ASYL in Kempten
ASYL in Kempten

Veranstaltungen und Fortbildungen überregional

bis So, 23.07.2023: Kunstaustellung: kunstreich- afrika! Städtische Galerie In der Badstube, Lange Gasse 9, Wangen im Allgäu.

Eintritt 3,- Euro (ermäßigt 1,50,- Euro). Weitere Infos: hier.

Jetzt ist die Zeit: Diakonie beim Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg:

"Zehntausende Besucher, mehr als 2.000 Veranstaltungen – die Vorbereitungen für den 23. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg laufen auch Hochtouren. Auch die Diakonie, die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche, wird bei dem Großereignis dabei sein: Diakonische Verbände und Einrichtungen präsentieren sich mit über 80 Veranstaltungen, Foren, Diskussionen und Gottesdiensten. Im Mittelpunkt stehen unter anderem gleich zwei Geburtstagsfeiern: Die Diakonie Deutschland feiert im Jahr 2023 ihr 175-jähriges Bestehen und die Diakonie in Bayern wird 75 Jahre alt.

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: "Auf der Höhe der Zeit sein, erkennen, was dran ist, Herausforderungen annehmen und gemeinsam mit anderen neue Wege finden - #ausLiebe: Das ist der Spirit, den die Gründungsväter und -mütter der Diakonie uns mitgegeben haben und der weiterwirken will. Lassen wir uns inspirieren."

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen der Diakonie auf dem Kirchentag finden Sie hier.

Mi, 07.06.2023, 10:00 – 12:00 Uhr: Online-Vortrag Flüchtlingsrat Bayern: Kinder- und Jugendhilfe für begleitete Minderjährige - Anspruch oder Ausschluss?

Kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung im Anhang.

Vierteiliger Digitaler Grundkurs der VHS-Kempten: Für alle mit wenig oder keiner Erfahrung mit Internet und Computern.

Altstadthaus, Schützenstrasse 2, Kempten

Mi, 07.06.2023, 09:30 – 12:30 Uhr

Mi, 21.06.2023, 09:30 – 12:30 Uhr

Mi, 05.07.2023, 09:30 – 12:30 Uhr

Mi, 19.07.2023, 09:30 – 12:30 Uhr

Kostenlos. Bitte nur anmelden, wenn alle vier Termine wahrgenommen werden können. Weitere Infos und Anmeldung: hier.

 

Kostenlose online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im Juni:

Mi, 07.06.2023, 17:30 – 19:00 Uhr: Austausch LSBTIQ*-Flüchtlinge

Di, 13.06.2023, 17:00 – 18:30 Uhr: (Un-)Zumutbarkeit bei der Passbeschaffung - Syrien, Eritrea und Afghanistan

Mi, 14.06.2023, 17:00 – 18:30 Uhr: Finanzierung ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe

Di, 20.06.2023, 17:00 – 20:00 Uhr: Basisseminar Asylrecht

Do, 29.06.2023, 17:00 – 18:30 Uhr: Austausch über Abschiebungen

Kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung: hier.

Fortbildung zum Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der pädagogischen Arbeit: Wie kann ich in meiner pädagogischen Arbeit unaufgeregt antimuslimischen Rassismus thematisieren? Zu dieser Frage richtet die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin Fortbildungen im Juni und September aus. Pädagogische Fachkräfte aus Schule, Sozialarbeit und außerschulischer Bildungsarbeit sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und Anregungen zum Umgang mit Religion, Rassismus und die Förderung von Resilienz für ihre Arbeit mitzunehmen. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen: zur Anmeldung.

Mo, 12.06., 15:00 Uhr – Fr, 16.06.2023, 13:00 Uhr: Wochenseminar Georg-von-Vollmar Akademie: Die Konzentrationslager-SS - warum man das Verbrechen als Beruf wählte. Hintergründe, Entwicklung, Aufarbeitung

Georg-von-Vollmar-Akademie, Am Aspensteinbichl 9-11, Kochel am See.

Kosten 289,- Euro (50% Ermäßigung für Erwerbslose etc.). Weitere Infos und Anmeldung hier.

Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden.

