Solidarität und Weiterreise. Pressemitteilung von Pro Asyl vom 17.06.2022 hier.
"Memento Moria" - ein Podcast in 8 Folgen von borderline-europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V.:
"Hört rein in den ausführlich recherchierten Podcast von Sham Jaff zur europäischen Migrationspolitik, an dem auch wir ganz direkt, durch Recherche sowie das Vermitteln von Kontakten mitgewirkt haben. In acht Folgen könnt ihr hören, was Geflüchtete erleben, bekommt vieles erklärt und lernt auch viele Menschen kennen, die versuchen, etwas gegen die Ungerechtigkeiten und Gewalt des Grenzregimes zu unternehmen."
"Die Torwächter der EU: Der Sudan nach El-Bashir":
"Auf unserer Podiumsdiskussion zur Externalisierung der EU-Grenzen, insbesondere zur Situation im Sudan, diskutierten die preisgekrönte Journalistin und Dokumentarfilmerin Sara Creta und Yasir Masoud vom Sudanesischen Netzwerk für sichere Migration und die Bekämpfung von Menschenhandel über die Situation von Migrierenden rund um und den rechtlichen Rahmen im Sudan mit Schwerpunkt auf die Zeit nach der Revolution."
Zur Diskussion hier.
Pflegereport 2022 - Arme Menschen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden durchschnittlich 10 Jahre früher pflegebedürftig: den Pflegereport des Wissenschaftlichen Institut der AOK finden Sie zum Download hier.
Afrika – Migration neu erzählt: Migration erzählen, aber aus afrikanischer Perspektive – das hat sich das Projekt "Generation Africa" zur Aufgabe gemacht. Dokumentarfilmreihe auf Arte: hier.
Skandalöse Gerichtsprozesse an Europas Grenzen gegen Schutzsuchende und ihre Unterstützer:innen: Lesen sie die gesamte Pressemitteilung von Pro Asyl vom 19.05.2022 hier.
Öffnung des Sozialhilfesystems für ukrainische Geflüchtete verdeutlicht: AsylbLG abschaffen! Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung von Pro Asyl vom 12.05.2022 hier.
Immigration Broadcast: das Radioprojekt von Radio Z aus Nürnberg für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16-27 Jahren. Gemeinsam produzieren Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung einstündige, teilweise mehrsprachige Radiosendungen, die bei dem Community-Sender Radio Z monatlich ausgestrahlt werden. Am zweiten Mittwoch jeden Monats zwischen 19:00 und 20:00 Uhr auf der 95,8 MHz. Weitere Informationen hier.
Vergessener Konflikt? Menschen in Afghanistan im Stich gelassen: über das Leid in Afghanistan spricht kaum noch jemand, dabei ist seit der Machtübernahme der Taliban vergangenes Jahr nichts besser geworden. Im Gegenteil, die Situation ist dramatisch: zu wenig Lebensmittel, Frauen werden unterdrückt, Menschenrechte verletzt, ehemalige Ortskräfte sind in Lebensgefahr. Bericht des Bayrischen Fernsehens vom 05.05.2022 hier.
Film-TIPP: Aufgewachsen in Afghanistan- Zwei Jahrzehnte ohne Frieden: vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen in Afghanistan spannt der Dokumentarfilm den großen zeitlichen Bogen und erzählt die Geschichte des Jungen Mir über einen Zeitraum von 20 Jahren. Entstanden ist eine einzigartige Langzeitbeobachtung, die mit dem Abzug der internationalen Truppen im Sommer 2021 endet. Verfügbar bis 01.08.2022, Dauer 90 Min. Arte Mediathek: hier.
Podcast Refugees welcome: in der 16. Podcastfolge wird Silvester Popescu interviewt. Dieser hat mit Bernd Remmele das Buch "Refugees welcome in der Erwachsenenbildung" herausgegeben hier.
Anerkannt in Griechenland, abgelehnt in Deutschland? Die Odyssee der Anerkannten: Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung von Pro Asyl vom 12.04.2022: hier.
Libyen: »Ich möchte die Welt daran erinnern, dass wir Menschen sind«: Flüchtlinge sind in Libyen in einem Kreislauf aus Gewalt und Perspektivlosigkeit gefangen. Pressemitteilung von Pro Asyl vom 14.04.2022: hier.
Wo steht Syrien 2022? Arte-Dokumentation, Dauer 9 min, hier.
Rassistische Grenze, rassistisches Recht? Seit Jahren weisen Aktivist:innen auf rassistische Grenzpraktiken hin. Neuere Entwicklungen stellen abermals die Frage, welche Rolle dabei rechtliche Aspekte spielen. Lesen Sie dazu den Artikel aus dem MiGAZIN vom 03.04.2022: hier.
Lebensbedingungen geflüchteter Kinder in Deutschland: Dokumentation des Fachtages des Projektes We talk! vom 11.03.2022 hier.
Wohnungslos in unsicheren Zeiten: Ergebnisse der 2. Lebenslagenuntersuchung
wohnungsloser Menschen der ASH Berlin hier.
Atlas der Zivilgesellschaft 2022 - Freiheitsrechte unter Druck: im neuen Atlas der Zivilgesellschaft, erstellt von Brot für die Welt, sind so viele Länder wie noch nie rot markiert – dort sind Vereinigungs-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit drastisch eingeschränkt. Menschen, die in diesen Ländern ihre Freiheitsrechte wahrnehmen, werden inhaftiert, misshandelt, getötet. Der zivilgesellschaftliche Handlungsraum ist dort geschlossen. 2021 hat sich der Negativ-Trend der vergangenen Jahre noch mal verschärft. Nur noch drei Prozent der Weltbevölkerung leben in "offenen" Staaten.
Kosten 20,- Euro. Weitere Infos und Bestellung hier.
Amnesty International Report 2021/22: Staatengemeinschaft bewältigt Konflikte weltweit unzureichend. Die russische Invasion ist eine eklatante Völkerrechtsverletzung. Wie der neue Amnesty International Report 2021/22 belegt, sind Angriffe auf das Völkerrecht nicht nur in der Ukraine zu beobachten. Im vergangenen Jahr musste Amnesty Kriegsverbrechen unter anderem in Afghanistan, im Jemen, in Syrien oder auf dem afrikanischen Kontinent dokumentieren: hier.
Willkommenskultur zwischen Stabilität und Aufbruch - Aktuelle Perspektiven der Bevölkerung auf Migration und Integration in Deutschland: die Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragung der Bertelmann Stiftung zeigen, dass die Skepsis gegenüber Zuwanderung langsam, aber kontinuierlich zurückgeht. Zur Studie: hier.
Buchtipp: Die Würde des Menschen ist abschiebbar - Einblicke in Geschichte, Bedingungen und Realitäten deutscher Abschiebehaft. Autor:innen: Lina Droste & Sebastian Nitschke, 288 Seiten, 16,00 Euro. Weitere Infos und Bestellung: hier.
Migrationsbericht 2020: der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erstellte Migrationsbericht 2020 wurde am 12.01.2022 durch das Bundeskabinett beschlossen. Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland: hier.
Institutioneller Rassismus in Behörden – Rassistische Wissensbestände in Polizei, Gesundheitsversorgung und Arbeitsverwaltung: Studie aus dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen: hier.
ArrivalNews: die Februar-Ausgabe finden Sie: hier.
150 Minuten zu wenig gearbeitet - Abschiebung droht, weil neues Bleiberecht stockt: die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag neue Bleiberechtsregeln vereinbart. Viele Geflüchtete setzen große Hoffnungen in das angekündigte Chancen-Aufenthaltsrecht. Doch bis es greift, werden weiterhin Menschen abgeschoben – auch solche, die von den neuen Regeln profitieren würden. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung von Pro Asyl vom 11.02.2022: hier.
Mönch gewährt Kirchenasyl - Freispruch rechtskräftig: weitere Informationen finden Sie in einem Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 25.02.2022 hier. (falls der Link nicht funktioniert: Bitte im Browser eingeben https://www.sueddeutsche.de/bayern/bamberg-prozess-kirchenasyl-moench-freispruch-muensterschwarzach-1.5537007)
Wodurch gelingt oder scheitert Integration?: im Rahmen der Sozialberichterstattung des Landes Baden‑Württemberg werden Erfahrungen aus der Arbeit mit jungen männlichen Geflüchteten in Baden-Württemberg vorgestellt hier.
Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden in den Bundesländern – Rahmenbedingungen und Reformbedarfe: die Studie der TU Dresden verdeutlicht und kritisiert die sehr unterschiedlichen Leistungsstandards in den Bundesländern und vermittelt einen Überblick über die Formen der Leistungsgewährung und der Erstattungsleistungen an die Kommunen hier.
Weltklimarat - Klimakrise verschärft Ungleichheit: Zeitalter klimabedingter Schäden und Verluste bereits erreicht. Pressemitteilung von Brot für die Welt vom 28.02.2022 hier.
Dokumentarfilm "Eritrea – Der geheime Sklavenstaat": aus Eritrea dringt so gut wie nichts nach außen. Umso bemerkenswerter ist ein Dokumentarfilm, der Aufnahmen aus den Gefängnissen zeigt, in denen so viele Flüchtlinge inhaftiert waren. Doch Eritreer:innen werden vom BAMF kaum noch als Flüchtlinge anerkannt. Stattdessen finanziert die Bundesrepublik indirekt das diktatorische Regime Eritreas mit. Link zum Dokumentarfilm von Arte: hier (Länge: 53 min).
TIPP: Podcast Halbe Katoffl: der Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Die Halben Katoffln sprechen über ihre Erfahrungen, ihre Storys, ihr Leben. Wie es ist, zwischen den Stühlen zu sitzen, aber auch, wie sie davon profitieren, in verschiedenen Kulturen beheimatet zu sein: hier.
Social Media: Besuchen Sie unsere Facebook-Seiten Asyl und Migration Diakonie Kempten und Integrationslotsin Kempten. Hier erhalten Sie Tipps, Informationen und Impulse, die nicht alle im Newsletter erscheinen.
Neu ist unsere Instagram-Seite Interkulturelles Kempten.
