ASYL in Kempten
ASYL in Kempten

Kulturcafés und Wohn-Café in Kempten

Begleitung, Beratung und Durchführung von Kulturcafés:

Mariana Vázquez

Freudental 1, 87435 Kempten

Mobil. 015906352594 mail: mariana.vazquez(at)diakonie-allgaeu.de

Standorte:

jeden dritten Donnerstag im Monat von 16:30-18:30 Uhr: Kultur-Café
Achtung Raumwechsel: Sozialraum im Haus Lichtblick, St. Mang Platz 10 in 87435 Kempten.

Alle, die Lust und Zeit haben, sind herzlich eingeladen! Im Café entsteht ein Begegnungs- und Austauschraum für Menschen verschiedener Nationalitäten und für alle Interessierten. Mit kostenfreiem Kuchen, Kaffee und verschiedenen Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie z.B. Gesellschaftsspielen, Bastelaktionen, Musik und natürlich guter Laune!

Internetcafé, Freudental 1 unterste Ebene bei der Asylberatung:

Während der Beratungszeiten ist das Internetcafé geöffnet.

Neben dem Internet-Angebot möchten wir zukünftig auch "Themen-Cafés" bspw. zu Ausbildung, Wohnungssuche und Gesundheit anbieten. Wer Interesse hat, sich aktiv zu beteiligen, meldet sich bitte bei Andreas Katt, Mobil. 0152/57964299, mail: katt[at]diakonie-kempten.de.

Internationales Frauencafé Klatschmohn, Mehrgenerationenhaus:

Jeden Mittwoch von 09:00 – 11:00 Uhr im Bürgertreff Kottern (Friedrich-Ebert-Str. 14, Seiteneingang Mehrgenerationenhaus).

Ansprechpartnerin: Renate Rieger, mail: renate-rieger[at]gmx.de

Wohn-Café für alle mit Migrationsgeschichte: jeden Montag 09:00 – 11:00 Uhr in der Westendstraße 9, Kempten. Projekt WoFA – Wohnraum Für Alle bietet jeden Montag (nicht in den Schulferien) einen offenen Austausch zu allen Themen rund um Wohnen an - ohne Terminvereinbarung. Vera Sauter und Sabine Lurz Bianco stehen beim Wohn-Café zu allen Fragen rund um Wohnen zur Verfügung (Kaltmiete, Warmmiete, Nebenkosten, Kaution, etc.)!

Hinweis: Es handelt sich um Veranstaltungs-Hinweise.

search engine by freefind

Asyl & Migration Kempten

Interkulturelles  Kempten