Kulturcafés in Kempten
Bitte beachten Sie, dass derzeit wegen Corona nicht alle Veranstaltungen, v.a. die regelmäßigen Veranstaltungen, im gewohnten Rahmen stattfinden.
Begleitung, Beratung und Durchführung von Kulturcafés:
Andreas Katt
Stadtteilbüro St. Mang, Im Oberösch 3, 87437 Kempten
Tel. 0831/9606-2604, Mobil. 0152/57964299 mail: katt[at]diakonie-kempten.de.
Entfällt bis auf weiteres aufgrund des Coronavirus
Im Rahmen des Projektes Kulturcafés in Kempten soll eine Interkulturelle Vätergruppe in den Räumen der Diakonie im Freudental 1 stattfinden. Geplant: immer am letzten Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr.
Bei Interesse bitte melden bei Andreas Katt, Kontaktdaten oben.
Das Internetcafé ist bis auf weiteres aufgrund des Coronavirus geschlossen
Internetcafé, Freudental 1 unterste Ebene bei der Asylberatung:
Mit Assistenz: Dienstags und Donnerstags von 15:00 - 19:00 Uhr.
Während der Beratungszeiten ist das Internetcafé ohne Assistenz geöffnet.
Neben dem Internet-Angebot möchten wir zukünftig auch "Themen-Cafés" bspw. zu Ausbildung, Wohnungssuche und Gesundheit anbieten. Wer Interesse hat, sich aktiv zu beteiligen, meldet sich bitte bei Andreas Katt, 0831/9606-2604, mail: katt[at]diakonie-kempten.de.
Internationales Frauencafé Klatschmohn, Mehrgenerationenhaus:
Jeden Mittwoch von 09:00 – 11:00 Uhr im Bürgertreff Kottern (Friedrich-Ebert-Str. 14, Seiteneingang Mehrgenerationenhaus).
Ansprechpartnerin: Renate Rieger, mail: renate-rieger[at]gmx.de
Haus International, Poststr. 22:
Falls sich interessierte Gruppen (mit und ohne Migrationserfahrung) finden, die selbständig ein Angebot durchführen möchten, stellt das Haus International gerne den Saal zur Verfügung (mit Vorlauf und nach Absprache). Bei Interesse bitte direkt beim HI oder bei Heinroth[at]diakonie-kempten.de melden.