Asylentscheidungen 2020/2021: die Entscheidungsstatistiken pro Herkunftsland aufbereitet von Refugee Datathon Munich auf Basis der vom BAMF veröffentlichten Daten finden Sie hier.
Abschiebung einer Hochschwangeren durch Kirchenasyl verhindert: lesen Sie mehr zu diesem Fall in der Pressemitteilung des Bayerischen Flüchtlingsrats vom 12.01.2022 hier.
Steigende Asylzahlen? Ein Blick hinter die Schlagzeilen: die Asylzahlen steigen, aber die Entscheidungen über die Asylanträge von afghanischen Geflüchteten hat das BAMF größtenteils auf Eis gelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung von Pro Asyl vom 24.01.2022 hier.
Innenministerkonferenz in Stuttgart: Abschiebungsstopp für Syrien jetzt! Pressemitteilung von Pro Asyl vom 01.12.2021 hier.
Datenerhebung zu Menschenhandel und Ausbeutung in Deutschland 2020/2021: Bericht des Koordinierungskreises gegen Menschenhandel e.V. hier.
Bericht der UN-Sonderberichterstatterin zu Menschenhandel: der Bericht untersucht die Überschneidungen zwischen Menschenhandel durch verbotene Gruppen und Terrorismus. Hierbei wird besonders auf die anhaltenden Versäumnisse bei der Identifizierung und Unterstützung von Betroffenen und dem Schutz ihrer Menschenrechte eingegangen. Aufgrund ihrer mutmaßlichen Verbindung zu terroristischen Gruppen und der damit verbundenen Stigmatisierung, Diskriminierung und Rassismus werden Betroffene durch die jeweiligen Staaten nicht ausreichend erfasst und geschützt, sondern vielmehr bestraft. Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
Weltmigrationsbericht 2022: die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat Anfang Dezember den Weltmigrationsbericht 2022 vorgestellt. Der erste Teil des Weltmigrationsberichts bietet zentrale Informationen zu Migration und Migrant:innen, einschließlich migrationsbezogener Statistiken. Der zweite Teil beinhaltet faktengestützte Analysen komplexer und neu entstehender Migrationsthemen. Den ganzen Bericht finden Sie auf Englisch zum Download hier.
Ein Interview mit IOM-Generaldirektor António Vitorino über die neuesten Migrationsdaten finden Sie hier.
Ohne sie geht nichts mehr: Welchen Beitrag leisten Migrant:innen und Geflüchtete zur Sicherung der Arbeitskräftebedarfe in Fachkraftberufen in Deutschland? Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung hier.
Fakten zur Einwanderung in Deutschland vom Sachverständigenrat für Integration und Migration (Stand: 16.11.2021): hier.
Die »Rückführungsoffensive« gibt es schon längst – und das bedeutet sie: Pressemitteilung von Pro Asyl vom 14.12.2021 über die Pläne der Ampelkoalition, die Rückkehroffensive und die harte Abschiebepolitik fortzuführen hier.
Die ungewisse Zukunft der "Ankerzentren": die neue Bundesregierung will das bayerische Konzept der Unterbringung von Flüchtlingen "nicht weiterverfolgen". 2025 laufen entsprechende Pachtverträge aus. Lesen Sie dazu den Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 08.12.2021 hier.
Grünes Licht für Aufnahme: Bilder der Campact! Aktionswoche vom 10.12. - 12.12.2021, mit der die künftige Bundesregierung aufgefordert werden soll, sofort zu handeln und die Menschen aus der humanitären Notlage an der EU-Außengrenze an der polnisch-belarussischen Grenze zu befreien: hier.
Podcast "Çay mal ehrlich": im Podcast von Şahika Tetik und Hülya Weller geht es um das Aufwachsen und Leben in zwei Welten, zwei Kulturen und zwei Realitäten - die deutsche und türkische bzw. die österreichische und türkische. Bei einem türkischen Schwarztee (Çay) teilen Sie euch mit, was sie bewegt. Mal humorvoll, mal ernst, mal traurig, mal freudig: hier.
#Gut angekommen!?: eine Gesprächsrunde und Videokampagne aus der Mitte der Gesellschaft zum Jubiläum 60 Jahre Anwerberankommen mit der Türkei: hier.
TIPP: Ich bin doch kein Rassist! Oder?: Doku des Hessischen Rundfunks hier.
"Philipp Engel und Anne Chebu machen sich diesmal gemeinsam auf die Suche. Wie viel Rassismus steckt in uns? Was macht dieser Rassismus mit uns, wenn wir weiß sind und was, wenn wir schwarz sind? Die beiden Moderatoren kommen mit Menschen jeglicher Hautfarbe ins Gespräch."
Wir sind noch da!: ein Beitrag aus der Sendung „Titel Thesen Temperamente“ in der ARD über afghanische Frauen nach der Machtübernahme der Taliban von Nahid Shahalimi vom 28.11.2021: hier.
Studie "Abschiebung trotz Krankheit - Perspektiven aus der Praxis und menschenrechtliche Verpflichtungen": die Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte untersucht ein Praxisfeld, das seit 2015 deutlichen gesetzlichen Verschärfungen im Aufenthaltsrecht unterworfen war. Die Studie will einerseits den grund- und menschenrechtlichen Rahmen für die Abschiebung kranker Menschen abstecken. Sie möchte andererseits verdeutlichen, welche Schutzlücken in der Praxis drohen. Download hier.
In der Pressemitteilung "Traumatisierte Flüchtlinge dürfen nicht abgeschoben werden!" vom 11.11.2021 von Pro Asyl wird außerdem dargestellt, dass psychische Erkrankungen im Asylverfahren nicht ausreichend berücksichtigt hier.
Online-Nachschlagewerk Inklumat (aus der inklusiven Kinder- und Jugendarbeit): Z.B: Stigmatisierung:
"Der Begriff „Stigma“ stammt aus der altgriechischen Sprache und hat die Bedeutung eines Brandmals bzw. Zeiche
"Der Begriff „Stigma“ stammt aus der altgriechischen Sprache und hat die Bedeutung eines Brandmals bzw. Zeichen. Ziel dieser Kennzeichnung bei verschiedenen Personen (z.B. Brandmal für Sklaven, Kranke, Verbrecher etc.) war es, eine klare Abgrenzung zu anderen Gruppen und Individuen innerhalb einer Gesellschaft zu ermöglichen. Stigmatisierung bezeichnet somit einen Prozess, bei dem verschiedene äußere Merkmale von Personen und Gruppen wie beispielsweise Religion, Rasse, Behinderung etc., mit negativen Bewertungen belegt und die Betroffenen, als "die Farbigen", oder "die Behinderten" bezeichnet. Stigmatisierte Personen werden durch diesen Vorgang bei gesellschaftlichen Interaktionen hauptsächlich über dieses negative Merkmal wahrgenommen und aufgrund dessen marginalisiert. Andere vorhandene Eigenschaften der Person, zum Beispiel der Charakter, Bildungsstand etc. können dieses Stigma nicht kompensieren […]
Die Stigmatisierung von andersartigen Menschen erfüllt dabei folgende Funktionen: […]
Orientierungshilfe im Alltag: Stigmen beeinflussen und erleichtern das Treffen von Entscheidungen. So können mit ihrer Hilfe unangenehme Entscheidungen entschuldigt und moralisch legitimiert werden. Das Nachdenken über richtig und falsch, Gut und Böse wird abgenommen. Eine Eigenverantwortlichkeit entfällt.
Sündenbock: Stigmaträgern wird gerne die Schuld an einer unerfreulichen Situation zugeschoben. So ist es bekannt, dass beispielsweise mit steigender Arbeitslosigkeit die Ausländerfeindlichkeit zunimmt."
Filmtipp: Für Sama: über einen Zeitraum von 5 Jahren erzählt Waad al-Kateab von ihrem Leben im aufständischen Aleppo. Sie verliebt sich, heiratet und bringt Tochter Sama zur Welt, während der Bürgerkrieg immer verheerender tobt. Überleben und Lebensfreude inmitten des Leids - der Liebesbrief einer Mutter an ihre Tochter. Der Dokumentarfilm ist zu sehen in der Arte-Mediathek: hier.
Die Risiken und Nebenwirkungen deutscher und europäischer Rückkehrpolitik: Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik hier.
Im Wahlkampf wurden alle angesprochen, nur Migranten:innen wurden konsequent ignoriert: Interview des Migazins vom 01.10.2021 mit Sheila Mysorekar, Vorstandsvorsitzende der Neuen Deutschen Organisationen, hier.
Flucht, Asyl, Migration - Forderungen von Amnesty und Pro Asyl an die künftige Bundesregierung: Podcast des Interkulturellen Magazins auf BR24 vom 02.10.2021 hier.
Asylpolitik human und menschenrechtlich gestalten!: der Bayerische Flüchtlingsrat hat in einer Pressemitteilung vom 14.10.2021 an die Verhandelnden von SPD, Grünen und FDP appelliert, sich der Asylpolitik anzunehmen und die menschenfeindlichen Zustände für Geflüchtete nicht weiter hinzunehmen. Lesen Sie alle Forderungen hier.
Die Abschiebungshafteinrichtung in Hof geht in Betrieb - 150 neue Haftplätze: in der kommenden Woche soll die Abschiebungshafteinrichtung mit Gefangenen belegt werden. Die vom Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags genehmigten Gesamtkosten betragen 78,5 Millionen Euro. Derzeit bewegt sich das Vorhaben im genehmigten Kostenrahmen. Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Justiz, 18. Oktober 2021 - Pressemitteilung Nr. 158/21.
Lager der Schande - Europas Libyen-Deal: der Dokumentarfilm von Arte ist verfügbar bis 10.11.2021 hier.
Neue Länderreporte über Algerien, Usbekistan und Afghanistan erstellt vom BAMF hier.
Kurzfilm - Wo kommst du eigentlich her?: Rassismus gegen Schwarze Menschen ist allgegenwärtig. Im Kurzfilm "Schwarze Perspektiven" sprechen Schwarze Menschen aus Witten über Rassismus, Racial Profiling, die deutsche Kolonialgeschichte und erklären, warum die "Black Lives Matter"-Bewegung als Anfang für ein gesellschaftliches Umdenken zu verstehen ist. Weitere Infos über den Film hier.
