ASYL in Kempten
ASYL in Kempten

Danke - Wir gratulieren

 

Herzlichen Glückwunsch an unseren Kooperationspartner Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten zum Bayerischen Integrationspreis: Diesjähriges Motto „Freizeitgestaltung von Menschen mit Migrationsgeschichte.“

1. Preis: Mia san fit!

Seit 2021 ermöglicht das Projekt „Mia san fit!“ Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Flucht-/Migrationsgeschichte, sich in unterschiedlichen Sportarten in einem geschützten Raum auszuprobieren und zu begegnen. Der Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten schafft mit der Initiative inklusive und integrative Angebote im Freizeit- und im (natursportlichen) Bergsport. Ziel ist es, eine interkulturelle Öffnung im örtlichen Vereinsleben, im Sport selbst und in der Gesellschaft zu bewirken.“

Zum Video geht’s hier!

 

Glückwünsche zur Eröffnung ABIOLA-Club am 11. Mai im Arkaden-Café Kempten Ost: Was ist ABIOLA? ABIOLA hat ca. 100 Hilfsprojekte in Afrika mit dem ABIOLA TurboCharger ausgestattet, mit dem mehrere Räume beleuchtet werden oder PC, Beamer oder andere Geräte benutzt werden. Zum Thema Bildung: die ABIOLA online Academy bietet seit September 2022 kostenlose Kurse mit derzeit 425 Topics für alle Menschen weltweit an. Parallel zu den Angeboten in Schulen sind sie auch dabei, sogenannte Clubs aufzubauen.
So ist die Idee entstanden, auch in Deutschland eigene Clubs einzurichten. Der erste davon, ABIOLA Club Kempten wurde im Arkadencafé aus der Wiege gehoben.
ABIOLA hat 5 PCs und einen Drucker installiert. Grundsätzlich können die PCs von Geflüchteten in Kempten verwendet werden. ABIOLA bildet in Zusammenarbeit mit Diakonie Personen mit afrikanischer Herkunft aus, so dass diese als Ehrenamtliche zu bestimmten Zeiten den Service zur Verfügung stellen können. Die Kurse im Moment sind Mathe (für Kinder), Linux und Open Office. Die Kurse kann man auch zuhause abrufen über die Abiola-Academy: https://academy.abiola.ngo/.
Mitmachen? Bei Interesse am besten per E-Mail: hello@abiola.ngo.

* Gut zu wissen: Abiola sponsort schon seit 2016 unser Internetcafé im Freudental 1 und unterstützt uns mit jährlichen Spenden!

<< Neues Textfeld >>

Dankeschön! - aus dem Newsletter des bayerischen Innenministeriums, Staatsminister Joachim Herrmann, vom vergangenen Freitag:

"Wir möchten Ihnen zu Beginn des Pfingstwochenendes herzlich dafür danken, dass Sie sich tagtäglich für ein lebenswertes Bayern einsetzen. Sie übernehmen mit Ihrem Engagement Verantwortung in herausfordernden Zeiten. Das verdient große Anerkennung.

Im Jahr 2022 wurden rund 217.000 Asylerstanträge in Deutschland gestellt, eine Steigerung zum Vorjahr um rund 47 Prozent. Allein in den ersten vier Monaten 2023 kamen weitere rund 102.000 Asylerstanträge hinzu. Es sind die Kommunen, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber aufnehmen, versorgen und betreuen – zusätzlich zu den über eine Million ukrainischen Kriegsflüchtlingen, denen Deutschland richtigerweise Schutz vor dem russischen Angriffskrieg bietet.

Das aktuell hohe Zugangsgeschehen stellt die Kommunen nicht nur vor große Herausforderungen im Bereich der Unterbringung, sondern ebenfalls im Bereich der Integration. Die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte in unsere Gesellschaft bleibt damit eine bedeutende gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe. Denn eine gelingende Integration ist die Voraussetzung dafür, dass die Arbeitslosigkeit niedrig bleibt, der Wohlstand erhalten wird und unsere Gesellschaft zusammenhält – kurz: Integration ist Voraussetzung für die Schaffung des sozialen Friedens.
Eine friedliche und solidarische Gesellschaft kann in unserem Land auf Dauer nur bestehen, wenn wir mit Respekt und Achtung aufeinander zugehen.
Unser besonderer Dank geht deshalb an alle haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich unermüdlich für die Integration von Zugewanderten einsetzen."

Herzlich Willkommen im Team:

Wir begrüßen Maria Brateanu im Bundesfreiwilligendienst und mit Vera Sauter freuen wir uns über Unterstützung im WoFA-Projekt! Als Nachfolgerin von Katrin Layh im TAFF-Projekt begrüßen wir Sira Pelosini - ebenfalls im TAFF-Projekt bekommen wir für den KunsTRAUM Minijob-Unterstützung von Irene Schneider. Auch über Minijob-Verstärkung freuen wir uns im InfoPoint Ukraine durch Nazem Daud. Wieder zurück aus der Elternzeit ist Celina Busch in der Flucht- und Integrationsberatung im Freudental 1. Als FOS-Praktikantin unterstützt uns Johanna Graf bis zum Schuljahresende. Unser neues Projekt "Begegnungsräume - digital und real" übernimmt seit 1. Mai Mariana Vázquez. Last but not least bekommt auch unser Dolmetscherpool endlich Unterstützung - seit letzter Woche mit Elena Asante.

Unser Team in Lindau erhält nun auch Minijob-Unterstützung durch unseren Kulturdolmetscher Akram Alamdar.

Wir wünschen allen einen guten Start und ein herzliches Willkommen! Alle Kontaktdaten finden Sie auf www.asylinkempten.de unter Beratung bei der Diakonie.

