Do, 09.10.2025, 17:00-20:00 Uhr: Online-Schulung:
Basisseminar Asylrecht.
Kostenfrei. Info und Anmeldung: hier.
Do, 16.10.2025, 17:30-19:00 Uhr: Online-Austausch: Papiererteilung bei prekärem Aufenthalt.
Kostenfrei. Info und Anmeldung: hier.
Mi, 22.10.2025 (Uhrzeit derzeit keine Angabe): Online: Was kommt nach §24? Wege in die Aufenthaltsverfestigung für Geflüchtete aus der Ukraine.
Kostenfrei. Info und Anmeldung: hier.
Di, 28.10.2025, 09:00-17:00 Uhr: Seminar:
Die Herausforderungen des Asyl- und Aufenthaltsrechts in der Sozialen Arbeit. München.
Zielgruppe: Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die mit geflüchteten Familien oder unbegleiteten minderjährigen Geflüchtete arbeiten. Mit RA Anna Frölich.
Kosten: 160,00 Euro. Info und Anmeldung: hier.
Di, 28.10.2025, 17:00-18:30 Uhr: Online-Input und -Austausch: Zugang zu Rechtsanwält*innen.
Häufig bedürfen Flüchtlinge einer fundierten Beratung und Unterstützung zur Klärung asyl- und
aufenthaltsrechtlicher Fragestellungen. Insbesondere der Zugang zu einer Rechtsanwältin kann sich aber aus unterschiedlichen Gründen schwierig gestalten. Welche Aufgaben können Beratungsstellen
übernehmen? In welchem Rahmen können Ehrenamtliche unterstützend wirken, wo liegen die Grenzen des Ehrenamts? Wie kann mit Hürden bei der Finanzierung einer Rechtsanwältin umgegangen werden? Über
diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Kostenfrei. Info und Anmeldung: hier.
Mi, 05.11.2025, 18:00-19:30 Uhr: Online:
Identitätsklärung: Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Kostenfrei. Info und Anmeldung: hier.