Sie möchen eine Wohnung oder ein WG-Zimmer an Personen mit Fluchterfahrung vermieten?
Sie verfügen über ungenutzten Wohnraum – zögern aber noch, diesen zu vermieten. Und Sie suchen jemanden, mit dem Sie die Möglichkeiten einmal durchspielen
wollen?
Sie haben eine Idee, wie Ihnen bekannter brachliegender Raum – z. B. auch in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen in Wohnraum umgewandelt werden
könnte?
Sie denken schon länger über alternative Wohnformen nach – und suchen Gesprächspartner?
=> Wir informieren über Voraussetzungen
=> Wir vermitteln potentielle Mietinteressierte
=> Wir klären im Vorfeld alle Fragen zur Kostenübernahme
=> Wir sind auch ein halbes Jahr nach Umzug für Sie da
Vor dem Einzug
Unkomplizierte Kontaktaufnahme zur Projektmitarbeiterin
Festlegung der Kriterien für "Wunsch" - Mieter/innen
Auswahl geeigneter Mietinteressierte
Vermittlung integrierter und qualifizierter Bewerbungen
Flexibilität bei Besichtigungsterminen
Beratung zur problemlosen Abwicklung von Miet- und Kautionszahlungen
Bei Abschluss des Vertrags
Beratung zu Miethöhe, Nebenkosten und Kaution
Mietvertrag aufsetzen
Kommunikation mit Behörden
Bei ALGII: Kaution- und Mietzahlung direkt durch das Jobcenter
Teilnahme an Wohnungs-Übergaben und Erstellen des Protokolls
Unterstützung beim Organisieren des Umzugs
Anmeldung bei Energieversorger und Meldehörde
Nach dem Einzug
Ansprechpartnerin bei Fragen rund um das Mietverhältnis
Mietercoaching, u. a. zu Hausordnung und Nebenkostenabrechnung
Vermittlung bei Problemen im neuen Wohnumfeld
Pünktliche Mietzahlungen durch Dauerauftrag bzw. Einzugsermächtigung
Projekt WoFA
Wohnraum für Alle - Integration braucht ein Zuhause