Begegnung und Zusammenhalt - Wo und wie Zivilgesellschaft wirken kann: Studie von More in Common hier.
Wie offen ist unsere Gesellschaft? Konfliktforscher Andreas Zick und Soziologe Aladin El-Mafaalani im Gespräch hier.
Videopodcast #Zeitfragen - Sustainable Development Goals im Fokus: bis Ende Oktober 2021 nehmen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, aus zivilgesellschaftlichen Initiativen und der Medienlandschaft jeden Donnerstag ein ausgewähltes Nachhaltigkeitsziel in den Fokus. Die "Zeitfragen des Jahrhunderts" können Sie als Videopodcast nachverfolgen hier.
Klimawende-Handbuch "Klimawende von unten": das kostenlose Handbuch erzählt von erfolgreichen Klimabürgerbegehren und liefert alle Informationen, die man braucht, um per Bürgerbegehren den Klimaschutz in der eigenen Gemeinde voranzubringen. Kostenlose Bestellung des Handbuchs hier.
Vortragsreihe "Stadt.Land.Welt – Web" zum Nachhören: die digitale Vortragsreihe des Volkshochschulverbandes beschäftigt sich mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Sie lässt Expertinnen und Experten aus vielen Bereichen zu Wort kommen und beleuchtet gesellschaftspolitische Fragestellungen und deren Zusammenhang mit den SDGs. Alle Vorträge können über den YouTube-Kanal des DVV nachgehört werden hier.
Hip-Hop: Interview mit Christian Jalloh aus Kempten im Allgäu-TV: hier.
Die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen (BKMO) schlägt ein Gesetz vor, dass allen zugewanderten Menschen und Deutschland insgesamt eine Perspektive gibt, deren Potenziale für das gemeinsame Wohl und den Zusammenhalt einzubringen. Den Entwurf des Gesetzes zur Förderung von Teilhabe und Partizipation und zur Bekämpfung der rassistischen Diskriminierung (Bundespartizipationsgesetz) finden Sie hier.
Diskriminierungsrisiken und Handlungspotentiale im Umgang mit kultureller, sozioökonomischer und religiöser Diversität: die Studie der Stiftung Mercator finden Sie hier.
Studie "Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit": die deutsche Bevölkerung ist offen für Einwanderung, erwartet aber eine starke kulturelle Anpassung von den Zugewanderten. Das geht aus der neu erschienen und medial vielfach beachteten Studie der Stiftung Mercator hervor: hier.
Bedeutet unser Leben nichts? Eine von Pro Asyl herausgegebene Studie der Universität Kiel macht sichtbar, welchen Problemen Bewohner:innen von Flüchtlingsunterkünften gegenüberstehen und wie sie diese erleben – nicht nur, aber insbesondere während der Corona-Pandemie: hier.
Podcast "Hart an der Grenze": beim neuen Podcast vom Kölner Flüchtlingsrat e.V. unterhalten sich die Gastgeber mit den Gästen über deutschlandweit relevante sowie internationale Themen im Kontext von Flucht und Asyl. Der Podcast ist über alle gängigen Podcast-Anbieter abzurufen. Weitere Infos: hier.
Mehrsprachiges Musikvideo „Hör mir zu – Duy sesimi“: Konzertprojekt mit den Musiker:innen rund um Nedim Hazar Deutschlandlieder anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens mit der Türkei hier.
#offengeht - Fünf Jahre nach dem Sommer der Flucht: 27 zivilgesellschaftliche Organisationen ziehen fünf Jahre nach dem Sommer der Flucht Bilanz. Lesen Sie die Erklärung hier.
Menschenrechte und Entwicklung - zeitschrift für menschenrechte (1/2021): 264 Seiten, Preis 26,- Euro. Weitere Infos und Bestellung: hier.
Menschenrechtslage der Migran:innen in Libyen: Interview mit Tarik Lamloum von der libyschen Menschenrechtsorganisation Beelady hier.
Karawane der Menschlichkeit: ein Bericht und Bilder einer Reise des Fotojournalisten Bruno Maul in die Flüchtlingscamps im Süden der Türkei hier.
Warum die AfD als rassistische und rechtsextreme Partei einzuordnen ist: lesen Sie die Analyse des Deutschen Instituts für Menschenrechte hier.
Rechtsterroristische Online-Subkulturen: Analysen und Handlungsempfehlungen der Amadeo Antonio Stiftung hier.
Fluchtursachen angehen - aber richtig! Die unabhängige Fachkommission der Bundesregierung hat 15 Empfehlungen zur Minderung von Ursachen von Flucht vorgestellt. Dazu hat die Friedrich Ebert Stiftung ein Interview mit Dr. Steffen Angenendt, Mitglied der Fachkommission Fluchtursachen, geführt: hier.
Neues Integrationskonzept der SPD: die Friedrich Ebert Stiftung hat zu dem Konzept ein Interview mit dem integrationspolitischen Sprecher der SPD Karamba Diaby geführt hier.
ArrivalNews: die neueste Ausgabe 07/2021 der Zeitung finden Sie hier.
EuGH zu Religionsfreiheit: Das Tragen von Kopftüchern am Arbeitsplatz kann verboten werden. Lesen Sie dazu einen Artikel von Prof. Dr. Michael Fuhlrott hier.
Die Berichterstattung über Flucht und Migration in deutschen Medien ist widersprüchlich und zunehmend negativ. Das belegt die von der Stiftung Mercator geförderte Studie "Fünf Jahre Medienberichterstattung über Flucht und Migration": Info hier und Studie hier.
Der Bericht des Internal Displacement Monitoring Centre (IDMC) liefert spannende Daten und Analysen zur lokalen Vertreibung. Die aktuelle Ausgabe diskutiert die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Katastrophen und Vertreibung. Gleichzeitig erläutern die Autor:innen, wie politische Fortschritte erzielt, Vertreibungsrisiken reduziert und effektive Lösungsansätze entwickelt werden können: hier.
Gelungener Kurz- Film im Rahmen der Reihe "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" (Info hier) aus Sicht von jungen Menschen: "Jung und Jüdisch in Baden-Württemberg" (Dauer 40 Min): hier.
Das Gift der Ungleichheit - Wie wir die Gesellschaft vor einem sozial und ökologisch zerstörerischen Kapitalismus schützen. Autor: Dierk Hirschel. 256 Seiten. Preis: 22,- Euro. Weitere Infos: hier.
Zum Weltflüchtlingstag (20. Juni) und zum bevorstehenden Ende der Wahlperiode zieht die Diakonie Deutschland eine ernüchternde Bilanz der Flüchtlingspolitik: "Die vergangenen Jahre waren eine Politik der Abschottung statt der Integration."
Weitere Infos im Blog von Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland: hier. Sechs Forderungen an die Flüchtlingspolitik der kommenden Bundesregierung: hier.
Studie zu Familien Zugewanderter aus Syrien und Eritrea nach Deutschland - Familienstrukturen, Lebensbedingungen und soziale Teilhabe: Neben den Wanderungsmotiven werden auch Familienstrukturen, Unterstützungsnetzwerke und soziale Einbindung untersucht hier.
Im Wettlauf gegen die Zeit – und die Taliban: Artikel von Pro Asyl vom 21.05.2021 über den Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan: hier.
Zahl der Einbürgerungen ist im Jahr 2020 um 20% eingebrochen: Als Grund werden coronabedingt längere Wartezeiten und weniger Anträge angegeben. Die meisten Eingebürgerten haben türkische Wurzeln. Der Trend sei gut zur Hälfte auf die verminderten Einbürgerungen von Briten zurückzuführen. Zugleich stieg die Zahl der Syrer, die den deutschen Pass erhielten (erstmals zweitgrößte Gruppe). Weitere Informationen finden Sie im Artikel des MiGAZIN vom 27.05.2021 hier.
Auf der Flucht vor dem Klima - Migration in Zeiten des Klimawandels und im Schatten von Corona: das Dossier zur „Klimaflucht“ von Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e.V finden Sie hier.
Amnesty Report 2020: Weltweite Menschenrechtslage hat sich in Corona-Krise massiv verschlechtert. Den gesamten Report finden Sie hier.
Schutz von Migrant:innen im Mittelmeer: Bericht des EU-Menschrechtskommissars auf Englisch hier.
Frauen in Migration und Integration im Fokus: zum Weltfrauentag veröffentlicht das BAMF-Forschungszentrum neue Forschungsergebnisse zur gesellschaftlichen Teilhabe von Frauen mit Fluchterfahrung. Link: hier.
Buch: Diversity in der Kindheitspädagogik und Familienbildung. Weitere Infos und Bestellung: hier.
Buch: Nach der Willkommenskultur - Geflüchtete zwischen umkämpfter Teilhabe und zivilgesellschaftlicher Solidarität. Weitere Infos und Bestellung: hier.
Praktiken der (Im-)Mobilisierung - Lager, Sammelunterkünfte und Ankerzentren im Kontext von Asylregimen. Der Sammelband, den verschiedene Migratio
Stell dir vor, du musst fliehen…: Broschüre von Pro Asyl zum Download hier.
Oxfam-Report zur Corona-Pandemie: Das Ungleichheitsvirus - Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen hier.
Antimuslimischer Rassismus in Deutschland: Zahlen und Fakten. Das Infopapier vom Mediendienst Integration finden Sie hier.
Mönch muss wegen Kirchenasyls vor Gericht: den gesamten Artikel von BR24 vom 09.04.2021 finden Sie hier.
Wege aus der Sackgasse: das Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei ist gescheitert. Europa braucht einen Kurswechsel hin zu einer humanitären Migrationspolitik. Bericht des Journals der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 30.03.2021 hier.
Migrantische Arbeitskräfte an vorderster Front im Gesundheitswesen: den Artikel der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 07.04.2021 finden Sie hier.
