Reihe: Engagiert für Integration
Fortbildungsreihe von Diakonie Allgäu und ebs (ev. Bildungswerk Südschwaben) in Kooperation mit dem Kulturverein Lollipop e.V.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und für alle Interessierten offen (auch für Hauptamtliche und für Geflüchtete mit Deutsch-Kenntnissen.)
Die Gesamt-Vorschau finden Sie im Flyer als .pdf unter dieser Information. Die Flyer liegen in unseren Beratungsstellen und im Amt für Integration für Sie aus.
Wir freuen uns Sie!
Mo, 06.10., 20.10. und 10.11.2025, 12:30-13:15 Uhr: Online - Lunch and Learn - Politische Mittagsstunde: Flucht damals und heute - was wir aus der deutschen Geschichte von Flucht und Vertreibung für die
Migrationspolitik lernen können.
Kostenfrei. Info: hier.
Mi, 01.10.25, 18:30-19:45 Uhr: Online:
Wirtschaft anders denken – nachhaltig, feministisch, solidarisch.
Kostenfrei. Info: hier.
Mo, 06.10.25, 12.30 - 13.15 Uhr: Online: Wie sind die aktuellen Machtverhältnisse im Nahen Osten?
Kostenfrei. Info: hier.
Do, 02.10.25, 16:00-17:30 Uhr: Online:
Antifeminismus und Islamismus: Narrative, Anschlussstellen und pädagogische Handlungsoptionen.
Kostenfrei. Info und Anmeldung: hier.
Zur Webtalk-Reihe „Von Alpha-Männern und Mincels - Antifeminismus als Herausforderung von Pädagogik und Prävention“: hier.
Di, 07.10. (Teil 1 - 3), 14.10.
(Teil 4), 21.10.2025 (Teil 5 und 6) je von 18:00-20:15 Uhr: Online: Jobmentoren Schulung - Schulung zur Arbeitsmarktintegration von
Geflüchteten.
Kostenfrei. Info: hier.
Do, 20.11.2025, 09:00-15:00 Uhr:
Online-Fachtagung refugio: Unsichtbar heißt nicht unbedeutend - Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit Fluchtbiografie erkennen, anerkennen und professionell
begleiten. Impulse für eine unterstützende Praxis in Beratung und Therapie.
Kosten: 50,00 Euro. Info und Anmeldung: hier.
Di, 21.10.2025, 17:00-18:30 Uhr: Online-Input und
-Austausch. Zugang zum Wohnungsmarkt.
Kostenfrei. Info und Anmeldung: hier.
Mi, 22.10.2025, 17:00-18:30 Uhr: Online-Austausch: Angebote für geflüchtete Frauen.
Viele ehrenamtliche Initiativen machen spezielle Angebote für geflüchtete Frauen, um ihnen eine vertraute und sichere Atmosphäre zu bieten. Frauencafés, Nähkurse, andere Kreativ- und Freizeitangebote sind Möglichkeiten, um Orte des Austauschs und Empowerments zu schaffen.
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen: Welche Angebote machen Sie – und wie werden diese von den
Teilnehmerinnen angenommen? Wie lassen sich niedrigschwellige Formate gestalten, die zu einer langfristigen Teilhabe motivieren? Welche Herausforderungen erleben Sie, und welche Gelingensfaktoren
sehen Sie?
Kostenfrei. Info und Anmeldung: hier.
Engagiert in Bayern – Das Ehrenamtsportal: Im Fortbildungskalender werden interessante Fortbildungen für Vereine und Ehrenamtliche angeboten: hier.
TIPP: Übersicht Online-Veranstaltungen Asyl & Migration: Der Informationsverbund Asyl & Migration listet auf seiner Seite bundesweit anstehende Termine auf und verlinkt die zugehörigen Veranstaltungen. So können Engagierte und Interessierte die passende Veranstaltung zu Themen wie Duldung, Teilhabe oder Übersetzung heraussuchen und sich direkt anmelden. Die fortlaufende und regelmäßig aktualisierte Liste finden Sie hier.
Online-Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus: Infos hier. |
Bildungsportal Allgäu:Hier geht´s zur Homepage (mit Sprachauswahl)
Hinweis: Es handelt sich um Veranstaltungs-Hinweise.