 

Sa, 17.06.2023, 10:00 – 17:00 Uhr: Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen: WenDo-Tageskurs. Frauenzentrum Kempten, Zwingerstraße 10, Kempten.

Referentin: Steffi Kruse, WenDo-Trainerin

Kosten 30,- Euro. Weitere Infos und Anmeldung: hier.

 

Mo, 19.06.2023, 18:00 – 19:30 Uhr: Online-Seminar Diakonie München: Verschwörungsideologien und die kremlnahe Kriegspropaganda.

Kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung bis 15.06.2023: hier.

 

Di, 20.06.2023, 9:00 – 13:30 Uhr: Online-Schulung Deutscher Volkshochschul-Verband: Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten:

Für alle, die sich einen ersten Überblick über Lese- und Schreibschwierigkeiten im Erwachsenenalter verschaffen und im Kontakt mit betroffenen Personen handlungsfähiger werden möchten - Für Ehrenamtliche und Interessierte.

Kostenlos. Infos und Anmeldung hier.

 

Do, 22.06.2023, 18:30 – 20:00 Uhr: Online-Seminar Bellevue di Monaco: Petitionsausschuss und Härtefallkommission. Kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung: hier.

 

Sa, 24.06.2023, 14:00 – 22:30 Uhr: Kulturfestival anlässlich des Weltflüchtlingstags: Open hearts - open minds!

EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80, München.

Kostenlos. Weitere Infos: hier.

Mo, 26.06.2023, 18:00 – 19:30 Uhr: Online-Gespräch Katholische Frauengemeinschaft: Autokorrektur - Über die Mobilitätswende und die Rückeroberung von öffentlichem Raum. Kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung bis 19.06.2023: hier.

 

Mo, 26.06.2023, 19:00 Uhr: Online-Seminar Hanns-Seidel-Stiftung: Blick in die Welt - was Frankreich bewegt.

Kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung: hier.

 

Do, 29.06.2023, 19:00 Uhr: Vortrag Gleichstellungsstelle Kempten: Von rosa Prinzessinnen und kleinen Kämpfern - Mädchen und Jungen stärken. Altstadthaus, Schützenstraße 2, Kempten.

Referentin: Maya Götz, Dr. phil., Pädagogin, verheiratet, drei Töchter.

Kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: Gleichstellung@Kempten.de.

 

TIPP: Online-Seminar: Vorlesen und Erzählaktionen mit geflüchteten Kindern – So geht‘s! von Stiftung Lesen, Projekt: Lesestart. Weil uns Lesen weiterbringt.

Dienstag, 04.07.23, 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch, 12.07.23, 10:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch, 06.09.23, 14:00 - 16:00 Uhr

Dienstag, 12.09.23, 10:00 - 12:00 Uhr

Kostenlos. Infos und Anmeldung zu einem der Termine hier.

Fortbildung zum Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der pädagogischen Arbeit: Wie kann ich in meiner pädagogischen Arbeit unaufgeregt antimuslimischen Rassismus thematisieren? Zu dieser Frage richtet die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin Fortbildungen im Juni und September aus. Pädagogische Fachkräfte aus Schule, Sozialarbeit und außerschulischer Bildungsarbeit sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und Anregungen zum Umgang mit Religion, Rassismus und die Förderung von Resilienz für ihre Arbeit mitzunehmen. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen: zur Anmeldung.

 

Mo, 31.07., 15:00 Uhr – Fr, 04.08.2023, 13:00 Uhr: Wochenseminar Georg-von-Vollmar Akademie: Fake News, Verschwörungsmythen, Halbwahrheiten und Desinformation - Handlungsstrategien im Umgang mit rechter Hetze im Netz.

Georg-von-Vollmar-Akademie, Am Aspensteinbichl 9-11, Kochel am See.

Kosten 289,- Euro (50% Ermäßigung für Erwerbslose etc.). Weitere Infos und Anmeldung hier.

Dieses Seminar kann nach Antragsstellung als Bildungsurlaub anerkannt werden.

search engine by freefind

Asyl & Migration Kempten

Integrationslotsin Kempten

Interkulturelles  Kempten