Unsere Kleidung - Stoff für Träume und Alpträume: vierteiliger Podcast über die Textilindustrie in Bangladesch, Indien und Pakistan hier.
Unten stehend finden Sie einen Artikel mit einem Beispiel über gelungene Integration (mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung)
Filmtipp: Les sauteurs - those who jump. Der sehr bewegende Film, mit einfachen Mitteln gedreht, dokumentiert das Leben der Subsahara-Migranten in Marokko, nahe der spanischen Enklave Melilla. Der Film (80 Min.) ist mit deutschen Untertiteln zu sehen hier.
Panzer gegen Proteste - Senegals Jugend platzt der Kragen: 3 Min Audio Bericht auf Tagesschau.de vom 13.03.2021 hier.
EU-Türkei-Deal - Die Bundesregierung ignoriert das Leid: Pressemitteilung von Pro Asyl vom 19.03.2021: hier.
Bayerns Asylpolitik ist inhuman! Zur Vorstellung der bayerischen Asylbilanz des bayerischen Innenministeriums. Pressemitteilung des Bayrischen Flüchtlingsrat vom 22.03.2021 hier.
Filmtipp: Das Neue Evangelium von Milos Rau. Trailer und digitales Ticket für 9,99,- Euro hier.
" Revolte der Würde: Angeführt vom politischen Aktivisten Yvan Sagnet kämpft die Bewegung für die Rechte der Geflüchteten, die über das Mittelmeer nach Europa kamen, um letztlich in Süditalien auf Tomatenfeldern versklavt zu werden um in Ghettos zu leben. Gemeinsam kehren sie an die Ursprünge des Evangeliums zurück und inszenieren es als Passionsspiel einer ganzen Bevölkerung."
"EineWeltBlaBla" - Blog zum Globalen
Lernen: Der Blog der Eine-Welt-Internet-Konferenz (EWIK) gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen
die Möglichkeit, sich mit Themen des Globalen Lernens zu beschäftigen. Themenfelder der Nachhaltigkeit werden dabei zielgruppengerecht aufgearbeitet und Projekte von Schülerinnen und Schülern
vorgestellt. Den Jugendlichen bietet der Blog eine Plattform, um ihre Vorstellungen der Nachhaltigkeit publik zu machen und sie untereinander in Austausch zu bringen.
Mehr Informationen hier.
Unsere Kleidung – WDR5 Audio-Reihe: Woher kommt unsere Kleidung? Hat sich durch den Fairen Handel, die internationale Diskussion über transparente Lieferketten und durch neue Technologien und Materialien grundlegend etwas an den Arbeits- und Produktionsbedingungen im Globalen Süden verändert? Die vierteilige WDR-Doku geht diesen Fragen nach und lässt Menschen aus Bangladesch, Indien und Pakistan von ihrem Leben und ihrer Arbeit erzählen. Zum Podcast hier.
Fleischatlas 2021: Fleischwende jetzt! Die Nachfrage nach Fleisch nimmt weltweit zu. Dabei trägt die industrielle Fleischproduktion massiv zum Verlust der Artenvielfalt, der Rodung von Wäldern, der Zerstörung des Klimas sowie der Gefährdung der Gesundheitssysteme bei – das Leid der Tiere in Massenhaltung kommt noch hinzu. Dies geht aus dem „Fleischatlas 2021 – Jugend, Klima und Ernährung“ hervor, den die Heinrich-Böll-Stiftung neu veröffentlicht hat: Zum Download.
"Türkei blockiert Abschiebung aus Bayern in den Iran aus humanitären Gründen". Den Artikel dazu aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 01.02.2021 finden Sie im Anhang.
NeuLand e.V. gibt geflüchteten Menschen und Migrant:innen eine Stimme, um Begegnung und Dialog auf Augenhöhe zu initiieren. Die neuste Ausgabe der NeuLand-Zeitung finden Sie im Anhang.
Panorama (ARD) hat zu den 69 "Seehofer Afghanen" recherchiert: Mindestens 5 der 69 Afghanen, die am 3. Juli 2018 abgeschoben wurden, sind auf legalem Wege wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Nach der Abschiebung hieß es zunächst auch aus Regierungskreisen, es seien nur Straftäter abgeschoben worden. Nach Panorama-Recherchen waren jedoch mindestens 50 von ihnen unbescholten. Einen Artikel des Bayrischen Rundfunks vom 11.02.2021 finden Sie hier.
Die Schwarze Axt - Nigerias Mafia in Deutschland: die nigerianische Mafia hat sich mittlerweile auch in Deutschland festgesetzt. Sie schleusen junge Frauen in Flüchtlingsbooten nach Europa und zwingen sie, dort als Prostituierte ihre Schulden abzuarbeiten. ZDF-Dokumentation (Länge 44 Min): hier.
"Brutale Sammelabschiebung nach Nigeria am 19.01.2021 mit 38 Personen während des Corona-Lockdowns": Pressemitteilung vom 02.02.2021 des Münchener Flüchtlingsrats hier.
Filmtipp: Wir sind jetzt hier – Ein Film über das Ankommen in Deutschland. Einen Trailer und weitere Infos finden Sie hier.
Einen Beitrag über den Film Kabul, City in the Wind, dessen Vorführung im Rahmen des Globalen Filmherbst (verschoben vom November 2020) noch nicht stattfinden konnte, in "Titel, Thesen und Temperamente" in der ARD finden Sie hier. Der Film kommt so bald wie möglich nach Kempten!
Enthüllt: ein Fiction-Podcast mit den Themen Racial Profiling an deutschen Grenzen und Abschiebhaft von Kim Frank hier.
Zahl der Asylanträge in der EU um ein Drittel zurückgegangen: das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet über den Rückgang der Asylanträge hier.
Menschenrechtssituation in Deutschland: das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) hat seinen jährlichen Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland publiziert hier.
Menschenrechtliche Herausforderungen für die Europäische Migrationspolitik: in dieser Studie von der Justus-Liebig-Universität Gießen liegt der Fokus unter anderem auf dem Zugang zu Asyl, auf dem Entzug von Freiheit und dem Recht auf nicht-Diskriminierung. Download hier.
Stigmatisiert, inhaftiert, kriminalisiert - Der Kampf gegen vermeintliche "Schleuser" auf den griechischen Hotspot-Inseln: Bericht vom 16.12.2020 von Menschenrechte ohne Grenzen hier.
Datteltäter: Satire statt Vorurteil: "Muslime planen ein neues Satire-Kalifat im Herzen der Youtubszene - ein EmpÖrium für zwanghafte Toleranz. Auf eine humorvolle Art erklären muslimische Youtuber_innen den gängigen Stereotypen und Vorurteilen von und vor allem gegenüber Muslim_innen den Bildungsdschihad." mit dieser Beschreibung präsentieren sich die Datteltäter auf ihrem preisgekrönten Youtubekanal und bringen nicht nur den Islam näher, sondern spielen auch mit Rassismus und Vorurteilen.
Colorful Voices ist ein neues antirassistisches Online-Magazin: "Unser Team von migrantisierten Menschen aus ganz Deutschland setzt sich mit Leidenschaft für die Themen Migration und Rassismus ein."
Instagram Profile: colourful_voices
Telegram Channel: colourful_voices_mag
Facebook Seite: ColourfulVoicesMag
Email Newsletter: eepurl.com/gsVAxD
Bayerischer Flüchtlingsrat: Aufzeichnung auf youtube zur Diskussion zur Aus- und Wiedereinreise-Thematik: hier.
Grenzfrei: der Podcast des Münchner Flüchtlingsrats - auch auf Spotify:
"Migration und seine Auswirkungen aus
verschiedenen Blickwinkeln betrachten - Das wollen wir mit Grenz:frei. Hier zeigen wir euch wie Integration in München und Deutschland funktioniert und lassen euch teilhaben an der Arbeit mit den
Geflüchteten. Wir sprechen über Probleme und Hindernisse, aber auch über die schönen Seiten der ehrenamtlichen Arbeit.
Im Blickwinkel lassen wir unsere verschiedenen Gäste zu Wort kommen.
Im Einblick zeigen wir euch wie die Arbeit in und um den mfr aussieht.
Im Blick auf.. betrachten wir Themen und Begriffe genauer."
Mehr Infos: www.grenzfrei.net, Spotify-Seite hier. Neue Folgen immer am ersten Freitag im Monat.
Das Refugee Information Radio Brandenburg ist ein von Menschen mit Fluchterfahrung produziertes Radioprogramm. Unter dem Dach des Vereins Cagintua e.V. sendet es jeden dritten Montag im Monat zu Themen in den Bereichen Flucht (-Ursachen), Migration und gesellschaftliche Teilhabe. Thematisiert werden insbesondere: Risiken illegaler Migration, legale Migrationswege, die Situation und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung: hier.
Wettbewerb Deutscher Jugendfilmpreis zu gesellschaftlicher Vielfalt:
"Mit mehr als 100.000 Teilnehmenden in 30 Jahren ist der Wettbewerb eines der größten bundesweiten Foren für junge Filmemacherinnen und Filmemacher. Der Deutsche Jugendfilmpreis 2021 steht unter dem Jahresthema "schwarz, weiß, bunt" und lädt Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre dazu ein, Geschichten über die Probleme und Potenziale einer vielfältigen Gesellschaft zu erzählen. Der Wettbewerb ist offen für alle Genres, Macharten, Themen und Umsetzungsformen."
Infos hier.
Projekt Perspektive: Neue Heimat: Publikation "Erste Schritte in ein neues Leben" in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen durch Interviews mit verschiedenen jungen Müttern und ihren diversen Lebenswegen.
"Es zeigt die verschiedenen Hürden der Interviewten über Einzelschicksale bis hin zu der Willensstärke und Überlebenskraft der Frauen. Es soll einzelne Biografien und somit Hintergrundinformationen über die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft bereitstellen."
Die Publikation kann gegen eine Spende erworben werden. Bankverbindung: EJSA Hof und Umgebung e.V., IBAN: DE34 7805 0000 0220 4288 90.
Report: Licht ins Dunkel – Ein Blick auf die Ausbeutung in der Modebranche: Hier.