Ein großes Dankeschön an den Sozialdienst muslimischer Frauen, der uns gestern zum traditionellen Iftar-Essen zum Fastenbrechen während des Ramadan eingeladen hat!

Die Kemptnerin Elisabeth Brock wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales als eine von 10 starken Frauen ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch! Ihr Portrait können Sie hier anschauen.

Herzlich Willkommen im Team: Lena Knitz und Inessa Fessler betreiben den "Infopoint Ukraine", und nicht so "ganz nebenher" unterstützen sie ukrainische Geflüchtete ehrenamtlich, übersetzen und gründen einen Kulturverein Ukraine-Allgäu. Ab Februar zieht der Infopoint um ins evangelische Gemeindehaus - Ort und Zeit folgen! Nächste Woche noch wie gehabt montags und donnerstags von 14:30 - 17:00 Uhr in der Mang-Box.

 

Mariana Vázquez scheidet zum Monatsende aus dem Bundesfreiwilligendienst aus und wird uns in den nächsten Monaten in der Begleitung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe unterstützen. Vielen Dank für Deinen Einsatz bei uns!

 

Zum 28.02.2023 verabschieden wir uns von Katrin Layh, die seit 2017 im TAFF-Projekt in Kempten und im nördlichen Oberallgäu gewirkt hat. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und Deinen engagierten und innovativen Einsatz! Wir werden Dich vermissen!

Neuigkeiten ABIOLA (Sponsor unseres Internetcafés): es kamen 700 ABIOLA Familien SolarKits in Nord Benin an, die gespendet worden sind. Anbei finden Sie eine Impression. Eine Übersicht aller Projekte von Abiola finden Sie auf deren LichtPortal hier.

Abiola.pdf
PDF-Dokument [663.5 KB]

Wir freuen uns über Verstärkung in der Beratung und begrüßen Stefanie Özkaya ganz herzlich in unserem Team in der Migrationsberatung im Rübezahlweg 4!

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Kollegin und Integrationslotsin für die Stadt Kempten, Jessica Ohlson: Herzlich willkommen im Team! Und damit verabschieden wir Erika Tempfli aus dem Integrationslotsenprojekt: Sie wird ab August mit mehr Stunden für die Beratung zur Verfügung stehen. Danke für Deine tolle Arbeit in den letzten 1 ½ Jahren, Erika, unter anderem für die Begleitung der Vereinsgründung von Proyecto Latino – und natürlich für die Begleitung der Ukraine-Hilfen in Kempten, insbesondere der Ukraine-Dolmetscher:innen! Mit den neuen Stunden, die uns für Beratung und für Integration zur Verfügung stehen, gehen wir gestärkt in den Sommer… und es stehen noch weitere positive Veränderungen bevor, die ich vielleicht schon im nächsten Newsletter verraten kann.

Herzlichen Glückwunsch ans Projekt TAFF – Therapeutische Angebote für Flüchtlinge – zum Bayerischen Integrationspreis: Der diesjährige Integrationspreis stand unter dem Motto 'Gesundheit'.

"Über den 2. Platz und je 1.500 Euro dürfen sich die Initiative 'TAFF' des Diakonischen Werks Bayern aus Nürnberg und das Projekt 'SoulTalk' aus Geldersheim/Würzburg freuen. TAFF hat seit Projektbeginn im Jahr 2014 gerade im ländlichen und kleinstädtischen Raum professionelle Anlaufstellen für traumatisierte und psychisch erkrankte Geflüchtete etabliert. Das Projekt ist mittlerweile an zehn Standorten in Bayern vertreten."

Herzlichen Glückwunsch! An den vergangenen zwei Wochenenden wurden wieder ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler:innen für den Dolmetscherpool Kempten ausgebildet. Der Dolmetscherpool der Diakonie in Kempten besteht aus über 50 Dolmetscher:innen, die zum Teil täglich im Einsatz sind. Sie unterstützen mit ihren Sprachkenntnissen von Amharisch und Arabisch über Persisch und Ukrainisch uvm. – ein Foto vom Abschluss finden Sie hier: #Dolmetscherpool.

Der Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten e.V. gehört zu den diesjährigen Preisträgern des Integrationspreises der Regierung von Schwaben (2021)! Der Preis würdigt Projekte, die besonders durch bürgerschaftlich - ehrenamtliches Engagement die Teilhabechancen und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße fördern. Herzlichen Glückwunsch!

Neu in Kempten: Friseursalon King Haare & Bart herzlichen Glückwunsch an den syrischen Inhaber für seinen lang erkämpften eigenen Salon in Deutschland! Für Damen und Herren finden Sie King Haare & Bart hier: Kronenstraße 37A in Kempten, Tel: 083152753810. Öffnungszeiten: Mo - Sa 9:30-18:30 Uhr. Flyer anbei.

King Haare und Bart.pdf
PDF-Dokument [137.2 KB]

Ein Gruß aus Kempten – wir freuen uns ganz besonders über den letzten Satz (Minute 2:08)! YouTube-Video Jalloh Danke Deutschland hier.

vhs Ehrenamtsportal: "Wir sagen Danke mit unserer Materialbox Ein Blick auf mein Herkunftsland: Bereits im letzten Jahr hat unser Projekt zum 100-jährigen Jubiläum der Volkshochschulen eine hochwertige Materialbox produziert, innerhalb der Geflüchtete aus sieben Ländern zu Wort kommen. Exemplare der zweiten Auflage können Sie als kleines Dankeschön für Ihre Treue kostenlos über ehrenamtsportal[at]dvv-vhs.de bestellen. Bitte Adresse und das Einsatzfeld angeben."

search engine by freefind

Asyl & Migration Kempten

Integrationslotsin Kempten

Interkulturelles  Kempten