ACHTUNG: Laut No Border Assembly gibt es Hinweise für Sammelabschiebungen in den Senegal am 15.04.2025 .
"Für Geflüchtete, deren Asylverfahren und Klage abgelehnt sind, besteht die mögliche Gefahr einer Abschiebung. Wir raten deshalb allen vollziehbar ausreisepflichtigen Geflüchteten, sich von
Anwält:innen oder Beratungsstellen informieren und beraten zu lassen. Besonders empfehlen wir darauf zu achten, dass die Ausländerbehörden über bestehende Krankheiten, bevorstehende
Ausbildungsaufnahmen und auch andere Integrationsleistungen informiert sind."
Bitte wenden Sie sich auch an die Zentrale Rückkehrberatung zur freiwilligen Rückkehr von Caritas und Diakonie: Infos: www.zrb-suedbayern.de - Infomaterial und Flyer in verschiedenen Sprachen: hier. Zur Online-Beratung hier.
Wer in Abschiebehaft am Münchner Flughafen sitzt, kann hier anrufen (es gibt dort Telefone und die Möglichkeit mit dem Handy zu telefonieren):
Astrid Schreiber - Tel: 0159 06758917 - mail: astrid.schreiber@muenchner-fluechtlingsrat.de.
Ein Profil des senegalesischen Bildungssystems erstellt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finden Sie hier.
Kritik an fragwürdigen Anhörungen Geflüchteter vor Delegation aus Senegal: aktuell hält sich auf Einladung deutscher Behörden eine Delegation aus dem Senegal in München auf, die Reisedokumente für die Abschiebung vermeintlich aus dem Senegal stammender Geflüchteter ausstellen soll. Verschiedene Organisationen kritisieren die Vorführungen scharf, denn wer dieser Delegation angehört, von wem sie legitimiert ist, nach welchen Methoden die Identitätsfeststellungen vorgenommen werden, welche Gelder dabei fließen und warum die Vorsprachen nicht bei der senegalesischen Botschaft stattfinden, ist völlig intransparent. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom Bayerischen Flüchtlingsrat vom 19.10.2022: hier.
Münchner Verein Domou Senegal e.V. www.domousenegal.de:
" […] will eine moderne Organisation sein, die allen Senegalesen, allen Sympathisanten des afrikanischen Kontinents und allen, die sich für das menschliche Wohlergehen, die Völkerverständigung, die kulturelle Vielfalt und die Erhaltung der Natur einsetzen, offensteht."
Der bayerische Flüchtlingsrat informiert: Anhörungen zur Identitätsklärung durch eine senegalische Delegation: "die Anhörungen dienen allein der Identitätsklärung zur Abschiebung."
Falls Sie eine Einladung zu solch einer Anhörung bekommen, wenden Sie sich bitte an Ihre Anwältin oder Ihren Anwalt oder kommen Sie in unsere Beratung. Weitere Informationen finden Sie im Anhang auf Englisch.
Um die Armutsflucht zu bekämpfen, wurde im Senegal eine Genossenschaft gegründet: Centre Sen Creatif. Dort können Rückkehrer/innen ohne Problem Mitglied werden und Arbeit und kostenlose Weiterbildung finden. Außerdem können Mitglieder auf dem Areal der Genossenschaft kleine Betriebe eröffnen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Rückkehrprojekt: "Wir in Prien haben mit Babakar Sadikh Segnane aus dem Senegal gemeinsam einen Traum geträumt, eine Brücke zwischen Prien am Chiemsee und Kaffrine im Zentralsenegal zu bauen, mittels eines Rückkehrprojektes, was von Priener Bürgern und Freunden nicht nur finanziell unterstützt wird. Derzeit findet ihr die aktuellsten Informationen zu diesem Projekt auf unserem Blog: hier.