"Der Report der Clean Clothes Campaign kommt mittels neuester Daten aus dem Online-Tool FashionChecker zu dem Ergebnis, dass kein einziges deutsches Modeunternehmen seinen Arbeiterinnen und Arbeitern existenzsichernde Löhne zahlt. Auch unzählige Überstunden und geschlechtsspezifische Diskriminierung sind in der Modebranche noch immer an der Tagesordnung. Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit einer transparenten Berichterstattung zu den Arbeits- und Produktionsbedingungen in globalen Lieferketten."
Kompass Fairer Handel: Hier.
"Wie erkenne ich fair gehandelte Produkte? Im Gegensatz zu "bio" ist der Begriff "fair" rechtlich nicht geschützt. Es gibt aber international definierte Fair-Handels-Prinzipien, auf die sich alle anerkannten Organisationen im Fairen Handel geeinigt haben und denen zugrunde liegt, dass Produzierende und Arbeiterinnen und Arbeiter gerecht entlohnt werden. Diese Prinzipien finden ihren Ausdruck in einer Vielzahl von Siegeln und Produktlabel. Der vom Forum Fairer Handel neu aufgelegte "Kompass Fairer Handel" bietet Ihnen Hilfestellung und erklärt, wie Sie Produkte aus Fairem Handel zuverlässig erkennen."
Filmtipp: Die letzten Männer von Aleppo. Der Dokumentarfilm des syrischen Regisseurs Feras Fayyad rüttelt auf - über den Krieg und die übermenschliche Arbeit der Sanitäter. Zu sehen in der ARD-Mediathek bis 22.01.2020: hier.
Neue Folge des FES Podcast Zukunft gerecht über Perspektiven für Geflüchtete: Endstation EU-Außengrenze?
"In der neuen Folge unseren FES-Podcast "Zukunft gerecht" sprachen wir dazu mit Dr. Lars Castellucci, MdB und Sprecher der AG Migration und Integration der SPD-Bundestagsfraktion, Sascha Schießl Referent beim Flüchtlingsrat Niedersachsen und Mitglied von Seebrücke und Susan Javad, Referentin für Migration und Integration der FES": hier.
Veranstaltungs-Mittschitt der Tagung "Alle reden über Integration - Wie Erkenntnisse über Integration verstanden, vermittelt und verwertet werden" vom 12.10.2020 in Stuttgart.
Das Programm und den Mitschnitt (YouTube) finden Sie auf der Website des Migrations- und Integrationsforums Baden-Württemberg www.mif-bw.de.
"Alle reden über Migration und Integration. Doch wie kommen Erkenntnisse der Wissenschaft zu den Themen in Politik, Medien und Gesellschaft an? Welche Akteure beeinflussen die gesellschaftliche und mediale Auseinandersetzung dazu? Wie verläuft diese Diskussion in den Medien? Diesen und weiteren Fragen geht diese Tagung des Migrations- und Integrationsforums Baden-Württemberg (MIF) nach, die sich an Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, aber auch an ein breites und interessiertes Publikum richtet."
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis für "Für Sama": weitere Informationen über den Film und einen Trailer finden Sie hier.
Bildungspodcast History Crime: In der ersten Staffel Gesichter des Terrors reisen Dr. Hannes Liebrandt und Niklas Miyakis zurück an bekannte und fast vergessene Tatorte der Geschichte hier.
Die Regierung selbst hat Corona in das ANKER-Zentrum gebracht!: Pressemitteilung vom Bayrischen Flüchtlingsrat vom 11.11.2020 über nachlässige Schutzmaßnahmen hier.
Zahlreiche Unterkünfte für Geflüchtete unter Quarantäne: Pressemitteilung des Bayrischen Flüchtlingsrat vom 30.10.2020: hier.
Christen droht Abschiebung nach Afghanistan: Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin vom 09.11.2020 hier.
UNESCO-Weltbildungsbericht 2020 zu Inklusion und Bildung: obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für alle sicherzustellen, haben mehr als eine Viertelmilliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung. Den gesamten Bericht finden Sie hier.
Erst testen, dann fliegen - Trotz Corona-Pandemie wieder Abschiebungen in Krisengebiete. Pressemitteilung von Pro Asyl vom 27.10.2020 hier.
75 Jahre Vereinte Nationen: eine Videobotschaft von Kanzlerin Angela Merkel zum Jubiläum hier.
Virtuelle Fotoausstellung „Urban October“. Die e-Xhibition wurde von UN-Habitat ins Leben gerufen: hier.
Kroatien: Grauenerregende Zeugenaussagen. Berichte über brutale Misshandlungen von Migranten und illegale Zurückweisungen an der Grenze zu Bosnien-Herzegowina häufen sich. Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 26.10.2020 hier.
COSMO Refugee Radio: Online - Free of charge - available in English and Arabic. News and information in English and Arabic about the current situation and political discussion in Germany. Get information about health, legal issues and voluntary services.
WIR! Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz: Aufzeichnung einer digitalen Diskussionsrunde der Hans-Seidel-Stiftung vom 19.10.2020 unter anderem mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung. Zu sehen hier.
Immer mehr Menschen fliehen…aber nur wenige schaffen es nach Deutschland: Presseerklärung von Pro Asyl vom 02.10.2020 anlässlich des Tag des Flüchtlings hier.
Die neue Ausgabe der ArrivalNews 10/2020 ist da: hier.
Erfahrungen aus 5 Jahren nutzen - BAMF-Arbeit verbessern! Ein neues Dokument von Ulrich Waas in der Reihe "Was ist Sache?" Link: hier.
Kurzfilm- und Podcastreihe „Verbindungsstücke“. Menschen mit Einwanderungsgeschichte blicken auf 30 Jahre Wiedervereinigung. Link: hier.
Europas neue Fluchtroute - Mit dem Schlauchboot nach England. Frontal 21 Reportage vom 22.09.2020: hier.
Presseerklärung vom 27.09.2020 zum Tag des Flüchtlings und der Aktion "Mehr Sichere Häfen" von unserVeto: hier.
"On this journey, no one cares if you live or die": eine Studie des Mixed Migration Center (MMC) und des UNHCR hat die Gefahren für Migrant/innen auf den Routen von West-Afrika und Ost-Afrika Richtung Libyen und Mittelmeerküste untersucht: hier.
Pressemeldung vom 19.08.2020: Fünf Jahre nach "Wir schaffen das": DIW Berlin zieht Zwischenbilanz zur Integration von Geflüchteten: hier.
BR2 Dossier Politik "Zwischenbilanz: Fünf Jahre "Wir schaffen das" - Beitrag vom 19.08.2020: hier.
Getrennte Familien am Ende ihrer Kräfte: Zwei Jahre Gnadenrecht beim Familiennachzug. Presseerklärung von Pro Asyl vom 31.07.2020: hier.
Wenn die Polizei zur Abschiebung kommt: Bericht aus der SZ vom 01.08.2020 über die aktuelle EU-Asylpolitik: hier.
"Das ist nicht mehr mein Land, es ist wie die Hölle": Artikel vom Spiegel vom 15.08.2020 über Geflüchtete, die von Deutschland nach Nigeria abgeschoben worden sind: hier.
Ein Jahr »Hau-Ab-Gesetz II«: Was hat sich getan? Pressemitteilung von Pro Asyl vom 20.08.2020: hier.
ArrivalNews Ausgabe September 2020: hier.
Menschenrechtsverletzungen bei Rückkehrprogrammen. Die EU lagert seit Jahren Grenzkontrollen aus und setzt innerhalb von Herkunfts- und Transitregionen auf die Förderung „freiwilliger“ Rückkehr, damit Migrantinnen und Migranten erst gar nicht Europas Außengrenzen erreichen. Eine neue Studie zur Migrationspolitik der EU von Brot für die Welt und medico international weist nach, dass die EU dabei Menschenrechtsverletzungen an den Außengrenzen und in den Transitländern Libyen, Niger und Algerien in Kauf nimmt. Link zur Studie: hier.
#offengeht: Fünf Jahre nach dem Sommer der Flucht. Pro Asyl zieht Bilanz in einer Erklärung vom 03.07.2020: hier.
Sie müssen weiter ausharren. Artikel von der TAZ vom 14.07.2020 über die Aufnahme von Schutzsuchenden von den griechischen Inseln in Deutschland: hier.
Das angebliche Abschiebungsvollzugsdefizit: Statistisch fragwürdig, aber gut für Schlagzeilen. Presseerklärung von Pro Asyl vom 14.07.2020: hier.
„Es ist nicht einfach, im fremden Zuhause anzukommen.“ Artikel aus dem Hinterland Magazin über drei afghanische Jugendliche, die von einer deutschen Familie als Pflegekinder aufgenommen worden sind: hier.
Der Antrag der Grünen zu einem bayerischen Landesaufnahmeprogramm für die Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln wurde abgelehnt. Stellungnahme des Münchener Flüchtlingsrates vom 09.07.2020 hier.
From landing to arrival – the subtle integration of immigrants across Western Europe. Studie der Hans-Seidel-Stiftung (englisch) hier.
Stadt und Land: Zwei Welten? Wie kann Integration funktionieren? Studie der Robert-Bosch-Stiftung am Beispiel der Stadt Kaufbeuren und dem Landkreis Parchim hier.
Abschiebungsmoratorium: Lage in vielen Herkunftsstaaten durch Corona stark verschlechtert. Pressemitteilung von Pro Asyl vom 17.06.2020 hier.
Vom Auf- und Abschieben - Karlsruhe gewährt Klägern gegen Abschiebungen nach Afghanistan mehr Rechtsschutz. Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 07.07.2020 hier.
Corona im Einwanderungsland Deutschland - Wie sich struktureller Rassismus in der Krise zeigt. Pressemitteilung der Hans-Seidel-Stiftung vom 04.06.2020 hier.
Medienwerkstatt Encounters: The sun rises in the East and sets in the West - A reaction to #mynewritual:
"In May 2020 we asked you on Facebook and Instagram to send us a photo, an illustration, a short video, a GIF or a sentence about your new ritual, together with your first name and the city you live in. Which new ritual have you integrated into or rediscovered in your everyday life? Intensive hand washing, the gym app, talking to plants, baking bread rolls, walking around the block…?"
