Herzlichen Glückwunsch an unsere frischgebackenen Sprach- und Kulturmittler:innen!
Der Dolmetscherpool der Diakonie Allgäu hat seit 22.11.2023 elf neue Mitglieder. Mit ihren Sprachkenntnissen werden sie ihre Mitmenschen bei Arztbesuchen, Behördengängen und vielem mehr unterstützen. Anbei finden Sie Fotos von der Zertifikatsübergabe.
Wir freuen uns sehr darüber!
Was bedeutet Sprach- und Kulturmittler zu sein?
Ein Sprach- und Kulturmittler unterstützt die sprachliche und kulturelle Kommunikation zwischen Menschen mit verschiedenen sprachlichen und kulturellen Hintergründen. Über die Diakonie werden ehrenamtliche Dolmetschende für viele Sprachen vermittelt. Die meisten von ihnen wurden von uns im Kurs Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment® oder im Projekt GECKO Gemeinsam Kommunizieren - Interkulturelle Sprachmittlung in der Diakonie ausgebildet und zertifiziert.
Habt ihr auch Interesse?
Setzt euch mit uns in Verbindung!
www.asylinkempten.de/dolmetscher-pool/
dolmetscherpool@diakonie-kempten.de
Tel.: 0831 9606 4290
Herzlichen Glückwunsch: Am 10. November wird der Schwäbische Integrationspreis an unseren Dolmetscherpool verliehen! Wir freuen uns mit euch! In 2023 wurden bereits 1270 Anfragen bearbeitet – Respekt!
Siehe oben: Neue bunte Fassade der Beratungsstelle Diakonie in der Gemeinschaftsunterkunft Freudental 1: Nach einem Graffiti-Projekt des TAFF-KUNSTraums wurde die Fassadenseite Nord bei den Fenstern unserer Beratungsstelle verschönert! Den Zeitungsartikel dazu finden Sie anbei. Der KUNSTraum ist ein Projekt von TAFF (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge bei der Diakonie): seit letztem Sommer werden Kinder und Jugendliche mit Kriegs- und Fluchterfahrungen kunst- und musiktherapeutisch begleitet, während sie auf einen Therapieplatz warten. Das Angebot ist kostenfrei und findet in Kooperation mit der ev. Jugend Kempten statt. Dank großzügiger Spenden des Lions Club Kempten Cambodunum und der Stadt Kempten kann das Angebot bis zum Jahresende fortgesetzt werden. Vielen Dank!
Dankeschön Klaus Hackenberg! Nach 35 Jahren Einsatz in der Flüchtlingsberatung steht Klaus Hackenberg ab 01.07. nur noch in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zur Verfügung. Wir freuen uns, dass so viel Fachwissen und Kompetenz weiter in unserem Team erhalten bleiben! Vorschau: im Oktober hören wir einen Vortrag und feiern: Wir sind 35! Punktgenau zum 35. Jahr sind wir inzwischen 35 Mitarbeitende im Team Asyl & Migration Allgäu.
Herzlichen Glückwunsch zum neu gegründeten Verein: Ukrainischer Verein Kempten / Allgäu! Den Filmbeitrag von Allgäu TV: Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten vom 08.06.2023 finden Sie hier.
Herzlichen Glückwunsch an unseren Kooperationspartner Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten zum Bayerischen Integrationspreis: Diesjähriges Motto „Freizeitgestaltung von Menschen mit Migrationsgeschichte.“
1. Preis: Mia san fit!
„Seit 2021 ermöglicht das Projekt „Mia san fit!“ Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Flucht-/Migrationsgeschichte, sich in unterschiedlichen Sportarten in einem geschützten Raum auszuprobieren und zu begegnen. Der Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten schafft mit der Initiative inklusive und integrative Angebote im Freizeit- und im (natursportlichen) Bergsport. Ziel ist es, eine interkulturelle Öffnung im örtlichen Vereinsleben, im Sport selbst und in der Gesellschaft zu bewirken.“
Zum Video geht’s hier!
Glückwünsche
zur Eröffnung ABIOLA-Club am 11. Mai im Arkaden-Café Kempten
Ost: Was ist ABIOLA? ABIOLA hat ca. 100 Hilfsprojekte in Afrika mit dem ABIOLA TurboCharger
ausgestattet, mit dem mehrere Räume beleuchtet werden oder PC, Beamer oder andere Geräte benutzt werden. Zum Thema Bildung: die ABIOLA online Academy bietet seit September 2022 kostenlose Kurse mit
derzeit 425 Topics für alle Menschen weltweit an. Parallel zu den Angeboten in Schulen sind sie auch dabei, sogenannte Clubs aufzubauen.
So ist die Idee entstanden, auch in Deutschland eigene Clubs einzurichten. Der erste davon, ABIOLA Club Kempten wurde im Arkadencafé aus der Wiege gehoben.
ABIOLA hat 5 PCs und einen Drucker installiert. Grundsätzlich können die PCs von Geflüchteten in Kempten verwendet werden. ABIOLA bildet in Zusammenarbeit mit Diakonie Personen mit afrikanischer
Herkunft aus, so dass diese als Ehrenamtliche zu bestimmten Zeiten den Service zur Verfügung stellen können. Die Kurse im Moment sind Mathe (für Kinder), Linux und Open Office. Die Kurse kann man
auch zuhause abrufen über die Abiola-Academy: https://academy.abiola.ngo/.
Mitmachen? Bei Interesse am besten per E-Mail: hello@abiola.ngo.
* Gut zu wissen: Abiola sponsort schon seit 2016 unser Internetcafé im Freudental 1 und unterstützt uns mit jährlichen Spenden!
Die Kemptnerin Elisabeth Brock wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales als eine von 10 starken Frauen ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch! Ihr Portrait können Sie hier anschauen.
Neuigkeiten ABIOLA (Sponsor unseres Internetcafés): es kamen 700 ABIOLA Familien SolarKits in Nord Benin an, die gespendet worden sind. Anbei finden Sie eine Impression. Eine Übersicht aller Projekte von Abiola finden Sie auf deren LichtPortal hier.
Herzlichen Glückwunsch ans Projekt TAFF – Therapeutische Angebote für Flüchtlinge – zum Bayerischen Integrationspreis: Der diesjährige Integrationspreis stand unter dem Motto 'Gesundheit'.
"Über den 2. Platz und je 1.500 Euro dürfen sich die Initiative 'TAFF' des Diakonischen Werks Bayern aus Nürnberg und das Projekt 'SoulTalk' aus Geldersheim/Würzburg freuen. TAFF hat seit Projektbeginn im Jahr 2014 gerade im ländlichen und kleinstädtischen Raum professionelle Anlaufstellen für traumatisierte und psychisch erkrankte Geflüchtete etabliert. Das Projekt ist mittlerweile an zehn Standorten in Bayern vertreten."
Der Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten e.V. gehört zu den diesjährigen Preisträgern des Integrationspreises der Regierung von Schwaben (2021)! Der Preis würdigt Projekte, die besonders durch bürgerschaftlich - ehrenamtliches Engagement die Teilhabechancen und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße fördern. Herzlichen Glückwunsch!
Ein Gruß aus Kempten – wir freuen uns ganz besonders über den letzten Satz (Minute 2:08)! YouTube-Video Jalloh Danke Deutschland hier.