ASYL in Kempten
ASYL in Kempten

Dolmetscher-Pool Kempten

Terminanfragen und Informationen über:

dolmetscherpool[at]diakonie-allgaeu.de

Information, Qualifizierung und Vermittlung:

Nadja Stubenrauch

Freudental 1

87435 Kempten

 

E-Mail: nadja.stubenrauch[at]diakonie-allgaeu.de

Tel. 0831 9606 4290, Mobil: 0172 9425844

Information, Qualifizierung und Vermittlung,

Abrechnung

Justyna Ndulue

Freudental 1

87435 Kempten

 

E-Mail: justyna.ndulue[at]diakonie-allgaeu.de

                         Tel: 0831 96064290, Mobil: 0152 09333052

Ehrenamtliche Sprachmittlung und

Kulturdolmetscher und Kulturdolmetscherinnen:

 

Über die Diakonie werden ehrenamtliche Dolmetscher/innen in vielen Sprachen vermittelt.

Die meisten von ihnen wurden von uns im Kurs "Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment" oder im Projekt "GECKO Plus- Gemeinsam kommunizieren - interkulturelle Sprachmittlung in der Diakonie" ausgebildet und zertifiziert. Es handelt sich nicht um gelernte und vereidigte Dolmetscher. Vielmehr geht es darum, im Prozess des Übersetzens und des Sprachmittelns ggf. auch auf kulturelle Besonderheiten hinzuweisen, wenn diese zu Missverständnissen führen können.

 

Folgende Sprachen stehen bisher zur Verfügung:

Amharisch, Arabisch, Belen, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch/Kurmanci, Kurdisch/Sorani, Paschtu, Polar, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Somali, Spanisch, Tadschiki, Tigrinya, Türkisch, Tunesisch, Turkmenisch, Ukrainisch, Ungarisch, Urdu, Wolof.

 

Die Kulturdolmetscher/innen und Sprach- und Kulturmittler/innen erhalten ein Aufwandsentschädigung, entweder über die anfragende Institution, oder falls dies nicht möglich ist, über die Diakonie.

 

Kurs zum SKM (Sprach- und Kulturmittler:in):

Voraussetzung: mindestens B2 Sprachlevel Deutsch.

Termine erfragen Sie bitte unter dolmetscherpool[at]diakonie-allgaeu.de

Gemeinsam Kommunizieren - Interkulturelle Sprach- und Kulturmittlung in der Diakonie
Zertifizierung nach Gecko Plus zur/zum Sprach- und Kulturmittler/in
GECKO_Flyer.pdf
PDF-Dokument [221.0 KB]
Kulturdolmetscher plus - sharing empowerment
Zertifizierzung
Flyer Kulturdolmetscher_bayernweit.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

Sprach- und Kulturmittler

Projekt TAFF - Therapeutische Angebote für Flüchtlinge

 

Im Rahmen des Projekt TAFF wurden sogenannte Sprach- und Kulturmittler geschult und zertifiziert, die therapeutische Sitzungen belgeiten können (Beratung / Therapie in der Tirade). Eine Vermittlung erfolgt über das Projekt TAFF (siehe hier) oder ggf. über Frau Stubenrauch (eine Klärung der Finanzierung ist dann vorab notwendig).

Lajendolmetscher (sjr)

für die Sprachen: Farsi/Persisch (Afghanistan, Iran), Arabisch (Syrien) und Somali.

Anfragen über Barbara Fink: e-mail: fink[at]sjr-kempten.de, Tel. 0162/2140844 und über Marina Neugebauer: neugebauer[at]sjr-kempten.de , Tel. 0162/2140226.

Flyer unten.

Laiendolmetscher des sjr
2018-laiendolmetscher-helfen-a6.pdf
PDF-Dokument [541.7 KB]

Informationen zum Projekt GECKO finden sie hier:

www.diakonie-bayern.de/gecko

Wir werden gefördert von:

GECKO Plus Gemeinsam Kommunizieren - Interkulturelle Sprachmittlung in der Diakonie:

search engine by freefind

Asyl & Migration Kempten

Integrationslotsin Kempten

Interkulturelles  Kempten