Reactions here.
Get Out! Ein Bericht über die Situation von Geflüchteten in Bulgarien von Bordermonitoring.eu e.V.: hier.
Securitygewalt und institutioneller Rassismus bedrohen Schwarze Leben: Pressemitteilung des Bayrischen Flüchtlingsrates vom 16.06.2020: hier.
Robert-Koch-Institut empfiehlt Schutz Geflüchteter – nichts passiert: Pressemitteilung vom Bayrischen Flüchtlingsrat in Bezug auf die Unterbringung von Geflüchteten in der Coronapandemie vom 12.06.2020: hier.
Nach Corona-Stopp – Union will bald wieder abschieben (sogar nach Syrien): TAZ-Artikel vom 16.06.2020: hier.
Rassismus ... in Deutschland: Die Kommunikationssoziologin A. Kelly und Autorin Sharon Dodua Otoo diskutieren die aktuelle Situation in den USA aus Schwarzer deutscher Perspektive: hier.
Podcast von Bayern 2 aus der Reihe: Eltern ohne Filter (Staffel 4 Episode 1)
"Mohamad: Ich suche eine Zukunft für meine Kinder Drei Jahre dauert der Krieg in Syrien schon, als Modedesigner Mohamad sich gegen den Widerstand seiner Familie entscheidet: Er flieht nach Europa auf der Suche nach einem neuen Leben. Für sich, seine Frau und die beiden Töchter."
https://www.br.de/mediathek/podcast/eltern-ohne-filter/mohamad-ich-suche-eine-zukunft-fuer-meine-kinder/1798585
Der Kurs ist auf sechs Wochen konzipiert, man kann aber auch nur Teilbereiche durcharbeiten.
Kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen: hier.Asylbewerber an Flughäfen. Ein Verfahren zur Abschreckung? Artikel auf Tagesschau.de vom 18.05.2020: hier.
„Wir leisten Aufklärung“: In Senegal kämpft die Bewegung „Y’en a marre“ („Uns reicht’s“) gegen das Coronavirus. Rapper Thiat spricht über die sozialen Folgen der Krise.
Interview aus der TAZ vom 24.05.2020 und Rap-Video: hier.
Podcast des Münchner Flüchtlingsrates: Auf der Suche nach Schutz und Sicherheit – zur Situation von geflüchteten Frauen. Podcast: hier.
"Mit Corona gegen den Familiennachzug?" Die Bundesregierung scheint die Krise zu nutzen, um den in den letzten Jahren vorangetriebenen Familiennachzugsverhinderungskurs weiter voranzutreiben. MiGAZIN Artikel vom 15.05.2020: hier.
Das Themenportal Flucht, Migration, Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung möchte den sich durch die Coronakrise abzeichnenden globalen Transformationsprozess mit politischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen dokumentieren. Fest steht jetzt schon, dass die Folgen für die vulnerabelsten Gruppen, unter ihnen die Geflüchteten, am gravierendsten sind. Schauen Sie mal rein: hier.
Arte-Dokumentation vom 22.04.2020, 32 Minuten: Festung Europa - Druck auf Griechenlands Grenzen: hier.
Vier Jahre EU-Türkei Deal: Erste Folge des “Bellevue Heimatministerium” Podcast vom 23.04.2020: hier.
Zeitschrift für Menschenrechte Ausgabe 02/2019: „Menschenrechte im Ausnahmezustand“. Aufgrund der Aktualität die kostenlose Ausgabe zum Download: hier.
Pressemitteilung des Münchener Flüchtlingsrats vom 24.04. zur Gegenüberstellung der bisherigen Aufnahme von 47 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus griechischen Lagern und den Sonderflügen für 80.000 Erntehelfer/innen trotz Corona-Krise: hier.
Dem Terror entflohen, dem Virus erlegen: Artikel aus der SZ vom 03.05.2020 über einen 35-Jährigen Geflüchteten, der sich in einer GU in München mit dem Corona-Virus infiziert hat und an den Folgen gestorben ist: hier.
Bayern lockert Corona-Beschränkungen – Gefahr für Flüchtlinge in Unterkünften steigt. Pressemitteilung des Bayrischen Flüchtlingsrats vom 06.05.: hier.
Beitrag Monitor (ARD) vom 30.04.2020, 7 Minuten: „Eingesperrt und ausgeliefert. Corona in deutschen Flüchtlingsunterkünften.“ Link: hier.
Kostenlose Konzert-Livestreams für zuhause: Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus fallen weltweit Konzerte aus. Welche Livestreams die Konzert-Pause ein wenig erleichtern und wo man die Konzerte live verfolgen kann: hier. Auch Live-Videos, Wohnzimmerkonzerte und Konzert-Mittagspausen.
Die Bamberger Mahnwache hat einen wöchentlichen Podcast ins Leben gerufen, der immer montags um 18:00 Uhr veröffentlicht wird: hier.
Eintritt.Frei: gesammelte Hinweise zu kostenlosen Streaming-Angeboten. Von Online-Live-Konzerten und -Events bis hin zu Filmen und Podcasts: hier.
Erweiterte Online-Angebote der Stadtbibliothek Kempten: Musik über Freegal Music herunterladen oder streamen: hier.
Anmeldung über die Benutzernummer, die auf dem Bibliotheksausweis unter dem Barcode steht, das Passwort ist das Geburtsdatum 8-stellig (TTMMJJJJ, ohne Punkte).
=> Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann sich momentan auch Online anmelden: E-Mail an stadtbibliothek@kempten.de.
point-Reportage: Taha muss gehen. 60 Min., Februar 2020.
Taha, der 2015 als unbegleiteter Minderjähriger nach Deutschland kam und gerne eine Pflegeausbildung machen würde, sitzt jetzt wieder in Ghana und wartet auf sein Visum.
Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte "Corona-Krise: Menschenrechte müssen das politische Handeln leiten" hier.
Foto-/Medienprojekt von einer amerikanischen Fotografin, die sich mit der Lebenssituation geflüchteter Nigerianer*innen in bayrischen Ankernzentren befasst hat: hier.
Für die SWR/KiKA-Sendung „#WIR - Freundschaft grenzenlos“ werden Jugendliche mit Fluchthintergrund gesucht, die Lust haben, in der Sendung ihr Hobby vorzustellen. Hier der Castingtrailer zu Sendung.
Die humanitären Aufnahmeverfahren von Flüchtlingen (Resettlement-Programme) sind derzeit vom Bundesinnenministerium gestoppt. Asylbewerber an den EU-Außengrenzen sollen aber nicht abgewiesen werden. Tagesschaubericht vom 18.03.2020: hier.
Globale Nachhaltigkeitsziele: Bei den Vereinten Nationen in New York wurden am 16. Januar 2020 sieben Kurzfilme vorgestellt. Sie beleuchten die Rolle, die digitale und soziale Medien bei der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele spielen können. Die Filme stammen von sozialen Influencern wie dem Schauspieler Rainn Wilson, dem Olympiagewinner Hope Solo und dem Schauspieler, Tänzer und Choreografen Sean Lew. Die Filme können im Internet angesehen werden: Zu den Filmen.
Alles über Kitas: Filme in fünf Sprachen: Der Videokanal Kindertagesbetreuung in Deutschland bietet acht Filme in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi) über die Welt der Kitas an (Was sind Kitas genau? Wie werden Kinder in Krippe, Kindergarten und Hort betreut und gefördert?)
Kinotipp: ZU WEIT WEG – ab 12. März 2020 im Kino. Der preisgekrönte Kinder- und Familienfilm erzählt eine mitreißende Geschichte über den Verlust von Heimat und die grenzüberschreitende Kraft von Freundschaft. Kindern werden die Themen Zuwanderung und Integration sensibel und verständlich nähergebracht. Trailer und weitere Infos: hier.
Weihnachtsfeier Freudental 1 und Geschenk-Übergabe der Charity-Aktion von Galeria Kaufhof: mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung finden Sie den Artikel vom 24.12.19 dazu im Anhang. Außerdem im Anhang der Artikel des Kreisboten zum Pakistan-Länderabend.
Ein Beitrag über Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung, Spurwechsel, Gesetzesverschärfung und das neue Einwanderungsgesetz auf WISO vom 16.12.2019, ab 8.22 (6 Minuten): hier.
Faktencheck: Die Bild-Zeitung vom 19.11.2019 berichtete, dass die Hälfte der Arbeitslosen einen Migrationshintergrund hat und immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund arbeitslos sind. Doch diese Beobachtung ist falsch, wie ein genauer Blick in die Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) verrät: hier
In der Sendung „Stationen“ hat der Bayerische Rundfunk im Oktober überraschende Modelle vorgestellt, wie gute Nachbarschaft gelingen kann. Einblicke und Interviews gab es dabei auch in die Arbeit vom Café Tür an Tür in Augsburg.
"In der neunten Ausgabe des Newsletters von bordermonitoring.eu. fassen sie, wie gewohnt, den aktuellen Stand des Grenzregimes in Ungarn, auf der Balkanroute, in Bulgarien, der Türkei und in Italien zusammen. Zuallerallererst gehen sie in diesem Newsletter jedoch näher auf ein Phänomen ein, welches bisher – zumindest im deutschsprachigen Raum – noch weitestgehend unbekannt ist: Bootsflüchtlinge im Kanal zwischen Frankreich und England": Hier.
Die Publikation des Koordinierungskreises gegen Menschenhandel beleuchtet die Auswirkungen restriktiver Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht auf Betroffene von Menschenhandel: hier.
