In unserem „Team Ehrenamt“ begrüßen wir ab 04. August unsere neue Kollegin Susan Curtis-Nager: Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass uns Mariana Vázquez ab sofort mit mehr Stunden nun auch als hauptamtliche Integrationslotsin unterstützt!
Wir verabschieden uns im Team von Jessica Ohlson, die seit Juni 2022 als Hauptamtliche Integrationslotsin in Kempten tätig war und nun intern in einen anderen Bereich wechselt. Sie hat hauptsächlich dazu beigetragen, den Infopoint Ukraine zu unterstützen, die 2022 und 23 zahlreichen Helferkreise und Dolmetsch-Dienste für Geflüchtete aus der Ukraine zu koordinieren, neue Engagierte aufzunehmen und zahlreiche Projekte und Veranstaltungen zu organisieren und zu begleiten. Wir werden ihr Engagement und ihre Allen zugewandte Art vermissen und wünschen ihr einen guten Start und gutes Gelingen in der neuen Tätigkeit!
„Liebe ehrenamtlich Engagierte, liebe Netzwerkpartner/innen,
Ich verabschiede mich als Hauptamtliche Integrationslotsin und möchte den Moment nutzen, ein paar Gedanken festzuhalten. Zuerst möchte ich mich bei allen bedanken, die mich auf dem Weg begleitet haben. Meine Zeit als Integrationslotsin war mit viel Freude, guten Gesprächen und tollen Momenten gefüllt.
Mit allen Engagierten habe ich viel erlebt, tolle Ideen umgesetzt und wurde Tag für Tag wieder überrascht, wie viel Kraft das Ehrenamt hat. Das für mich Schönste ist kaum in Worten zu beschreiben: die Energie, die Visionen und die Herzlichkeit, die im Ehrenamt herrschen.
Ich wünsche allen ehrenamtlich Engagierten und Netzwerkpartner/innen weiterhin viel Herzblut bei ihrem Tun.
Alles Gute
Jessica Ohlson“
Wir begrüßen in neuer Funktion als Teamleitungen ganz herzlich Erika Tempfli für die Asyl-, Integrations- und Migrationsberatung Kempten/Oberallgäu und Sira Pelosini für TAFF Allgäu und Justyna Ndulue als Projektleitung Dolmetscherpool! Eine Übersicht über unsere Angebote finden Sie auf der Seite der Diakonie Allgäu unter Asyl und Migration.
Wir begrüßen unsere neue Dekanin Dorothea Löser! Am Sonntag, 14. April 2024 um 14 Uhr wird Kirchenrätin Dorothee Löser von Regionalbischof Axel Piper in ihr neues Amt eingeführt. "Das große, vielfältige Dekanat und die lebendige Kirchengemeinde Kempten reizen mich sehr. Ich freue mich auf die ökumenischen Begegnungen, auf die Kolleginnen und Kollegen aller Berufsgruppen und die Zusammenarbeit mit der Verwaltungsstelle und der Diakonie Allgäu." Zum Interview: hier
Pfarrer Rüdiger Schuch hat zum Jahreswechsel das Amt des Präsidenten der Diakonie Deutschland übernommen. Zugleich ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung (EWDE), zu dem neben der Diakonie Deutschland auch Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe gehören. Der 55-jährige Theologe folgt auf Ulrich Lilie (66), der zum 31. Dezember 2023 in den Ruhestand getreten ist. Schuch ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Herzlichen Glückwunsch: Am 10. November wird der Schwäbische Integrationspreis an unseren Dolmetscherpool verliehen! Wir freuen uns mit euch! In 2023 wurden bereits 1270 Anfragen bearbeitet – Respekt!
Dankeschön Klaus Hackenberg! Nach 35 Jahren Einsatz in der Flüchtlingsberatung steht Klaus Hackenberg ab 01.07.2023 nur noch in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zur Verfügung. Wir freuen uns, dass so viel Fachwissen und Kompetenz weiter in unserem Team erhalten bleiben!
Herzlichen Glückwunsch zum neu gegründeten Verein: Ukrainischer Verein Kempten / Allgäu! Den Filmbeitrag von Allgäu TV: Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten vom 08.06.2023 finden Sie hier.
Herzlichen Glückwunsch an unseren Kooperationspartner Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten zum Bayerischen Integrationspreis: Diesjähriges Motto „Freizeitgestaltung von Menschen mit Migrationsgeschichte.“
1. Preis: Mia san fit!
„Seit 2021 ermöglicht das Projekt „Mia san fit!“ Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Flucht-/Migrationsgeschichte, sich in unterschiedlichen Sportarten in einem geschützten Raum auszuprobieren und zu begegnen. Der Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten schafft mit der Initiative inklusive und integrative Angebote im Freizeit- und im (natursportlichen) Bergsport. Ziel ist es, eine interkulturelle Öffnung im örtlichen Vereinsleben, im Sport selbst und in der Gesellschaft zu bewirken.“
Zum Video geht’s hier!
Die Kemptnerin Elisabeth Brock wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales als eine von 10 starken Frauen ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch! Ihr Portrait können Sie hier anschauen.
Herzlichen Glückwunsch ans Projekt TAFF – Therapeutische Angebote für Flüchtlinge – zum Bayerischen Integrationspreis: Der diesjährige Integrationspreis stand unter dem Motto 'Gesundheit'.
"Über den 2. Platz und je 1.500 Euro dürfen sich die Initiative 'TAFF' des Diakonischen Werks Bayern aus Nürnberg und das Projekt 'SoulTalk' aus Geldersheim/Würzburg freuen. TAFF hat seit Projektbeginn im Jahr 2014 gerade im ländlichen und kleinstädtischen Raum professionelle Anlaufstellen für traumatisierte und psychisch erkrankte Geflüchtete etabliert. Das Projekt ist mittlerweile an zehn Standorten in Bayern vertreten."
Der Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten e.V. gehört zu den diesjährigen Preisträgern des Integrationspreises der Regierung von Schwaben (2021)! Der Preis würdigt Projekte, die besonders durch bürgerschaftlich - ehrenamtliches Engagement die Teilhabechancen und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße fördern. Herzlichen Glückwunsch!
Ein Gruß aus Kempten – wir freuen uns ganz besonders über den letzten Satz (Minute 2:08)! YouTube-Video Jalloh Danke Deutschland hier.