Fortbildung zum Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der pädagogischen Arbeit: Wie kann ich in meiner pädagogischen Arbeit unaufgeregt antimuslimischen Rassismus thematisieren? Zu dieser Frage richtet die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin Fortbildungen im Juni und September aus. Pädagogische Fachkräfte aus Schule, Sozialarbeit und außerschulischer Bildungsarbeit sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und Anregungen zum Umgang mit Religion, Rassismus und die Förderung von Resilienz für ihre Arbeit mitzunehmen. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen: zur Anmeldung.
Mo, 11.09., 15:00 Uhr – Fr, 15.09.2023, 13:00 Uhr: Volle Sicherheit, volle Kontrolle: Wie Sicherheitsgesetze und Überwachung unser Leben beeinflussen. Weitere Infos und Anmeldung: hier.
Fr, 15.09., 19:00 Uhr – So, 17.09.2023, 13:00 Uhr: Landtagswahl 2023 in Bayern - Wie kann bürgernahe Partizipation gelingen? Kosten 139,- Euro (50% Ermäßigung für Erwerbslose etc.). Weitere Infos und Anmeldung: hier.
Sa, 16.09.2023, 14:00 – 15:00: Sprechstunde gegen Rassismus und Diskriminierung, im „Eckpunkt“, Schmiedgasse 17, Kaufbeuren.
Sa, 23.09.2023, 14:00 - 22:00 Uhr: A-Fusion Festival. Bellevue die Monaco, Müllerstr. 2, München.
Kinderprogramm, Essen, Info- und Kunststände, Musik, DJs, Modenschau: Es werden Köstlichkeiten, Kunst, Musik und Mode des afrikanischen Kontinents zu erleben sein. Kooperatives Netzwerk von Künstler:innen und Selbstständigen aus der Schwarzen Gemeinschaft. Kuratiert von dem Modedesigner Roubs Style.
Infos hier.
SAVE THE DATE: Mo, 02.10.2023: Bayerischer Flüchtlingsrat: Soli-Festival rage against abschiebung 2023. Feierwerk München, Hansastraße 39-41.
„rage against abschiebung ist das größte regelmäßig stattfindende antirassistische Festival im süddeutschen Raum […]. Die Einnahmen und Spenden kommen direkt der konkreten Geflüchtetenarbeit zu Gute. Auf dem rage against abschiebung spielen in diesem Jahr auf zwei Hallen großartige Bands, dazu gibt es ein Rahmenprogramm und vieles mehr. Merkt euch also den Termin im Kalender vor, mehr Infos findet ihr bald auf unserer Website oder unter Rage against Abschiebung.“
SAVE THE DATE: Di, 24.10.2023, 10:00 – 16.00 Uhr: Lagfa: Fachtag „Sprache schafft Chancen“. Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg
„…wir freuen uns sehr, Sie zum diesjährigen Fachtag des Projekts “Sprache schafft
Chancen” einzuladen. Gemeinsam wollen wir nicht nur unser 10-jähriges Jubiläum feiern, sondern Sie auch für die Arbeit in Ihrem freiwilligen Engagement für Menschen mit Flucht- und
Migrationshintergrund stärken. Der Tag wird eine Fülle von spannenden Workshops, verschiedene Aussteller sowie ein Podiumsgespräch mit der Politik bieten. In den Workshops setzen wir uns mit den
Themen Deutschvermittlung, Resilienz, Umgang mit Konflikten und Forderungen an die Politik auseinander.
Für das Podiumsgespräch freuen wir uns Herrn Staatsekretär Sandro
Kirchner (Bayerisches Staatsministerium des Innern & MdL), Beatrix Hertle (Landesgeschäftsführerin der lagfa bayern) und Ursula Erb (Expertin für bürgerschaftliches Engagement) begrüßen zu
dürfen. Selbstverständlich kommen auch Vernetzung und Austausch auf unserem Fachtag nicht zu kurz.“
Anmeldung und Programm: hier. Diese Veranstaltung ist Teil des Qualifizierungsprogramms. Alle Informationen zur kostenfreien Qualifizierung finden Sie hier.