"Save me": Bericht: Aktuelle Entwicklungen im Bereich Resettlement und Humanitäre Aufnahme: Die Aufnahme der 10.200 Personen sollte ursprünglich bis einschließlich Oktober dieses Jahres erfolgen, jedoch wurde das Ziel zur ursprünglichen Frist nicht erreicht, weshalb diese nun auf Ende des Jahres verlängert wurde. Bisher reisten von den 10.200 zugesagten Plätzen 6.522 Personen (Stand: 21.10.19) nach Deutschland ein. Demnach sind die europäischen Regierungen, darunter auch die deutsche Regierung, bisher klar im Verzug und haben es versäumt ihre Zusagen zu erfüllen. Leidtragende sind tausende von Geflüchteten, die sich in Erstzufluchtsländern befinden, die mit der Unterbringung und adäquaten Versorgung der Personen häufig überfordert sind. Mehr lesen: hier.
"Save me": Bericht: Stellungnahme zum Evakuierungs-Mechanismus aus Ruanda: hier.
Niedersächsischer Flüchtlingsrat (11.10.2019) – Neuer Bericht über die Internierungslager in Libyen: hier.
TIPP: Where the Light Shines: Film/Dokumentation: (dari, deutsche Untertitel) - Film auf Amazon: hier. Trailer: hier.
Sajjad Husaini und Alishah Farhang sind Afghanistans erste Skiathleten, die sich für die Olympischen Winterspiele qualifizieren wollen. Where the Light Shines begleitet sie über vier Jahre, wie sie in der Schweiz trainieren und um die Qualifikation kämpfen. In ihrem Heimatland inspirieren sie nachkommende Generationen, das Skifahren aufzunehmen und Hoffnung in die Zukunft zu haben.
TAZ-Artikel vom 25.09.19: Polizei dringt häufig ohne Richterbeschluss in Flüchtlingsheime ein, um abzuschieben. Ein Gutachten nährt Zweifel an der Rechtmäßigkeit - mehr dazu: hier
Tagesschau vom 19.09.19: Flüchtlinge in der Pflege - "Lieber abschieben als ausbilden". Die Altenpflege ächzt unter dem Fachkräftemangel. Dabei gibt es unter Flüchtlingen viele, die dort gerne arbeiten würden. Doch deutsche Behörden durchkreuzen allzu oft ihre Pläne, zeigen Recherchen von Monitor. Link zum Beitrag: hier.
Arte-Beitrag vom 18.09.2019: Konzerne als Retter – Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe: hier.
"Ausgeblendet – Frauen im deutschen Film und Fernsehen": Männer handeln, Frauen kommen vor: Zwei Drittel aller zentralen Personen auf Fernsehbildschirmen und Kinoleinwänden sind Männer. Sie erklären die Welt, sind Experten, Moderatoren und Sprecher. Frauen sind allzu oft ausgeblendet. Diese Ergebnisse der Studie „Audiovisuelle Diversität" wurden anlässlich einer Veranstaltung des Netzwerkes "SIE - Bayerns Frauen" vorgestellt. "Medien haben eine besondere Verantwortung, wenn es um die Vermittlung moderner Rollenbilder und das Durchbrechen von Stereotypen geht. Denn Bilder wirken. Um überholte Klischees ablegen zu können, müssen wir sensibel für stereotype Geschlechterrollen sein. Denn das ist der Schlüssel zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern.", betonte Ministerin Kerstin Schreyer.
Beitrag Kontraste Sendung vom 05.09.2019 (ab Min. 20:50 ca. 8 Minuten): Illegale Durchsuchungen - Missachtet die Polizei das Grundgesetz?
Bayern erklärt Asylunterkünfte als „gefährliche Orte“ die betreten werden dürfen, Durchsuchungen ohne richterlichen Beschluss, Großeinsätze in Flüchtlingsheimen in Rosenheim und Ellwangen.
Video-Bibliothek über die Lebenserfahrungen u.a. von Geflüchteten: Das norwegische Projekt "The Human Aspect" baut momentan eine Video-Bibliothek der Lebenserfahrungen auf, in der Menschen verschiedenster Herkunft von ihrer größten Herausforderung berichten, und davon, wie sie sie überwunden haben: hier. Die Sprache ist in der Regel Englisch oder Englisch untertitelt.
Beitrag KontextTV: Medien außer Kontrolle - Wie Deutsche gegen Flüchtlinge mobilisiert werden: Die "Flüchtlingskrise" sei in Wahrheit eine gewaltige Medien- und Politikkrise, so David Goeßmann. In seinem Buch "Die Erfindung der bedrohten Republik" deckt der Journalist und Kontext-TV-Mitbegründer auf, wie die großen Leitmedien die Deutschen in die Irre führten. Sie hätten mit manipulativen Mitteln Mythen verbreitet. Primäres Ziel der politischen Inszenierungen sei es, das verschärfte Abschottungssystem durchzusetzen. Denn Regierung und Wirtschaftseliten setzten trotz gegenteiliger Rhetorik seit Jahrzehnten auf "Flüchtlingsbekämpfung". Hier geht’s zum Beitrag.
Film: Das Flüchtlingsdrama STYX wurde nach dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis nun auch als bester Spielfilm in SILBER ausgezeichnet (+ 3 weitere Auszeichnungen). Trailer: hier.
taz-Bericht vom 03.06.2019: „Am langen Arm Horst Seehofers“: Dürfen Mujtaba S. und Ali Merzai in Deutschland bleiben? Ein Mal im Monat geht ein Abschiebeflug nach Afghanistan – obwohl die Bundesregierung die Sicherheitslage als instabil einschätzt. Bericht über zwei afghanische Geflüchtete, einer davon aus dem Allgäu, hier.
ZDF – Heute Journal vom 07.05.19: 2-Minütiger Beitrag: Beispielhafte Integrationsarbeit in Augsburg. Gedreht wurde u.a. bei der Stadt Augsburg, bei der IHK und im zib: Matthias Schopf-Emrich, Referatsleiter Migration Diakonie Augsburg und Vorstand Tür an Tür, führte ein Interview zum Wohnprojekt und gab einen Einblick ins Wohn-Café. Zum Beitrag: hier
6-teilige-Mini-Serie Eden: Wie wollen wir miteinander leben? "Eden" erzählt von Menschen, die in einem von Migration verunsicherten Europa als Alteingesessene oder Neuankömmlinge ihren Platz finden müssen. You Tube: hier.
An einem griechischen Touristenstrand erreicht ein Flüchtlingsboot den Sehnsuchtsort Europa. Das Ereignis wird zum Knotenpunkt für Geschichten in verschiedenen Ecken des Kontinents. So beschäftigt sich "Eden" aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Flüchtlingsthematik, zeigt dabei Einzelschicksale wie gesellschaftliche Reaktionen und wirft einen Blick hinter die Kulissen europäischer Flüchtlingspolitik.
Kontext TV: "Verschärfte Abschottung: Wie Deutschland und die EU Flüchtlingsrechte aushöhlen" hier.
U.a. mit Rex Osa, Flüchtlingsaktivist aus Nigeria, den einige schon von unserem Nigeria-Länderabend letztes Jahr kennen. Weiter unten auf der Seite finden Sie auch andere verwandte Beiträge.
Film-Doku: Flüchtlingssolidarität in Dresden und Umgebung. Willkommenskultur trotz PEGIDA und neonazistischer Gewalt: hier. An der Universität Kassel, der Universität Osnabrück und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen wird im Verbundprojekt untersucht, wie sich Demokratie im Zuge der so genannten »Willkommenskultur« verändert hat. Die gesammelten Impulspapiere dieser Studien finden Sie hier.
Projekt: Nach der Flucht – Mein Leben in Deutschland. Mithilfe der Methode des Participatory Video erzählen drei Menschen mit Fluchterfahrung aus ihrem Leben. Und von ihrer neuen Heimat – hier in Deutschland: Hier.
Landesmediendienste Bayern: Was bedeutet es, ein Flüchtling zu sein? In der neuen Ausgabe in der Reihe FilmBildung zum aktuellen Thema "Flüchtlinge auf der Suche nach einem Zuhause" hat der Landesmediendienst mehr als 90 ausgewählte Sach-, Informations- und Spielfilme für die politische Bildungsarbeit, für den Einsatz in Jugendarbeit und Schule und für alle Helferkreise und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe zusammengestellt. Außerdem enthält diese Ausgabe viele unterhaltsame und spannende Kinder- und Jugendfilme, die insbesondere in der Arbeit mit minderjährigen Flüchtlingen eingesetzt werden können. Alle genannten Filme sind mit dem Recht zur nicht gewerblichen öffentlichen Vorführung ausgestattet und können daher in sozialen und kulturellen Einrichtungen wie auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung oder in der Informationsarbeit von Vereinen, Verbänden und Parteien eingesetzt werden.
Sendung "mehrwert" (BR vom 31.01.19): Bericht "Flüchtlingshilfe – wie Behörden Ehrenamtlichen auf den Nerv gehen" über Landsberg/Lech (Pezing): am Beispiel eines gut integrierten arbeitenden Nigerianers, dessen Arbeitserlaubnis nicht verlängert wurde: hier.
Migrationspolitik 2018 - Die wichtigsten Themen: Im Interview Jochen Oltmer, Professor für Migrationsgeschichte an der Universität Osnabrück. Wie bewertet er die aktuellen Debatten zum Thema Einwanderung? Hier.
Dokumentation des Barcamps 2018 "Jetzt erst Recht - für eine offene Gesellschaft". Am 8. und 9.11.2018 diskutierten Hauptamtliche, Ehrenamtliche und Geflüchtete auf einem Barcamp in Berlin gemeinsam und gleichberechtigt über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Unterstützung von geflüchteten Menschen in Deutschland.
Seit 2016 hat sich der gesellschaftliche und politische Kontext des freiwilligen Engagements für Geflüchtete deutlich verändert. Vielfach zu Ungunsten der Geflüchteten, vielfach zu Ungunsten ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer. Das ist für viele Geflüchtete sowie für Haupt- und Ehrenamtliche aus unserem Arbeitsbereich frustrierend. Viele fragen sich, wie sie damit umgehen können, ohne den Mut zu verlieren.
Die Dokumentation finden Sie auf der Seite www.fluechlingshelfer.info >>hier.
Video-Dokumentation gegen die Abschiebungen nach Afghanistan: "Im Kreis". 16 Minuten, Dezember 2018: Hier.
Afghanistan ist nicht sicher. Am 14.12.2016 startete vom Frankfurter Flughafen die erste Sammelabschiebung nach Afghanistan. Seitdem wurden in insgesamt 19 Charterflügen 439 Afghanen aus Deutschland nach Kabul abgeschoben. Obwohl alle internationalen Organisationen eine Verschärfung der Sicherheitslage dokumentieren, hält die Bundesregierung an ihrer skandalösen Abschreckungspolitik fest und schickt Schutzsuchende zurück in den Bürgerkrieg. Die Interviews für die Video-Dokumentation wurden zwischen Mai und Oktober 2018 in Afghanistan, Griechenland und Deutschland gedreht. Der Film will dazu beitragen, dass der Protest und Widerstand gegen die Sammelabschiebungen solange weitergeht, bis diese „Charter der Schande“ gestoppt werden.
Webserie "Hello Deutschland": Über sie spricht das ganze Land: die neuen Einwanderer. In "Hello Deutschland" sprechen sie selbst - über Erfolge und Probleme beim Ankommen in der deutschen Gesellschaft. Die Webserie ist ein Projekt des MIGRANTPOLITAN - ein Ort, ein Labor und ein Treffpunkt, in dem neue Formate des Zusammenarbeitens, -lebens und -feierns erprobt und entwickelt werden. Zum Trailer geht’s hier und zur Serie hier.
Videoreihe "Migration und Flucht verstehen": Anlässlich der Unterzeichnung des Globalen Pakts zur Migration hat SÜDWIND diese Videoreihe veröffentlicht. In insgesamt zehn Videos werden Themen wie Globale Ungleichheit, Klimawandel oder Kriege als auslösende Faktoren von Migration und Flucht erläutert. Ebenfalls beleuchtet werden Teilaspekte wie Arbeitsmigration, die Bedeutung von Heimatüberweisungen und die Migration von Frauen. Zu den Videos geht´s hier.
Zeit-online vom 06.08.2018 zur Landtagswahl in Bayern, Ankerzentren mit einem Video zur Demonstration "#ausgehetzt" hier
Ignorieren oder einmischen: Wie reagieren Sie auf Rassismus im Alltag? Sendung auf Radio Bayern 2: hier.
Sichere und legale Flucht : Humanitäre Korridore nach Italien. Beitrag auf Deutschlandfunk Nova: hier.
Video-Blog: Anti-Abschiebungs-Industrie – wirklich?
Sieht Alexander Dobrindt Gespenster? Oder ist da wirklich eine ganze Anti-Abschiebeindustrie am Werk, die von dunklen Hinterzimmern aus Deutschlands Asylpolitik bestimmt? Dieser Frage geht Michael Bammessel, Präsident der Diakonie Bayern, in der neuesten Ausgabe von "Menschenskind", dem Videoblog der Diakonie Bayern nach: hier.
Bergauf Bergab: Beitrag A.L.M. Integrationsprojekt Alpenverein Flüchtlinge: Bericht vom BR am 25.02.2018 hier.
Good Morning Deutschland ist ein Radioprojekt von und für Geflüchtete und gibt der neu entstehenden kulturellen und künstlerischen Vielfalt in Deutschland eine Stimme.
Es ist Radio für geflüchtete Menschen, die mit ihrem kulturellen Wissen, Ihren Interessen, musikalischen Wünschen und Vorstellungen über ihr zukünftiges Leben hier ankommen. Seit November 2016 sendet es unabhängig mehrmals die Woche auf Arabisch, Farsi, Deutsch und Englisch. Neben traditioneller, neuer oder gemixter Musik wird über Veranstaltungen informiert oder zum Beispiel auch Gespräche zwischen Geflüchteten, Mitbürger/innen und Gästen ausgestrahlt.
Der Dokumentarfilm Human Flow des chinesischen Künstlers Ai Weiwei entstand über den Zeitraum eines Jahres und ist eine deutsche Produktion aus dem Jahr 2017.
Sie gibt einen Blick auf die globale Flüchtlingskrise mithilfe
von Filmaufnahmen und Interviews in 23 Ländern (Eine Auswahl: Afghanistan, Bangladesch, Frankreich, Griechenland, Deutschland, Ungarn, Irak, Italien, Jordanien, Kenia, Libanon, Mazedonien, Schweiz,
Syrien und Türkei). Es wird die Notlage der derzeit 65 Millionen Menschen porträtiert, die aus Gründen wie Krieg, Hunger und Klimawandel gezwungen waren ihre Heimat zu verlassen. Human Flow zeichnet
die lange und tückische Reise der Geflüchteten auf der Suche nach einem neuen Leben nach: angefangen bei der gefährlichen Reise über das Meer bis hin zu überfüllten Flüchtlingslager und
Stacheldrahtgrenzen. Außerdem führt Human Flow Einzelschicksale aus verschiedenen Herkunftsländern an und geht der Frage nach, ob die globale Gesellschaft einen Weg aus Angst und Eigeninteressen zu
mehr Offenheit, Freiheit und Respekt für die Menschheit finden kann.
Bei den 74. Internationalen Filmfestspielen von Venedig wurde Human Flow am 1. September 2017
uraufgeführt.
Weblexikon: Mein Islam – Dein Islam: https://www.mein-islam-dein-islam.de/ beantwortet Fragen zum Thema „Islam im Alltag“ mit kurzen Texten und kleinen Filmbeiträge
Spiegel online: ein ehemaliger BAMF-Mitarbeiter berichtet: http://www.spiegel.de/spiegel/bundesamt-fuer-migration-und-fluechtlinge-ein-ex-mitarbeiter-packt-aus-a-1172859.html. Auf Nachfrage erhalten Sie auf Nachfrage bei Heinroth@diakonie-kempten.de die .pdf –Version (2 MB).
Syrmania: Deutschlandfunk Kultur und das Onlineradio Souriali präsentieren einen neuen Podcast, der in zwölf Folgen zwischen Oktober und Dezember das Leben der in Deutschland neu angekommenen Syrer thematisiert - abwechselnd auf Deutsch und Arabisch. „Syrmania – Das Leben der Syrer in Deutschland“ baut dabei nicht nur eine Brücke zwischen Menschen und Kulturen, sondern eröffnet vor allem neue Perspektiven. Link: www.deutschlandfunkkultur.de/Syrmania.
Quiz: Interkulturelles Know-how – Was weiß ich darüber wirklich?
Wo liegt der Unterschied zwischen international und interkulturell? In welcher Religion dürfen Frauen ausschließlich Röcke tragen und wie war das noch mit den weltweiten Begrüßungsgesten? Die ganze Welt spricht über „interkulturelle Kompetenzen“, aber was bedeutet das eigentlich in der Praxis und wie groß ist mein interkulturelles Wissen? Dieser Selbsttest gibt Ihnen eine erste Einschätzung und beantwortet Ihnen die Fragen zum Thema „Interkulturalität“, die Sie vielleicht auch schon seit einiger Zeit beschäftigen.
Mitmachen können Sie unter http://www.fluechtlingskongress.de/interkulturelles-know-how/
Interview zum Film ERITREA – ein Stern in der Nacht Afrikas mit dem Dokumentarfilmer Fulvio Grimaldi vom 6. September 2017 hier.
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel hat mit der Gemeinde Lohfelden „Willkommensfilme für Flüchtlinge“ gedreht. In den Filmen wird auf einfache und authentische Weise gezeigt, auf welchen Grundlagen das tägliche Zusammenleben zwischen Einheimischen und Geflüchteten funktioniert. Dabei werden Themen der Sicherheit, Gleichberechtigung und das Recht auf freie Entfaltung aufgegriffen. Die Alltagsszenen wurden in Arabisch, Englisch, Urdu und Tigrinya übersetzt. Sie sind einzeln in der Mediathek des Offenen Kanals abrufbar: einfach Stichwort „Willkommen in Deutschland“ eingeben, die entsprechende Sprachversion auswählen und anschauen! Zu den Filmen
Deportation Class: Preisgekrönter Dokumentarfilm (85 Min.) zum Thema Sammelabschiebungen in Deutschland mit anschließender Diskussion.
"Dieses bunte Deutschland – Über den Mut nach der Flucht": Dokumentarfilm, der über vier Geflüchtete und deren Helfer in Deutschland berichtet.
Blog: Die Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan beschäftigt auch die Diakonie in Bayern. In der neuesten Ausgabe von „Menschenskind – der Videoblog der Diakonie Bayern“ bezeichnet Michael Bammessel, Präsident der bayerischen Diakonie, die Praxis als inhuman und unbarmherzig.
https://mail.google.com/mail/u/0/#inbox/15a711ba75f80494?projector=1
Sie finden den Blog auf unserem YouTube-Kanal https://youtu.be/OuMtEUNx1CE sowie auf facebook unter www.facebook.com/DiakonieBayern.
Am 16.02.17 berichtete Monitor über die Abschiebungen von Afghanen aus BY, u.a. mit Fällen aus Regensburg und Landshut: http://www.ardmediathek.de/tv/Monitor/Erst-integrieren-dann-abschieben-Deuts/Das-Erste/Video?bcastId=438224&documentId=40733736
Zum Abschluss des Projekts „Jugend in Bewegung – Youth on Move“ ist ein Video (11 Minuten) von und mit geflüchteten und deutschen Jugendlichen in Kempten und Oberallgäu entstanden. Hier geht’s zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=smzr9pLLTPY
Auf der Seite der ARD gibt es nun auch eine mehrsprachigen guide für Flüchtlinge - The German telvision channel ARD presents a bilingual guide for refugees: http://www.ard.de/home/ard/guide-for-refugees-wegweiser-fuer-fluechtlinge/Guide_for_refugees/2214428/index.html
Fußballspielender, ministrierender
Senegalese: https://www.youtube.com/watch?
Das Radioprojekt "Messages of Refugees - Flüchtlingsbotschaften" hat einen festen Sendeplatz auf Bayern 2. An jedem ersten Freitag im Monat um 22.30 Uhr sendet Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, eine halbe Stunde lang die Geschichten der Flüchtlinge.
Als Podcast verfügbar unter www.messages-of-refugees.de.